Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
# 241266*
# 241267*
# 241268*
# 241269*
# 241270*
# 241271*
Warten: 17 (seit ⌀ 3 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

Thomas 2019-06-24 17:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-12 Anfrage: 2019-06-12
1 cm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Thomas, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 20:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
143

wilma 2019-06-24 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2019-06-24 Anfrage: 24.06.2019
auf einem Blatt
ca 8 mm
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria, da zur Zeit beide Arten auftauchen können (hirta oder atripes). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-24 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
269

Lozifer 2019-06-24 17:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-24 Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Unter der Rinde eines gefällten Eschenstammes gefunden. Ein Uleiota planata?
24.06.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Lozifer, richtig erkannt als Uleiota planata. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-24 20:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
48

Alexander 2019-06-24 17:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2019-06-22 Anfrage: Auf Waldweg, 22.6.2019, ca. 3 cm
Art, Familie:

cf. Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Alexander, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, wobei mich allerdings die Größenangabe irritiert ;). Sieht nach Cryptocephalus sericeus aus, zum Beispiel, aber der und ähnliche Arten werden maximal so 8mm lang. Bei 3cm wäre es höchstens ein riesiger Rosenkäfer, aber die sehen schon ziemlich anders aus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-24 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
47

Alexander 2019-06-24 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-06-22 Anfrage: Auf Fingerhut, 22.6.2019, kleiner als 1 cm
Art, Familie:

cf. Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Alexander, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes, und selbst das mit Unsicherheit. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-24 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
186
2.376

Lozifer 2019-06-24 17:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-24 Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. Harmonia axyridis?
24.06.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Harmonia axyridis. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-24 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

Alexander 2019-06-24 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2019-06-22 Anfrage: Auf Waldweg, 22.6.2019, ca 3 cm
Art, Familie:
Dermestes cf. laniarius
Dermestidae
Antwort: Hallo Alexander, das ist wahrscheinlich Dermestes laniarius, aber hier bleibt am vorliegenden Foto eine Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 20:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
624

Alexander 2019-06-24 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2019-06-17 Anfrage: Am Ufer auf Pflanze, 17.6.2019, ca. 1,5 cm
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Alexander, das ist Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-24 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
72

Lars 2019-06-24 17:06
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2019-06-14 Anfrage: Noch ein Kroate.
14.06.19, Insel Cres, Kroatien, Kiefernwald, ca. 15 mm, Monochamus sutor?
Art, Familie:
Monochamus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lars, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Monochamus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
380
1.029

Diogenes 2019-06-24 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-06-23 Anfrage: Hallo, 23.06.19, Oxythyrea funesta an Wiesenbärenklau, Wegrand bei Kusel.
Viele Grüße
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-24 19:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
201
439

riesenschwirl 2019-06-24 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-06-24 Anfrage: 7 mm etwa 24.06.2019 am Neckarufer auf Brombeere, keine Nesseln, komisch gefärbt unten hell leuchtgrün ober Matt mit dunklem Halsring
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist wahrscheinlich Polydrusus sericeus, aber ganz sicher bin ich mit der einen Perspektive nicht. Vielleicht nimmt noch jemand das cf weg. Der dunkle Ring ist ein unbehaartes Stück Körper zwischen Brust und Hinterleib, das sichtbar wird, weil das Männchen (obenauf) sich streckt. Viele Grüße, Corinna Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
527

Carabus 2019-06-24 15:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2019-06-22 Anfrage: am 22.6.19 fand ich diesen Gymnetron sp. (?) (ca. 4mm) auf einer Königskerze
Art, Familie:
Gymnetron sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gymnetron. Man müsste den Halsschild und den Rüssel besser sehen können. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-24 19:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.324
61

Reinhard Gerken 2019-06-24 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2819 Lilienthal (WE)
2019-05-25 Anfrage: Das müsste Galerucella nymphaeae sein, am 25.05.2019 in der Wümmeniederung in einem Graben auf Blättern der Gelben Teichrose. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Galerucella nymphaeae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Galerucella nymphaeae, aber nur aufgrund der Futterpflanze, gell? ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-24 19:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
524

Carabus 2019-06-24 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2019-06-16 Anfrage: am 16.6.19 fand ich einige dieser Flöhe (ca. 2-3mm) auf Rucola in einem Garten könnte es Phyllotreta nigripes sein?
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Carabus, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
218

Carnifex 2019-06-24 15:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-22 Anfrage: Servus, lässt sich dieser Platysoma bestimmen? Auf einem Kiefernstapel am Rand vom Wienerwald, 22.06.2019
Art, Familie:
Platysoma cf. elongatum
Histeridae
Antwort: Hallo Carnifex, am ehesten halte ich den für Platysoma elongatum, mit den 2 verkürzten und 4 vollständigen Flügeldeckenstreifen, dem stark punktierten Pygidium und der relativ schlanken Körperform. Aber über die Punktierung und auch den Körperbau kann man streiten, daher muss ich vorsichtshalber ein cf. dazwischen setzen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-24 22:53
|
|
|