Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 165288
# 165298
# 165310
# 165312
# 165313
# 165314
# 165315
# 165316
# 165317
# 165319
# 165320
# 165321
# 165322
# 165323
# 165324
# 165325
# 165326
Warten: 17 (seit ⌀ 8 h)
15 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
55

Grascutter (2019-07-09 20:29:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4506 Duisburg (NO)
Anfrage: 07.07.2019 0,6 cm Hippodamia variegata
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Grascutter, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 20:47:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
54

Grascutter (2019-07-09 20:27:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4506 Duisburg (NO)
Anfrage: 07.07.2019 1,5 cm Stenopterus rufus
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Grascutter, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-09 20:49:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
53

Grascutter (2019-07-09 20:26:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4506 Duisburg (NO)
Anfrage: 07.07.2019 0,6 cm Larinus turbinatus
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Grascutter, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-09 20:50:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
52

Grascutter (2019-07-09 20:25:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4506 Duisburg (NO)
Anfrage: 07.07.2019 1,5 cm Rhagonycha fulva
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Grascutter, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 20:50:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
51

Grascutter (2019-07-09 20:23:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4506 Duisburg (NO)
Anfrage: 07.07.2019 1,5 cm Cantharis paludosa
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Grascutter, das ist Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 20:50:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.129

Birgit (2019-07-09 20:14:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5919 Seligenstadt (HS)
Anfrage: 07.07.2019, Oedemera sp. 10mm, Naturnaher Garten auf Klatschmohn. LG Birgit
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Birgit, das ist Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 20:51:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
217

LimosaM (2019-07-09 20:13:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5915 Wiesbaden (HS)
Anfrage: 07.07.2019 (KI: Oedemera femorata, 7%, Rang 1) mehrere der Käfer auf dem Berg-Haarstrang im NSG Mainzer Sand, Sandgebiet, < 1cm
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo LimosaM, das ist Oedemera podagrariae mit den teilweise gelben Beinen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 20:51:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
337

Bravofoxtrot (2019-07-09 20:11:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5143 Chemnitz (SN)
Anfrage: 09.07.2019 in einem Kleingarten in Chemnitz-Hilbersdorf. Ca 9 mm groß; Oxythyrea funesta auf Kartoffelblüte.
VG
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Oxythyrea funesta. An was die alles dransitzen, Kartoffelblüte ist mir echt neu! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-09 20:51:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
22

jaroschacht (2019-07-09 20:03:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: Datum: 01.07.2019/ Ort: Dittingen CH/ Körperlänge: ca. 10mm/ Art: unbekannt
Bitte um Bestimmung
Art, Familie:
Gasterocercus depressirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo jaroschacht, Du Glückspilz! Bei diesem entzückenden Rüsseltier handelt es sich um Gasterocercus depressirostris, eine richtig seltene Art, die in Deutschland zumindest so gut wie gar nicht mehr gefunden wird. Sicher gilt das auch für Deine Gegend, die ja nicht allzu weit von BaWü entfernt ist. Der "Plattnasen-Holzrüssler" lebt im Holz von kränkelnden Eichen, oft in solchen, die auch anderen seltenen Arten Wohnraum bieten, wie z.B. dem Heldbock ("Heldbockeichen"). Bevorzugter Lebensraum sind demnach ursprüngliche, naturnahe Eichenwälder, besonders in den großen Flusstälern. Ein klasse Fund, ich bin ganz verliebt in dieses hübsche Tierchen :D. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-09 20:27:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
21

jaroschacht (2019-07-09 19:59:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: Datum: 01.07.2019/ Ort: Dittingen CH/ Art: unbekannt
Bitte um Bestimmung
Liebe Grüsse Jaro
Art, Familie:
Polydrusus impar
Curculionidae
Antwort: Hallo jaroschacht, das ist Polydrusus impar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 20:51:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
678

Marcus (2019-07-09 19:59:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3709 Ochtrup (WF)
Anfrage: Hallo, am 09.07.2019 am Waldrand gefunden und ca 9mm groß. Curculio venosus.
VG Marcus
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Curculio venosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 20:52:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
20

jaroschacht (2019-07-09 19:57:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: Datum: 01.07.2019/ Ort: Dittingen CH/ Körperlänge: ca.7-8mm Art: unbekannt
Bitte um eine Bestimmung
Liebe Grüsse Jaro
Art, Familie:
Otiorhynchus tenebricosus
Curculionidae
Antwort: Hallo jaroschacht, das ist Otiorhynchus tenebricosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 20:52:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
207

Tobias67 (2019-07-09 19:56:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3446 Berlin (Nord) (BR)
Anfrage: Attagenus smirnovi ("Brauner Pelzkäfer"), 3 mm, 09.07.2019, in Wohnung auf Wanderschaft über den Wollteppich. Zu meiner Weibchen-Meldung (# 131385) jetzt das Männchen :-)
Art, Familie:
Attagenus smirnovi
Dermestidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Attagenus smirnovi. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 20:52:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
156

Ellcrys23 (2019-07-09 19:53:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5131 Arnstadt (TH)
Anfrage: Hallo Käferteam
hier bin ich bei Oxythyrea funesta. Könnt ihr das bestätigen? Gefunden am 3.7.2019, ca 10 mm groß, Einzelfund
Vielen Dank für eure Hilfe
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, aber absolut, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-09 20:41:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
155

Ellcrys23 (2019-07-09 19:50:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5131 Arnstadt (TH)
Anfrage: Hallo Käferteam
ist hier Cetonia aurata richtig? Gefunden am 3.7.2019 , ca. 15-20 mm groß, Einzelexemplar
Vielen Dank
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Von dem würde ich gerne die Unterseite sehen, den Mesosternalfortsatz. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 21:03:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
154

Ellcrys23 (2019-07-09 19:46:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5131 Arnstadt (TH)
Anfrage: Hallo Käferteam
da ich hier einen Marienkäfer nach einem Streckbankbesuch ausschließen möchte, würde ich hier Clytra laeviuscula vorschlagen. Gefunden am 3.7.2019 am Wegrand mit Hecken bewachsen, ca 10 mm groß, 3 Exemplare alle an Distel
VG und vielen Dank
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, bestätigt als Clytra laeviuscula. Ich bin froh, dass bei der Herstellung dieser Anfrage keine Käfer gequält wurden :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-09 20:48:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
153

Ellcrys23 (2019-07-09 19:38:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1739 Bad-Müritz (MV)
Anfrage: Hallo Käferteam
liege ich hier mit Phyllobius pomaceus richtig? gefunden am 24.05.2019, Größe ca 5-10 mm, Einzelfund auf krautiger Pflanze
Vielen Dank
Art, Familie:
Chlorophanus viridis
Curculionidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, viel, viel besser: das ist Chlorophanus viridis. Diese schönen Rüssler werden bei uns in Deutschland immer seltener gefunden, wobei die Ursachen unbekannt sind. Tolle Tiere! Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-09 20:53:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
256

Mihajlo (2019-07-09 19:00:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Serbien
Anfrage: Is this Cryptocephalus anticus? 9.7.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Cryptocephalus octacosmus
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mihajlo, yes, here still under its old name Cryptocephalus octacosmus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 22:48:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
94

Revier (2019-07-09 18:57:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1547 Lubkow (MV)
Anfrage: 08.07.2019, ca. 20mm, Otiorhynchus ligustici (?), an einem Leguminosengewächs, Kliffrandbereich der Mergel-Kreide-Steilküste bei Mukran. Buschland mit Feldübergangsbereichen und breiten Hecken.
Art, Familie:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Antwort: Hallo Revier, bestätigt als Otiorhynchus ligustici. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:57:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
435

Mücke (2019-07-09 18:55:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6944 Bodenmais (BS)
Anfrage: 06.07.2019, ca. 12 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 23:51:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
93

Revier (2019-07-09 18:52:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1547 Lubkow (MV)
Anfrage: 07.07.2019, ca. 15mm, Rhagonycha fulva(?), sehr zahlreich in Paarungsstimmung und Kopulation auf Doldengewächsen. Wald (Rotbuche, Stieleiche, Gemeine Kiefer) in der Nähe.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Revier, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:52:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
111

Questor (2019-07-09 18:45:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7223 Göppingen (WT)
Anfrage: Den Käfer am 9.7.2019 beim "Blütenbesuch" (Doldenblütler) am Waldweg gefunden. Schön hell grün und 9mm groß. Vermutlich Chrysanthia viridissima. VG
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo Questor, bestätigt als Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:47:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
92

Revier (2019-07-09 18:44:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1346 Altenkirchen (MV)
Anfrage: 09.07.2019, ca. 20mm, Cicindela maritima (?), sehr agil und zahlreich auf steilem, ziemlich frischem Kliffabbruch mit großflächiger Sand-Mergelfläche, fast vegetationsfrei. Sonnig, um 18°C Lufttemperatur, windberuhigtes Gebiet durch Lee-Lage.
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Moin Revier, leider kann man das erste Fühlerglied und seine Borsten nur schlecht erkennen, so dass es ein wenig spekulativ bleibt. Für mich Cicindela hybrida. Cicindela maritima ist eine Art der Küste und zwar wirklich entlang der Wasserlinie zu Nord- und Ostsee. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 19:10:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
91

Revier (2019-07-09 18:39:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1346 Altenkirchen (MV)
Anfrage: 09.07.2019, ca. 10mm, ein Oedermeridae?, direkt am Hochuferweg, neben intensiver Landwirtschaft, etwas Wald und Buschland am Kliff in der Nähe.
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Moin Revier, Oedemera monticola kommt bei Dir nicht vor, Oedemera lurida fällt deutlich kleiner aus, bleibt nur noch Oedemera virescens, Weibchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:41:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
90

Revier (2019-07-09 18:35:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1346 Altenkirchen (MV)
Anfrage: 09.07.2019, ca. 2cm, Protaetia cuprea (?), windig, sonnig und um 18°C. Direkt am Hochufer, wenige Meter neben intensiver Landwirtschaft. Etwas Wald in der Nähe.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Moin Revier, sieht aus wie Cetonia aurata und hat auch nicht tomentierte Knie, so dass man Protaetia cuprea sicher ausschließen kann. Meiner Meinung nach also Cetonia aurata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:38:01)
—
|
|
|