| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 219  509 
             Pristus  2019-07-14 10:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1720 Weddingstedt (SH)    2019-07-13 Anfrage:13.07.2019, Größe ca. 4mm, Larve und adultes Tier von Psyllobora vigintiduopunctata. Gefunden am Waldrand in Krautschicht.
 Viele Grüße, Pristus Art, Familie:  Psyllobora vigintiduopunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Pristus, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 10:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 491  20 
             Hermann  2019-07-14 08:45   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-07-04 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 04.07.2019 auf der Unterseite von einem Rotrandigen Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) in Schwarzenbach/Mühlviertel, 720 m üNN. Größe ca. 4 mm. Was könnte es sein? Vielen Dank für die Hilfe, beste Grüße, Hermann. Art, Familie:  Ostoma ferruginea  Peltidae Antwort:Hallo Hermann, das ist Ostoma ferruginea. Schöner Fund! LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 10:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 7  253 
             Janos  2019-07-14 08:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8036 Otterfing (BS)    2019-06-30 Anfrage:Moin-moin,
 diesen ca. 10 mm langen Bockkäfer fand ich am 30.06.2019 in einem Mischwald Nahe Egmating (Oberbayern). Ich denke es ist Dinoptera collaris und würde mich über eine Bekräftigung freuen.
 Bitte entschuldigt das stark verwackelte Foto, hab' aber leider kein besseres.
 Liebe Grüße,János Art, Familie:  Gaurotes virginea  Cerambycidae Antwort:Hallo Janos, das ist Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 10:15 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 218 
             Pristus  2019-07-14 10:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1720 Weddingstedt (SH)    2019-07-13 Anfrage:13.07.2019, Größe ca. 4mm,Käfer konnte sehr gut springen. Habitat siehe Foto, evtl. Asiorestia transversa.
 
 Viele Grüße, Pristus Art, Familie:  Asiorestia  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Pristus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, da man die Punktierung der Fld. nicht sieht. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 10:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 78  340 
             persimona  2019-07-13 20:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6917 Weingarten (Baden) (BA)    2019-07-13 Anfrage:(KI: Lagria hirta, 3%, Rang 3)?
 13.07.2019 Garten in Bruchsal-UG, auf Rispenhortensie, ca. 10 mm Art, Familie:  Lagria hirta  Lagriidae Antwort:Hallo persimona, ja, das sollte Lagria hirta sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 08:26 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.379 
             Manfred  2019-07-14 07:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7116 Malsch (BA)    2019-07-10 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ich denke, es sollte sich jetzt um einen: (KI: Lagria hirta, 2%, Rang 1) handeln, Größe ca. 10 mm, gefunden am Rand eines Wiesenwegs in Malsch/Völkersbach, 10.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Lagria  sp. 
               Lagriidae Antwort:Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria, von der Jahreszeit her ist hirta wahrscheinlich. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 08:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.375  1.167 
             Manfred  2019-07-14 07:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2019-07-09 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Oxythyrea funesta, 40%, Rang 1), Größe ca. 12 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 09.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 08:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.376  281 
             Manfred  2019-07-14 07:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2019-07-09 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Trichodes apiarius, 22%, Rang 1), Größe ca. 13 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 09.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Trichodes apiarius  Cleridae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 08:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.377  866 
             Manfred  2019-07-14 07:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7116 Malsch (BA)    2019-07-10 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein Männchen von: (KI: Stenurella melanura, 10%, Rang 2) Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs (eine Seite Mischwald, eine Seite Viehweide) in Malsch/Völkersbach, 10.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Stenurella melanura  Cerambycidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 08:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.378  2.473 
             Manfred  2019-07-14 07:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7116 Malsch (BA)    2019-07-10 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Harmonia axyridis, 21%, Rang 1) Größe ca. 8 mm, gefunden am Rand eines Wiesenwegs in Völkersbach/Malsch, 10.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 08:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.381  1.168 
             Manfred  2019-07-14 07:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2019-07-13 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein rel. kleiner nach dem Gewitter noch sehr nasser: (KI: Oxythyrea funesta, 27%, Rang 1), Größe ca. 9 mm; die Krabbenspinne hat ihn kurz inspiziert, ob er sich als Mahlzeit eignet, kam zu einem negativen Urteil und hat sich anschließend daneben auf die Lauer gelegt, gefunden auf einer Margerite in meinem Garten in Gernsbach 13.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 08:21 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 220  6 
             Tobias67  2019-07-14 00:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3344 Marwitz (BR)    2019-07-13 Anfrage:Heute mal nicht Blumenwiese, sondern im Mulch gestochert: 
 Pediacus depressus, 4 mm, 13.07.2019, westlich von (16727) Bötzow an der Waldlichtung "Ziegenkrug", in regenfeuchtem Holzmulch in Baumstumpf-Sägespalt, mehrere Exemplare. Schöne schimmernde Färbung. Unternahm auch bei offener Sammeldose keinen Flugversuch. Art, Familie:  Pediacus depressus  Cucujidae Antwort:Hallo Tobias67, bestätigt als Pediacus depressus. Klasse Bilder. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-07-14 00:43 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 951  44 
             AxelS  2019-07-13 21:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4437 Halle-Saale (Nord) (ST)    2019-06-13 Anfrage:Hallo,
 gefunden in Krautschicht in Ufernähe, Paederus riparius
 geht da mehr? 
 
 Größe: 7 mmm  
 Datum: 13.06.2019
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Paederus fuscipes  Staphylinidae Antwort:Hallo AxelS, aufgrund der doch recht stark geschwärzten Schienen und den, verglichen mit dem Halsschild,  deutlich längeren Flügeldecken, ist das Paederus fuscipes mit eher untypisch stark geschwärzten Vorderschenkeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-07-14 00:39 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.114  39 
             majo  2019-07-13 21:31   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2019-07-13 Anfrage:13.07.2019, found in Javorie Mts., Slovakia, 830 masl., meadow, approx 4,5 mm. Baris sp. Please identify. Marián Art, Familie:  Baris artemisiae  Curculionidae Antwort:Hi majo, this is Baris artemisiae. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-13 22:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 503 
             Aalbeek  2019-07-13 22:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2019-07-11 Anfrage:Am 11.07.2019 nähe Travemünde, Ausgleichsfläche Ovendorfer Hof,
 1 m vom Teichrand, auf Distel fotografiert.
 Ca. 3-4 mm. Art, Familie:  Asiorestia  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-13 22:46 | 
       | 
 | 
       |  |