Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 165330
# 165331
# 165391
# 165400
# 165408
# 165410
# 165419
# 165421
# 165422
# 165461
# 165465
# 165466
# 165469
Warten: 13 (seit ⌀ 20 h)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 86)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
49

Grascutter (2019-07-08 19:36:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Estland
Anfrage: 15.06.2019 2 cm Stenurella melanura
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Grascutter, das sollte Anastrangalia sanguinolenta sein, ein Weibchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:37:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.336

Manfred (2019-07-08 19:36:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein wohl ganz frischer und noch nicht ganz ausgefärbter Exochomus quadripustulatus Größe ca. 5 mm, gefunden im Ufergebüsch unter der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 05.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:37:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
392

Mücke (2019-07-08 19:36:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6945 Zwiesel (BS)
Anfrage: 02.07.2019, ca. 10-11 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:36:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
519

Peter aus Kahl (2019-07-08 19:36:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
Anfrage: 08.07.2019, Kahl am Main, noch ein Beitrag zum Thema Trauerrosenkäfer: Oxythyrea funesta, 13mm, weich gebettet auf den Blüten einer Hortensie im Garten. LG, Peter
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:37:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.335

Manfred (2019-07-08 19:34:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, eine: Psyllobora vigintiduopunctata-Larve, Größe ca. 6 mm, gefunden im Ufergebüsch unter der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 05.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:35:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.334

Manfred (2019-07-08 19:32:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, mit dem hat KI null Probleme: ein: (KI: Apoderus coryli, 20%, Rang 1), Größe ca. 8 mm, gefunden im Ufergebüsch unter der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 05.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:32:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
391

Mücke (2019-07-08 19:30:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6944 Bodenmais (BS)
Anfrage: 02.07.2019, ca. 6 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:30:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.333

Manfred (2019-07-08 19:29:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein von KI gerade noch "erahnter": (KI: Subcoccinella vigintiquatuorpunctata, 3%, Rang 9), Größe ca. 3 mm, gefunden im Ufergebüsch unter der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 08.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:30:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
390

Mücke (2019-07-08 19:24:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6944 Bodenmais (BS)
Anfrage: 02.07.2019, ca. 19 mm, Corymbia scutellata? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Corymbia scutellata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Corymbia scutellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:24:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
48

Grascutter (2019-07-08 19:18:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Estland
Anfrage: 15.06.2019 0,5 cm Trichius fasciatus
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Grascutter, bestätigt als Trichius fasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:22:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Farina (2019-07-08 19:16:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5404 Schleiden (NO)
Anfrage: 16.04.2019; ca. 0,5 bis 1 Zentimeter (s. Größenvergleich)
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Farina, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, prodromus oder sphacelatus mit Tendenz zu zweiterem. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:45:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
47

Grascutter (2019-07-08 19:16:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Estland
Anfrage: 15.06.2019 0,5 cm Chrysomela populi
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Grascutter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela, da man den schwarzen Punkt an der Fld.-Spitze nicht sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:23:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
46

Grascutter (2019-07-08 19:15:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Estland
Anfrage: 15.06.2019 1 cm
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Grascutter, das ist Anoplotrupes stercorosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:23:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
45

Grascutter (2019-07-08 19:13:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4452 Spremberg (BR)
Anfrage: 04.07.2019 1,5 cm
Art, Familie:
Tenebrio sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Grascutter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tenebrio, wahrscheinlich molitor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:24:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
44

Grascutter (2019-07-08 19:12:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4452 Spremberg (BR)
Anfrage: 04.07.2019 1,5 cm Protaetia aeruginosa
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Grascutter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia; aeruginosa sicher nicht, vermutlich cuprea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:24:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
157

Kasimo (2019-07-08 19:11:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6309 Birkenfeld-Ost (RH)
Anfrage: 08.07.2019, 55743 Idar-Oberstein, Hammerstein, Naheufer, 280mNN, Totfund oder Totstellung am Boden in verdorrten Gräsern, 8,5mm
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Kasimo, das ist Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-08 21:41:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
43

Grascutter (2019-07-08 19:11:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4452 Spremberg (BR)
Anfrage: 04.07.2019 1,5 cm Oedemera femorata
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Grascutter, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:25:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
42

Grascutter (2019-07-08 19:10:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4452 Spremberg (BR)
Anfrage: 04.07.2019 0,5 cm Chrysolina fastuosa
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Moin Grascutter, das Foto ist sehr schlecht und eigentlich nicht geeignet zwischen Chrysolina herbacea und graminis zu differenzieren. herbacea sollte hier aber passen. fastuosa ist wesentlich bunter, wenigstens mit ein paar blauen Streifen auf den Flügeldecken, niemals rein grün. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-08 22:15:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
215

Pristus (2019-07-08 19:05:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1719 Wesselburen (SH)
Anfrage: 07.07.2019, 10mm, im Garten am Boden krabbelnd, Harpalus honestus?
Viele Grüße, Pristus
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Pristus, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-08 23:20:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.164

KD (2019-07-08 19:00:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5817 Frankfurt am Main West (HS)
Anfrage: 8.7.19, 8-9mm, Wer sitzt da an der Garagenmauer?
Art, Familie:
Agriotes gallicus
Elateridae
Antwort: Hallo KD, das Tier halte ich für Agriotes gallicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:27:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
214

Pristus (2019-07-08 18:57:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1719 Wesselburen (SH)
Anfrage: 07.07.2019, Größe ca. 10mm, Harpalus affinis?
Viele Grüße, Pristus
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Pristus, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-08 21:42:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
315

Marcus (2019-07-08 18:20:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4237 Köthen (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 15 mm großen Käfer sah ich am 08.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-07-08 20:03:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
314

Marcus (2019-07-08 18:15:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4237 Köthen (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 25 mm groß, sah ich am 08.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-08 19:27:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
367

Käfer (2019-07-08 17:48:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5519 Hungen (HS)
Anfrage: 08.07.2019 im Blühstreifen im Grünland. Ca. 1cm Oxythyrea funesta. Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfer, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:23:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
366

Käfer (2019-07-08 17:45:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5519 Hungen (HS)
Anfrage: 08.07.2019 auf Pflanze im Blühstreifen im Grünland. Ca. 0,9cm Oxythyrea funesta. Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfer, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-08 18:23:55)
—
|
|
|