Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 15
# 165288
# 165298
# 165310
# 165312
# 165313
# 165314
# 165315
# 165316
# 165317
# 165318
# 165319
# 165320
# 165321
# 165322
# 165323
Warten: 15 (seit ⌀ 2 h)
15 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
367

Käfer (2019-07-08 17:48:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5519 Hungen (HS)
Anfrage: 08.07.2019 im Blühstreifen im Grünland. Ca. 1cm Oxythyrea funesta. Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfer, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:23:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
366

Käfer (2019-07-08 17:45:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5519 Hungen (HS)
Anfrage: 08.07.2019 auf Pflanze im Blühstreifen im Grünland. Ca. 0,9cm Oxythyrea funesta. Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfer, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:23:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
365

Käfer (2019-07-08 17:43:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5519 Hungen (HS)
Anfrage: 08.07.2019 auf Blühstreifen im Grünland. Ca. 1cm. Rhagonycha fulva. Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank!
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Käfer, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:24:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
404

Diogenes (2019-07-08 17:39:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6411 Wolfstein (PF)
Anfrage: Hallo, 08.07.19, (KI: Oxythyrea funesta, 40%, Rang 1) auf Wiesenflockenblume, mehrjährige Ackerbrache bei Bosenbach.
Viele Grüße
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:24:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
165

Peter J (2019-07-08 17:35:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Belgien
Anfrage: Ham, Belgien, 8 Juli 2019. Diese Amara Art (Aenea?) war im Garten zwischen das Rasen. Viele Grusse, Peter
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Amara aenea. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-08 22:20:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
81

Lars (2019-07-08 17:28:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4326 Katlenburg-Lindau (HN)
Anfrage: 07.07.19, Wiese, ca. 2 mm, viele Käfer, Meligethes aeneus?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Lars, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:28:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
213

Pristus (2019-07-08 17:24:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1719 Wesselburen (SH)
Anfrage: 07.07.2019, Größe 9-10mm, im Garten mehrere Individuen auf Minze. Ich denke, auch das hier ist ein Chrysolina herbacea, auch wenn er als einziger blau statt grün gefärbt war.
Viele Grüße, Pristus
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Moin Pristus, es soll zwar auch blaue Exemplare von Chrysolina herbacea geben. Ich habe aber nie eins gesehen und vermute, dass wir dafür nach Südeuropa fahren müssen. Nach Habitus und auch recht typischer Färbung (nicht einfach dunkelblau, sondern durchmischt mit hellblau) ist das Chrysolina coerulans. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-08 22:17:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
694

Michael55 (2019-07-08 17:22:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5405 Mechernich (NO)
Anfrage: 05.07.2019
Höhe ca. 400 müNN
Größe ca. 15 mm
Tenebrio molitor
Abends ins Licht geflogen.
Danke und Gruß
Michael55
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Michael55, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:25:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
74

Käfermann (2019-07-08 17:20:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
Anfrage: 08.07.2019
Duisburg-Großenbaum, Lichtung im Wald, sandig, Käfer an Johanniskraut, ca. 6 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfermann, das ist Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:25:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
420

ruby62 (2019-07-08 17:18:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
Anfrage: gesehen am 07.07.2019 ca. 6mm und müsste der Trichius fasciatus sein.
L.G. ruby62
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ruby, bestätigt als Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:25:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
419

ruby62 (2019-07-08 17:15:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
Anfrage: gesehen am 07.07.2019 ca. 6mm und müsste der Pachytodes cerambyciformis sein.
L.G. ruby62
Art, Familie:
Pachyta quadrimaculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ruby, nein das ist Pachyta quadrimaculata. Den hat Christoph nur noch nicht gefunden, daher ist er noch nicht in der Galerie. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:27:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
73

Käfermann (2019-07-08 17:14:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
Anfrage: 08.07.2019
Duisburg-Großenbaum, Waldweg auf Distelblüte, 2 Exemplare, ca. 20 mm, vermute Cetonia aurata
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfermann, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:28:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
418

ruby62 (2019-07-08 17:10:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
Anfrage: gesehen am 07.07.2019 ca. 5mm und müsste der Stenurella melanura sein.
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ruby, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:28:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
80

Lars (2019-07-08 17:06:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4326 Katlenburg-Lindau (HN)
Anfrage: 06.07.19, 2 Käfer an Diestel, ca. 6 mm, Oedemera lurida?
Art, Familie:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Oedemera lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:29:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.741

Christoph (2019-07-08 16:59:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7621 Trochtelfingen (WT)
Anfrage: Hallo zusammen, ist das hier noch einmal Stenurella melanura? 07.07.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:29:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.740

Christoph (2019-07-08 16:56:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7621 Trochtelfingen (WT)
Anfrage: Hallo zusammen, um was für einen 2,6mm großen Cryptocephalus sp könnte es sich hier handeln? Hatte auch auf der Stirn keine Zeichnung. Gefunden habe ich das Tier an Einer Eiche. 07.07.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Christoph, bei den schwarzen Cryptocephalus besteht, ohne Aufnahme vom Gesicht, keine Chance auf eine Bestimmung. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-08 23:06:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
27

forgi (2019-07-08 16:55:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: (KI: Corymbia rubra, 8%, Rang 1)
08.07.2019 14-15 mm
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo forgi, bestätigt als Corymbia rubra. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:28:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
448

AK (2019-07-08 16:52:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2514 Varel Nord (WE)
Anfrage: 06.07.2019, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:29:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.739

Christoph (2019-07-08 16:48:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7621 Trochtelfingen (WT)
Anfrage: Hallo zusammen, 1x Cryptocephalus moraei für´s MTB. 07.07.19 LG Christoph
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:29:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
17

bubobubo (2019-07-08 16:37:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4848 Klotzsche (SN)
Anfrage: 04.07.2019, kaum 10mm,
könnt Ihr diesen Winzling (auf den Röhrenblüten einer Kokardenblume) bestimmen? Danke
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo bubobubo, 10 mm ist doch schon riesig ;-) wir haben hier auch 1-2 mm Winzlingen drin. Das sollte ein Weibchen von Oedemera femorata sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:32:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.738

Christoph (2019-07-08 16:29:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7621 Trochtelfingen (WT)
Anfrage: Noch einer für´s MTB Clytra laeviuscula vom 07.07.19 LG Christoph
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:33:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.737

Christoph (2019-07-08 16:28:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7621 Trochtelfingen (WT)
Anfrage: Hallo zusammen, schon erstaunlich wie farbvariabel dieses Tier doch ist. Auf Witwenblume lila, auf Kartäusernelke rötlich... ist das beides Mal Cryptocephalus sericeus? 07.07.19 - 7mm LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, die sind gemeiner als wir lange dachten. C. sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:30:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.736

Christoph (2019-07-08 16:15:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7621 Trochtelfingen (WT)
Anfrage: Halyzia sedecimguttata ebenfalls am Licht :) 07.07.19 LG Christoph
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:34:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.735

Christoph (2019-07-08 16:12:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7621 Trochtelfingen (WT)
Anfrage: Calvia decemguttata? 07.07.19 am Licht. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:35:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.734

Christoph (2019-07-08 16:09:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7621 Trochtelfingen (WT)
Anfrage: Hallo zusammen 1x Myrrha octodecimguttata vom Licht. 06.07.19 LG Christoph
Art, Familie:
Myrrha octodecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Myrrha octodecimguttata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:35:32)
—
|
|
|