Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
# 241266*
# 241267*
# 241268*
# 241269*
# 241270*
# 241271*
Warten: 17 (seit ⌀ 5 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
149

Grascutter 2019-07-08 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4452 Spremberg (BR)
2019-07-04 Anfrage: 04.07.2019 0,5 cm Chrysolina fastuosa
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Moin Grascutter, das Foto ist sehr schlecht und eigentlich nicht geeignet zwischen Chrysolina herbacea und graminis zu differenzieren. herbacea sollte hier aber passen. fastuosa ist wesentlich bunter, wenigstens mit ein paar blauen Streifen auf den Flügeldecken, niemals rein grün. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-08 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
215
323

Pristus 2019-07-08 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2019-07-07 Anfrage: 07.07.2019, 10mm, im Garten am Boden krabbelnd, Harpalus honestus?
Viele Grüße, Pristus
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Pristus, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-08 23:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
322

Pristus 2019-07-08 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2019-07-07 Anfrage: 07.07.2019, Größe ca. 10mm, Harpalus affinis?
Viele Grüße, Pristus
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Pristus, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-08 21:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
235

Marcus 2019-07-08 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4237 Köthen (ST)
2019-07-08 Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 25 mm groß, sah ich am 08.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-08 19:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
404
1.110

Diogenes 2019-07-08 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6411 Wolfstein (PF)
2019-07-08 Anfrage: Hallo, 08.07.19, (KI: Oxythyrea funesta, 40%, Rang 1) auf Wiesenflockenblume, mehrjährige Ackerbrache bei Bosenbach.
Viele Grüße
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-07-08 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
165
392

Peter J 2019-07-08 17:35
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-07-08 Anfrage: Ham, Belgien, 8 Juli 2019. Diese Amara Art (Aenea?) war im Garten zwischen das Rasen. Viele Grusse, Peter
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Amara aenea. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-08 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
81

Lars 2019-07-08 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4326 Katlenburg-Lindau (HN)
2019-07-07 Anfrage: 07.07.19, Wiese, ca. 2 mm, viele Käfer, Meligethes aeneus?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Lars, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-08 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
304

Pristus 2019-07-08 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2019-07-07 Anfrage: 07.07.2019, Größe 9-10mm, im Garten mehrere Individuen auf Minze. Ich denke, auch das hier ist ein Chrysolina herbacea, auch wenn er als einziger blau statt grün gefärbt war.
Viele Grüße, Pristus
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Moin Pristus, es soll zwar auch blaue Exemplare von Chrysolina herbacea geben. Ich habe aber nie eins gesehen und vermute, dass wir dafür nach Südeuropa fahren müssen. Nach Habitus und auch recht typischer Färbung (nicht einfach dunkelblau, sondern durchmischt mit hellblau) ist das Chrysolina coerulans. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-08 22:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
290

Käfermann 2019-07-08 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
2019-07-08 Anfrage: 08.07.2019
Duisburg-Großenbaum, Lichtung im Wald, sandig, Käfer an Johanniskraut, ca. 6 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfermann, das ist Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-07-08 18:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
73
709

Käfermann 2019-07-08 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
2019-07-08 Anfrage: 08.07.2019
Duisburg-Großenbaum, Waldweg auf Distelblüte, 2 Exemplare, ca. 20 mm, vermute Cetonia aurata
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfermann, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-07-08 18:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
156

Lars 2019-07-08 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4326 Katlenburg-Lindau (HN)
2019-07-06 Anfrage: 06.07.19, 2 Käfer an Diestel, ca. 6 mm, Oedemera lurida?
Art, Familie:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Oedemera lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-08 19:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.740

Christoph 2019-07-08 16:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2019-07-07 Anfrage: Hallo zusammen, um was für einen 2,6mm großen Cryptocephalus sp könnte es sich hier handeln? Hatte auch auf der Stirn keine Zeichnung. Gefunden habe ich das Tier an Einer Eiche. 07.07.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Christoph, bei den schwarzen Cryptocephalus besteht, ohne Aufnahme vom Gesicht, keine Chance auf eine Bestimmung. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-08 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
813

forgi 2019-07-08 16:55
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-08 Anfrage: (KI: Corymbia rubra, 8%, Rang 1)
08.07.2019 14-15 mm
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo forgi, bestätigt als Corymbia rubra. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-07-08 18:28
|
|
|
|
|
|