Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
62

messi 2019-07-05 14:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2019-04-30
Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein sehr flinker Amara? aus dem Wörlitzer Park. 30.04.2019. Danke
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-05 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
2.424

Lars 2019-07-05 14:23
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2019-06-18
Anfrage: 18.06.19 Kroatien, Insel Cres an einem Hafen. ca. 4 mm, Bei euch ist dieser Käfer als Harmonia axyridis geführt im Netz findet man ihn aber auch oft beschrieben als Adalia bipunctata. Was stimmt denn?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Harmonia axyridis. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-05 15:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
185

mausi670 2019-07-05 08:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2018-04-19
Anfrage: 19.04.18, 10 mm, Agriotes obscurus?
Art, Familie:
Dicronychus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo mausi670, der sieht mir eher wie ein Dicronychus aus (möglicherweise D. cinereus), wobei selbst die Unterscheidung zwischen Dicronychus und der nächst verwandten Gattung Cardiophorus im Einzelfall am Bild nicht möglich ist. Die besten Grüße vom Bodensee und Danke für die Meldung
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-05 11:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
216
16

Lozifer 2019-07-04 23:19
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-04
Anfrage: Hallo,
in der Nacht auf der Terrasse gefunden. 10mm gemessen. Evtl. Harpalus sp.?
04.07.2019
Danke für alles, LG und ute Nacht, Lozifer.
Art, Familie:
Ophonus nitidulus
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Ophonus nitidulus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-05 10:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|