Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.419 
                  10 
              
              
             chris  2019-06-22 18:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2019-06-14
             Anfrage: 14.06.2019 - Pissodes piceae??? Mit Fragezeichen! Das Tier scheint von derselben Art zu sein wie der Rüssler, den mir Corinna in #133307 bestimmt hat. Es war geschätzt und ohne den prächtigen Rüssel ca. 8-9 mm klein. Das kann aber täuschen, denn Kleine war so gut getarnt, dass ich ihn immer wieder aus den Augen verloren habe, obwohl er lange Zeit ganz still und geduldig an einem Ort blieb. Ich habe versucht, alle bei Rüsslern gewünschten Ansichten zu erfassen: Aufsicht, Seitenansicht und einen Fokus auf den Rüssel zu richten. Aargau, gemischtes Holzstammlager am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr uns so viel von Eurer Zeit schenkt! LG Chris
             Art, Familie: 
              
             Pissodes piceae 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Chris, sollte passen, bestätigt als Pissodes piceae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:44
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   82 
              
              
             Jenenserin  2019-06-22 19:28
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5035 Jena (TH)
              
             
              
             2019-06-22
             Anfrage: 22.06.2019
 Größe: 2-3 mm
             Art, Familie: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
             Antwort:   Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   214 
              
              
             GSM  2019-06-22 17:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3050 Stolpe i.d. Mark (BR)
              
             
              
             2019-06-15
             Anfrage: Liebe Käferexperten,
 
 dieser nur rund 3 mm lange Blattkäfer saß auf einer Sal-Weide, als ich ihn gefunden habe. Die Beobachtung ist vom 15.06.2019. Kommt Ihr da weiter? Danke für Eure unermüdlichen Rückmeldungen. Ihr seid großartig!
 
 Herzliche Grüße
 Gaby
             Art, Familie: 
              
             Scirtes sp. 
               
             Scirtidae
             Antwort:   Hallo Gaby, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scirtes. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   270 
              
              
             ufo  2019-06-22 19:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7921 Sigmaringen (WT)
              
             
              
             2019-06-22
             Anfrage: 2019-06-22, ca. 4 mm, auf Giersch
 Danke!
             Art, Familie: 
              
             Meligethes sp. 
               
             Nitidulidae
             Antwort:   Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   215 
              
              
             AndreF  2019-06-22 17:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2439 Karow (MV)
              
             
              
             2019-06-22
             Anfrage: 22.06.2019 ca. 2cm, ein Gemeiner Rosenkäfer?
             Art, Familie: 
              
             Cetoniinae sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae, Cetonia oder Protaetia, die sich an Holz in den Häufen von Ameisen, gerne bei Formica rufa, entwickeln. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:20
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   377 
                  12 
              
              
             Diogenes  2019-06-22 14:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6310 Baumholder (RH)
              
             
              
             2019-06-22
             Anfrage: Hallo, 22.06.19, Waldweg bei Baumholder, 6-7mm. Hat KI recht (KI: Anthaxia quadripunctata, 37%, Rang 1), oder wieder nur A. sp.?
 Viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Anthaxia similis 
              
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo Diogenes, das Tier hat eine erkennbar weiß behaarte Stirn, es sollte sich um Anthaxia similis handeln. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   928 
              
              
             mia0817  2019-06-22 11:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6706 Ludweiler-Warndt (SD)
              
             
              
             2019-06-13
             Anfrage: Hallo,
 Polydrusus pallidus? (4-6mm) ebenfalls am 13.06.2019
 vG Michael
             Art, Familie: 
              
             Polydrusus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Michael, oh weh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Polydrusus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   217 
              
              
             GSM  2019-06-22 17:47
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3050 Stolpe i.d. Mark (BR)
              
             
              
             2019-06-15
             Anfrage: Liebe Käferexperten,
 
 ich bin gespannt, ob bei diesem ca. 6 mm langen Stachelkäfer etwas geht. Gesehen habe ich ihn am 15.06.2019.
 
 Herzliche Grüße
 Gaby
             Art, Familie: 
              
             cf.  Variimorda sp. 
               
             Mordellidae
             Antwort:   Hallo Gaby, auch hier denke ich, dass es ein Vertreter der Gattung Variimorda ist, aber hier bleibt eine Unsicherheit. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   218 
              
              
             GSM  2019-06-22 17:49
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3050 Stolpe i.d. Mark (BR)
              
             
              
             2019-06-15
             Anfrage: Liebe Käferexperten,
 
 und noch ein Stachelkäfer vom 15.06.2019, ebenfalls ca. 6 mm lang. Vielleicht könnt Ihr ja mehr dazu sagen.
 
 Herzliche Grüße
 Gaby
             Art, Familie: 
              
             Variimorda cf.  villosa 
              
             Mordellidae
             Antwort:   Hallo Gaby, das ist wahrscheinlich Variimorda villosa, die einzige aktuell aus BR gemeldete Variimorda-Art. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.418 
                  82 
              
              
             chris  2019-06-22 17:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2019-06-21
             Anfrage: 21.06.2019 - (KI: Cryptocephalus vittatus, 15%, Rang 1) Das wäre auch mein Bestimmungsvorschlag gewesen, obwohl ich die Art noch nie vorher angetroffen habe. Eure Galerie ist sehr hilfreich! Aargau, Krautschicht am Strassenrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets lehrreichen Bestimmungsantworten! LG Chris
             Art, Familie: 
              
             Cryptocephalus vittatus 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Chris, bestätigt als Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:11
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   83 
              
              
             Andi  2019-06-22 17:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6830 Gunzenhausen (BN)
              
             
              
             2019-06-22
             Anfrage: Heute 22.06.2019  ca 4-5 mm an einem Graben. Ein nicht näher bestimmbarer Altica ???
             Art, Familie: 
              
             Altica sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Andi, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:11
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.147 
              
              
             Kaugummi  2019-06-22 17:53
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2019-06-22
             Anfrage: 22.06.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Königskerze, 3mm, 159m. Bestimmbarer Blattkäfer?
 Vielen Dank für die Mühe!
             Art, Familie: 
              
             Longitarsus sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:09
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   844 
              
              
             Felix  2019-06-22 17:54
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7736 Ismaning (BS)
              
             
              
             2019-06-05
             Anfrage: Isomira sp. 5,2mm auf Haselnuss Fundort: östl.München, Speichersee  05.06.2019
             Art, Familie: 
              
             Isomira sp. 
               
             Alleculidae
             Antwort:   Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:09
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.148 
              
              
             Kaugummi  2019-06-22 17:54
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2019-06-22
             Anfrage: 22.06.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Grasnelke, 10mm, 159m. Bestimmbarer Blatthornkäfer?
 Vielen Dank für die Mühe!
             Art, Familie: 
              
             Trichius sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, zonatus oder sexualis. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:09
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.149 
                  1.019 
              
              
             Kaugummi  2019-06-22 17:57
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2019-06-22
             Anfrage: 22.06.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Cirsium tuberosum, 10mm, 159m, Oxythyrea funesta. 
 Vielen Dank für die Mühe!
             Art, Familie: 
              
             Oxythyrea funesta 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-22 19:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |