Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
392
![Alle Anfragen von AK ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
AK 2019-06-24 09:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-06-19
Anfrage: 19.06.2019, Ernobius sp.
Hier kann man den Fühleraufbau eventuell erkennen. Geht da mehr?
Jetzt öfter welche in der Wohnung. Was fressen die Larven denn?
Art, Familie:
Ernobius sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo AK, ich hab's probiert, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ernobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
347
39
![Alle Anfragen von michl ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
michl 2019-06-24 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2019-06-22
Anfrage: 22.06.2019, 11 mm, im Garten; m.E. ist das Otiorhynchus salicicola (pseudonothus), da die Flügeldecken doch recht flach nach hinten abfallen. Oder kommt auch O. armadillo infrage? Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Otiorhynchus salicicola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
511
![Alle Anfragen von Carabus ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Carabus 2019-06-24 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2019-06-07
Anfrage: am 7.6.19 fand ich diese Dytiscus marginalis Larve (ca. 5-6cm) in einem Teich in einer Feuchtwiese.
Art, Familie:
Dytiscus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Carabus, bei den Larven geh mangels besserer Kenntnis nur bis zur Gattung Dytiscus. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
36
![Alle Anfragen von Gertus ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Gertus 2019-06-24 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-06-23
Anfrage: Hallo Käferteam, hier wahrscheinlich ein Chrysolina americana, ca. 8 mm, entdeckt am 23.06.2019 von meiner Frau an einer Basilikumpflanze im Topf im Garten.
LG, Gertus
Art, Familie:
Chrysolina americana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gertus, bestätigt als Chrysolina americana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
572
![Alle Anfragen von Rolf ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Rolf 2019-06-24 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2019-06-24
Anfrage: 24.06.2019, knapp 20 mm, an Weide
Art, Familie:
Oberea cf. pupillata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist wahrscheinlich Oberea pupillata, aber leider hast Du genau die Perspektive erwischt, aus der die Bestimmung stark erschwert wird, daher nur mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.096
391
![Alle Anfragen von Birgit ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Birgit 2019-06-24 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2019-06-23
Anfrage: 23.06.2019, Käfer-Kokon? ca. 5mm, auf frisch geschlagenen Kiefernstämmen. Oranienbaumer Heide. LG Birgit
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Birgit, ja, diese Larvenhaut sollte zu Exochomus quadripustulatus gehören. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
391
![Alle Anfragen von AK ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
AK 2019-06-24 07:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-06-18
Anfrage: 18.06.2019, Cantharis thoracica
Art, Familie:
Cantharis cf. fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo AK, das ist wahrscheinlich Cantharis fulvicollis, jedenfalls erscheint mir das Scutellum dunkel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
![Alle Anfragen von WernerK ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
WernerK 2019-06-24 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3325 Winsen (Aller) (HN)
2019-06-21
Anfrage: Hallo,
Protaetia cuprea gefunden am 21.6.2019 auf Gelber Wiesenraute.
Größe ca. 20mm.
Viele Grüße
WernerK
Art, Familie:
Protaetia cf. cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo WernerK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia. Ich seh kein Knie, oh weh. Es könnte also auch eine der selteneren Arten sein. LG, Christoph Ich habe das nachgelieferte Foto in die Originalanfrage eingehängt und mache cf. cuprea draus, aber letzte Restzweifel bleiben bestehen.
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
![Alle Anfragen von Regine ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Regine 2019-06-24 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2019-06-13
Anfrage: 13.06.2019, Teichrand, ca.10 mm,
Ich bitte um Bestimmung - DANKE!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Regine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
277
559
![Alle Anfragen von ZiUser ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
ZiUser 2019-06-24 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2019-06-16
Anfrage: Am 16.06.2019, Siebeldingen/Südpfalz, ca. 150m NN., Größe 10mm. - Oedemera nobilis - Grüner Scheinbockkäfer, hier ein Männchen. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
278
![Alle Anfragen von ZiUser ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
ZiUser 2019-06-24 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2019-06-16
Anfrage: Am 16.06.2019, Siebeldingen/Südpfalz, ca. 150m NN., Größe 6mm. - Ich denke Malachius bipustulatus - Zweifleckiger Zipfelkäfer, auch wenn die Fotos suboptimal sind. Reicht das? - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo ZiUser, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
847
![Alle Anfragen von Felix ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Felix 2019-06-24 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2019-06-19
Anfrage: 2,4mm auf Papaver Ruderalfläche w.Feringasee 19.6.2019
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.107
![Alle Anfragen von Birgit ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Birgit 2019-06-24 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2019-06-23
Anfrage: 23.06.2019, unbest. Staphylinidae. Mehr ist wohl nicht möglich oder? Oranienbaumer Heide. LG Birgit
Art, Familie:
![Alle Anfragen zu Aleocharinae sp. ansehen Anfragen zu Art](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_species.png)
Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph - PS: Wo man so alles Käfer findet :D
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
281
362
![Alle Anfragen von ZiUser ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
ZiUser 2019-06-24 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2019-06-22
Anfrage: Am 22.06.2019, Birkweiler/Südpfalz, auf unserer Terrasse, ca. 190m NN., Größe ca. 2mm. - Nochmal Anthrenus verbasci - Wollkrautblütenkäfer. Ich habe meine neue Makro-Vorsatzlinse ausprobiert, man sieht richtig, wie er sich den Pollen der Schafgarbe schmecken lässt. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
![Alle Anfragen von Andi ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Andi 2019-06-24 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2019-06-23
Anfrage: Hallo Expertenteam,
ist es möglich hier auf Artniveau zu bestimmen?
23.06.2019 mind. 14 mm
am Waldrand (Mischwald)
Vorab herzlichen Dank
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
855
163
![Alle Anfragen von AxelS ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
AxelS 2019-06-24 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4736 Freyburg-U. (ST)
2019-06-08
Anfrage: Hallo,
gefunden an Rose, Trichius zonatus
Größe: 12mm,
Datum: 08.06.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2019-06-24 22:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|