Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

CHK 2019-07-01 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-06-30
Anfrage: Auf Sonnenblume im Ackerrandstreifen. Kaum entdeckt, war er schon auf und davon. 2019-06-30, etwa 5mm. Nähe Elateridae? Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 22:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
352

Friedel 2019-07-01 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2019-06-27
Anfrage: Stenagostus rhombeus? Totfund unter Eichenrinde im Wald, Ca 21mm war der wohl mal. 27.06.2019 Braucht ihr bei Totfunden eigentlich die Datumsangabe?
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur (noch) bis zur Familie Elateridae. Bei Totfunden verarbeiten wird das Funddatum nicht für die Phänogramme. Ist trotzdem schön, wenn eins angegeben ist, der guten Form halber. Man weiß ja nie, wofür man's nochmal brauchen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 22:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
209
27

LimosaM 2019-07-01 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3227 Eschede (HN)
2019-06-13
Anfrage: 13.06.2019(KI: Agrilus viridis, 4%, Rang 1) <1cm Aschauteiche: ehemalige Fischteiche mit umgebenden Mischwaldflächen
Art, Familie:
Agrilus viridis
Buprestidae
Antwort: Hallo LimosaM, bestätigt als Agrilus viridis. Na sowas, jetzt wächst die KI über sich hinaus! :D Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
676

Heja 2019-07-01 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5933 Weismain (BN)
2019-05-25
Anfrage: 25.05.2019 im Kleinziegenfelder Tal am Ufer des Weismain. Ich bin nicht sicher, ob es sich hier überhaupt um eine Käferlarve ist. Vielleicht Chrysomela? Vielen Dank & VG
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae, eventuell Galeruca. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 22:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
139
408

Kasimo 2019-07-01 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2019-07-01
Anfrage: 01.07.2019, 55743 Idar-Oberstein, Rilchenberg, Trockenrasen, 400mNN, 8mm, Vermutung Pseudovadonia livida
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
672
302

Heja 2019-07-01 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5933 Weismain (BN)
2019-05-25
Anfrage: 25.05.2019 im Kleinziegenfelder Tal am Ufer des Weismain. Als Laie würde ich auf Oreina cacaliae tippen, aber ich weiß nicht, ob diese Art überhaupt in Oberfranken vorkommt und wenn, dann würde es auf Oreina sp. hinauslaufen. Vielleicht ist es aber etwas ganz anderes - ich bin sehr gespannt. Vielen Dank & VG Heja
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, das ist Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 21:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
159

CHK 2019-07-01 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2529 Büchen (SH)
2019-06-13
Anfrage: Ruderalfläche Bahnhof Büchen, 2019-06-13, 11 mm. Harpalus tardus, viele Grüße Ch
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus (wahrscheinlich nicht H. tardus). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-01 21:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.652

Christoph 2019-07-01 14:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8113 Todtnau (BA)
2019-06-23
Anfrage: Hallo miteinander, diesen Laufkäfer fand ich an einer feuchten Stelle auf einem Skilift (1150m) Größe: 9,3mm. 23.06.19 Lässt sich damit was anfangen? An gleichem Ort fand ich auch Elaphrus cupreus... LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-01 21:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
412

AK 2019-07-01 06:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Harpalus honestus
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus (NICHT H. honestus). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-01 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.103

majo 2019-07-01 11:55
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-01
Anfrage: 01.07.2019, found in Kováčová, Slovakia, 330 masl., approx 3 mm. Elaphropus quadrisignatus? Please identify. Marián
Art, Familie:
Elaphropus cf. quadrisignatus
Carabidae
Antwort: Hi majo, this is likely Elaphropus quadrisignatus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-01 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.654

Christoph 2019-07-01 14:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8113 Todtnau (BA)
2019-06-23
Anfrage: Noch so ein Kandidat von der Skipiste auf 1150m. Dieses Mal vermute ich Poecilus versicolor... ich meine ich hätte auf der Piste auch noch Agonum sexpunctatum gefunden - dazu später... 23.06.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-01 21:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|