Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.311
574

Manfred 2019-07-03 10:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Männchen von: (KI: Oedemera nobilis, 8%, Rang 3), Größe ca. 11 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 02.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-03 11:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.480
125

chris 2019-07-03 11:43
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-23
Anfrage: 23.06.2019 - (KI: Platyrhinus resinosus, 17%, Rang 1) Hier haben wir, ganz ohne Zuschneidediskussion, schnell Einigkeit erzielt, Klein-Kerbie und ich :-D Ich habe das schöne Tier an einem Holzstammlager am Waldwegrand angetroffen. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-03 11:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
705
193

oldbug 2019-07-03 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2019-06-21
Anfrage: Am 21.06.2019 in Vechelde auf Stockrose, mehrere Ex., Rhopalapion longirostre? Danke
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo oldbug, ja, das ist die "Langnase", bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-03 11:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.989
492

wenix 2019-07-03 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-18
Anfrage: 18.05.2018, Cicindela campestris, im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-03 11:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.992
575

wenix 2019-07-03 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-18
Anfrage: 18.05.2018, Oedemera nobilis beim Flügel putzen, im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo wenix, cool, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-03 11:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.993
285

wenix 2019-07-03 11:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-18
Anfrage: 18.05.2018, Stenurella nigra, im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-03 11:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.478
1.062

chris 2019-07-03 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-07-03
Anfrage: 03.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 8%, Rang 1) Da werde ich dann auch kein Fragezeichen dahintersetzen ;-) Das Habitatfoto ist vom 28.06.. Die Rückzugsstreifen mit noch vielen Flockenblumen, die nun langsam verblühen, gehören zu einer gemähten Wiese in einem aufgefülllten Kiesgrubenareal. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Ich habe bei der letzten Anfrage einen mir neuen Hinweis entdeckt: "Funddatum liegt in der Zukunft!" DANKESCHÖN! Das habe ich bei den Anfragen 145913 und 145914 leider noch nicht beachtet *schäm* LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-03 11:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.479
731

chris 2019-07-03 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-21
Anfrage: 21.06.2019 - (KI: Agrypnus murina, 13%, Rang 1) Da hatte ich doch vor Ort gehofft, einmal die Verwechslungsart vor der Kamera zu haben. Aber hier am Bildschirm denke ich, dass Klein-Kerbie Recht hat. Und beeindruckend ist dieses natürlich auch ;-) Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank, dass wir Euer lernprogramm auf dieser Seite einfach so nutzen dürfen! LG Chris
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-03 11:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
737
394

Dietrich 2019-07-03 06:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2019-07-02
Anfrage: 02.07.2019, unter 1 cm, Rüssler
auf Ackerkratzdistel, Feuchtwiese, Gehölze in der Nähe
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-03 10:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.475
193

chris 2019-07-03 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-21
Anfrage: 21.06.2019 - (KI: Clanoptilus elegans, 7%, Rang 1) Über die Art sind wir uns nach einer kleinen Zuschneidediskussion einig geworden, Klein-Kerbie und ich! Warum die KI aber ausgerechnet Foto A für das bestimmungsfreundlichste der drei Bilder hält, wird mir wohl für immer unverständlich bleiben :-/ Aargau, Feldwegrand Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Ihr seid mir langsam unheimlich mit Euren sekundenschnellen Bestimmungsantworten!! Dankeschön! LG Chris
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-03 10:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.308
319

Manfred 2019-07-03 10:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein mit Blütenstaub bestäubter: (KI: Trichodes alvearius, 25%, Rang 1), Größe ca. 15 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 02.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-03 10:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.476
139

chris 2019-07-03 09:51
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-21
Anfrage: 21.06.2019 - (KI: Gonodera luperus, 10%, Rang 1) Das wäre auch mein Bestimmungsvorschlag gewesen :-D Leider ist das schöne Tier verletzt. Ich sah es im Gebüsch am Waldwegrand landen und es hatte grosse Mühe, die Fügel unter den angebrochenen Fld. zusammenzufalten. Aber, wie man sieht, war es dann doch erfolgreich. Der Käfer war (gemessen) 9 mm gross. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Gonodera luperus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-03 10:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.477
316

chris 2019-07-03 09:56
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-21
Anfrage: 21.06.2019 - (KI: Oiceoptoma thoracica, 86%, Rang 1) Bei so viel Einigkeit wird wohl niemand meckern! Das gut getarnte Tier lief eilig über eine asphaltierte Waldstrasse ... keine Ahnung wohin. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Eure unermüdliche Hilfestellungen! LG Chris
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Wahrscheinlich suchte es sich ein schönes Stück Aas. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-03 10:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.307
328

Manfred 2019-07-03 10:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-01
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich vermute ein Weibchen von Oedemera podagrariae (KI konnte nicht helfen) Größe ca. 12 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach 01.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-03 10:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.474
1.060

chris 2019-07-03 09:34
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-01
Anfrage: 01.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 63%, Rang 1) Das hätte ich hier bei allen drei (verschiedenen) Käfern auch vorgeschlagen :-) Die Tiere flogen ausschliesslich Bärenklaublüten an, der jetzt im Habitat der #138967 vom 08.06. aufgeschossen und erblüht ist. Aargau, besonnte Waldwegeinmündung zur Durchgangsstrasse in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr Euc eine so interessante Hausaufgabe für uns ausgedacht habt! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-03 09:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
264

Mario 2019-07-03 09:17
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2019-07-02
Anfrage: Frankreich Oberelsass Fellering 68
02 Juli 2019
Mischwaldt Höhe 700 m
Länge 12 mm
Vielen Dank für die Antworten
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mario, das sollte auch in Frankreich Corymbia maculicornis sein. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-03 09:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
738
284

Dietrich 2019-07-03 06:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2019-07-02
Anfrage: 02.07.2019, ca. 0,5 cm, Cryptocephalus moraei
Johanniskraut, Feuchtwiese
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-03 07:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
495
125

Aalbeek 2019-07-03 01:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2019-07-02
Anfrage: Am 02.07.2019 in Lübeck-Siems, Siemser Wiesen, Trockenrasen, fotografiert.
Ausgeblichener Phyllopertha horticola ?
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Aalbeek, der ist so augeblichen, dass er gleich zu Anomala dubia wird. Danke für die Meldung. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-03 01:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
496
440

Aalbeek 2019-07-03 01:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2019-07-02
Anfrage: Am 02.07.2019 in Lübeck-Siems, Siemser Wiesen, Trockenrasen, fotografiert.
Galeruca tanaceti ?
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aalbeek, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-03 01:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
497
747

Aalbeek 2019-07-03 01:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2019-07-02
Anfrage: Am 02.07.2019 in Lübeck-Siems, Siemser Wiesen, Trockenrasen, fotografiert.
Beinah wie früher, lange nicht so viele an einer Dolde gesehen.
Rhagonycha fulva.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Aalbeek, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-03 01:31
|
|
|