Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 23
# 165330
# 165331
# 165335
# 165391
# 165395
# 165400
# 165408
# 165410
# 165419
# 165420
# 165421
# 165422
# 165423
# 165424
# 165425
# 165426
# 165432
# 165433
# 165436
# 165437
# 165438
# 165440
# 165441*
Warten: 23 (seit ⌀ 5 h)
21 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 47 (gestern: 63)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.342

Wolfgang (2019-07-04 10:18:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Chrysolina varians, Oschenberg, an Johanniskraut, 26.06.2019
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-04 12:30:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.341

Wolfgang (2019-07-04 10:17:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Stenocorus meridianus, Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Stenocorus meridianus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Stenocorus meridianus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: ON (2019-07-04 12:20:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.340

Wolfgang (2019-07-04 10:15:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Grammoptera ruficornis, Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-04 10:42:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.339

Wolfgang (2019-07-04 10:14:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-04 12:30:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.338

Wolfgang (2019-07-04 10:12:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Leptura maculata, Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-04 10:40:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.337

Wolfgang (2019-07-04 10:11:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Oedemera femorata, Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-04 12:30:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.336

Wolfgang (2019-07-04 10:10:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Clytra laeviuscula, Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-04 10:42:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.335

Wolfgang (2019-07-04 10:07:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Agapanthia villosoviridescens, Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-04 10:43:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.334

Wolfgang (2019-07-04 10:06:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Abax parallelepipedus, Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-04 10:40:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.333

Wolfgang (2019-07-04 10:04:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Stenurella bifasciata, Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-04 10:43:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.332

Wolfgang (2019-07-04 10:02:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Cryptocephalus violaceus? Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cryptocephalus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-04 12:31:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.331

Wolfgang (2019-07-04 10:01:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Coccinella septempunctata, Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella, hier hätte ich gerne die Halsschildunterseite gesehen wg. C. magnifica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-04 12:31:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.330

Wolfgang (2019-07-04 10:00:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Malachius bipustulatus, Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-04 12:31:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.329

Wolfgang (2019-07-04 09:58:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Cryptocephalus moraei, Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-04 10:43:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.328

Wolfgang (2019-07-04 09:56:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6035 Bayreuth (BN)
Anfrage: Guten Morgen, Psyllobora vigintiduopunctata, Oschenberg, 26.06.2019
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-04 10:40:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
40

Uta (2019-07-04 09:54:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2932 Dannenberg (Elbe) Süd (NE)
Anfrage: Hallo,
bis Lixus würde ich mich vorwagen.
20.06.2019 an Weißem Gänsefuß, ca 1 cm, Gewässer- und Ackerrand.
Liebe Grüsse - Uta
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Uta, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus, angustatus (auf Distel) oder bardanae (auf Ampfer). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-04 21:18:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
399

Reimund (2019-07-04 09:51:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8443 Königssee (BS)
Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 15mm großer Anoplotrupes stercorosus, entdeckt in der Wimbachklamm in Ramsau in ca. 700m am 6. 6. 2019. VG Angelika und Reimund
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-04 10:43:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
85

gerold (2019-07-04 09:08:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7116 Malsch (BA)
Anfrage: 03.07.2019, ca. 4 - 6 mm, im Garten auf Färber-Hundskamille, beim Hinsehen eher grau, beim Vergrößern des Fotos metallisch schimmernd, Oedemera flavipes? Danke
Art, Familie:
Oedemera cf. nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo gerold, das ist wahrscheinlich Oedemera nobilis, wobei hier eine Restunsicherheit verbleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-04 21:02:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
361

Käfer (2019-07-04 08:35:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5722 Salmünster (HS)
Anfrage: 02.07.2019 an der Haselbachquelle. Ca.0,6cm. Coccinella septempunctata. Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Käfer, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-04 10:44:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
360

Käfer (2019-07-04 08:32:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5722 Salmünster (HS)
Anfrage: 02.07.2019 an der Haselbachquelle. Ca. 0,8cm. Anthaxia quadripunctata? Bitte bestätigen oder korrigieren Vielen Dank!
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Käfer, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-04 12:32:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
325

FrodoNRW (2019-07-04 08:18:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Abax parallelepipedus
ca. 20 mm
Unter Totholz, Naturschutzgebiet Kaninchenberge, 03.07.2019
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-04 10:41:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
59

messi (2019-07-04 08:04:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3544 Potsdam (Nord) (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein Nachtrag zu Anfrage 145526, Magdalis sp. 3 mm auf Ulme. 17.05.2019. Danke
Art, Familie:
Magdalis armigera
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, das ist Magdalis armigera, man sieht deutlich die Zähnchen vorne am Halsschild. Ulme passt auch perfekt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-04 22:04:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
324

FrodoNRW (2019-07-04 08:02:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Vermute es ist Ocypus olens
ca. 30 mm
unter Totholz, Naturschutzgebiet Kaninchenberge, 03.07.2019
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung und die tollen Fotos! Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-07-04 08:36:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
323

FrodoNRW (2019-07-04 07:59:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Ich denke mal Platydracus fulvipes
ca. 15 mm
unter Totholz, Naturschtuzgebiet Kaninchenberge, 03.07.2019
Art, Familie:
Platydracus fulvipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Platydracus fulvipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-04 08:00:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
108

Questor (2019-07-04 06:35:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7223 Göppingen (WT)
Anfrage: Gestern Abend, 3.7.2019, war Maikäfer-Flug. Habe ihn (♀) von einem Ahorn gepflückt, 21mm groß. Vielleicht kann man die Melolontha sp. genauer bestimmen. Danke.
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Questor, das ist Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-07-04 07:06:49)
—
|
|
|