Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 56
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535
# 245537
# 245541
# 245542
# 245543
# 245544
# 245545
# 245547
# 245548
# 245549
# 245550
# 245553
# 245554
# 245556
# 245557
# 245560
# 245561
# 245562
# 245564
# 245565
# 245577
# 245578
# 245579
# 245582
# 245585
# 245586
# 245587
# 245588
# 245590
# 245591
# 245592
# 245593
# 245594
# 245595
# 245597
# 245598
# 245599
# 245600
# 245603
# 245604
# 245607
# 245610
Warten: 56 (seit ⌀ 8 h)
54 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 39 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.243
713

Manfred 2019-06-24 11:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-23 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Leptura maculata, 2%, Rang 2), Größe ca. 18 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach 23.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-06-24 11:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
221

AndreF 2019-06-24 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2339 Krakow (MV)
2019-06-24 Anfrage: 24.06.2019 Geschätzt 2mm
Art, Familie:

cf. Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 12:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
220

AndreF 2019-06-24 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2339 Krakow (MV)
2019-06-24 Anfrage: 24.06.2019 geschätzt 2mm
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 12:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.242
808

Manfred 2019-06-24 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-06-23 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Stenurella melanura-Weibchen (KI hat es nicht erkannt), Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand des Waldwegs am Gernsbacher Angelsee, 23.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-06-24 12:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.241
90

Manfred 2019-06-24 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-06-23 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Omalisus fontisbellaquaei, 1%, Rang 8), Größe ca. 7 mm, gefunden am Rand des Waldwegs am Gernsbacher Angelsee, 23.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 12:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

baghira165 2019-06-24 11:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5715 Idstein (HS)
2019-06-23 Anfrage: Derzeit haben wir allabendlich diese Käferinvasion. Was sind das für Tiere, möchten die sich ggf. in unserem Dach einnisten?
Art, Familie:

cf. Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo baghira165, herzlich willkommen auf kerbtier.de! man erkennt auf den Foto leider nicht allzuviel, ich vermute aber, dass es sich um den derzeit schwärmenden Amphimallon solstitiale handelt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 12:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
167

Aloinopsis 2019-06-24 11:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5715 Idstein (HS)
2019-06-02 Anfrage: Auf Salix (Weide) am 02.06.2019, Gehölzstreifen, ca. 6 mm, Gonioctena viminalis
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aloinopsis, bestätigt als Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 12:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

Aloinopsis 2019-06-24 11:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-06-24 Anfrage: Moin,
auf Blüten von Liebstöckel viele kleine Käfer 1-2 mm, 24.06.2019, Bruchidae, aber welcher?
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Aloinopsis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, vermutlich verbasci. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 12:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
28

Marek WK 2019-06-24 10:42
Land, Datum (Fund):
Polen
2019-06-22 Anfrage: can it be Phalacrus championi?
Art, Familie:
Phalacrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hi Marek, in this case I would agree with genus Phalacrus, but I can't determine the beetle any further. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 12:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
160

Timöre 2019-06-24 09:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5131 Arnstadt (TH)
2019-06-22 Anfrage: Müsste Calvia decemguttata sein, oder?
Lichtfang, Eichenwald, offene Stelle mit Trockenrasen und Kiefernstubben.
Vielen Dank!
22.06.2019
Art, Familie:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Timöre, bestätigt als Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.090
592

Peda 2019-06-24 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2824 Schneverdingen (HN)
2019-06-22 Anfrage: (KI: Malachius bipustulatus, 4%, Rang 1) Hallo zusammen, 22.06.2019 größe 7-8mm
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
295

Timöre 2019-06-24 09:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5131 Arnstadt (TH)
2019-06-22 Anfrage: Hier noch ein Laufkäfer, ebenfalls an Lichtfang.
Eichenwald, offene Stelle mit Trockenrasen und Kiefernstubben.
Könnte Harpalus rufipes sein, oder?
Besten Dank!
22.06.2019
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Timöre, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pseudoophonus (inzwischen wieder zu Harpalus gestellt). Den darf unser Carabiden-Experte nach seiner Rückkehr nachbegutachten. LG, Christoph Hallo Timöre, ja das ist Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-06-27 06:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
28

Timöre 2019-06-24 09:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5131 Arnstadt (TH)
2019-06-22 Anfrage: Und dann noch ein Staphy.
Lichtfang, Eichenwald, offene Stelle mit Kiefernstubben und Trocken/Steppenrasen.
22.06.2019
Art, Familie:

cf. Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Timöre, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 12:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
40

Timöre 2019-06-24 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5131 Arnstadt (TH)
2019-06-22 Anfrage: Silphe an Lichtfang
Welche Art hat denn diese schönen roten letzten Antennenglieder?
Danke schonmal!
Eichenwald, offene Stelle, Kiefernstubben, viel Totholz.
22.06.2019
Art, Familie:
Necrodes littoralis
Silphidae
Antwort: Hallo Timöre, das ist Necrodes littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 12:08
|
|
|