Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
Warten: 10 (seit ⌀ 3 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

Hubi 2014-06-20 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4520 Warburg (HS)
2014-06-20 Anfrage: NSG Iberg bei Hörle, im Wald an einer Brombeere, 20. Juni 2014, 280 m. Vielen Dank für die Hilfe. Gruß Hubi
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Hubi, auf jeden Fall ein Otiorhynchus. Sieht völlig glatt aus, was aber auch an der Fotoqualität liegen kann. Mehr als Otiorhynchus sp. fällt mir dazu leider nicht ein. lg gernot Hier geht nicht mehr. Da brauchen wir knackscharfe Aufnahmen. Und selbst dann geht's manchmal nicht... LG, Christoph :-D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
6

Sirod51 2014-06-20 20:57
Land, Datum (Fund):
Deutschland
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: habe diesen Käfer auf der Kerzenblüte zufällig am 19.06. bei einer Begehung der Halde Hühnerfeld (Saarland) mitfotografiert. Aus diesem Grund habe leider ich keine größere Aufnahme von ihm. Hatte ihn erst bei der Bearbeitung der Fotos entdeckt.
Art, Familie:
Cryptocephalus vittatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sirod51, und willkommen auf kerbtier.de! Dies ist der gebänderte Fallkäfer, ein um diese Zeit recht häufiger Blattkäfer. Viele Grüße, Michael
p.s. bitte bei weiteren Anfragen die Meßtischblattfunktion nutzen um den Fundort anzugeben, das hilft uns beim Bestimmen und beim weiteren Aufbau unserer Datenbank zur Verbreitung der Käfer in Deutschland. Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-06-20 23:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
66

Mirax 2014-06-20 20:33
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2014-06-05 Anfrage: Response to comment on # 14868.
Hi Klaas, I am sending two pictures (unfortunately not very nice) of the same species Phyllopertha horticola with different coloration (one normal brown and the other nearly black) from the same locality and from the same date.
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hi Mirax, again confirmed as Phyllopertha horticola. The dark ones are really nice. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
22

Carola Vahldiek 2014-06-20 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2728 Lüneburg (NE)
2014-06-20 Anfrage: Alte Kiesgrube bei Lüneburg. Ca. 7 mm geschätzt. 20.06.2014. Das Tier wirkte auf mich etwas "benommen". Wie man sieht, krabbelte es einen Halm hoch, von dem es dann rücklings runterfiel und sich dann erstmal wieder "aufrappeln" musste.
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Carola, das ist das Glühwürmchen Lampyris noctiluca, ein Männchen. Paläarktisch verbreitet, Europa bis China. In Wäldern, an Waldrändern und in Parks. Die Larve ernährt sich Nackt- und Gehäuseschnecken, die durch Giftbisse getötet werden. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
24

Carola Vahldiek 2014-06-20 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2728 Lüneburg (NE)
2014-06-20 Anfrage: Alte Kiesgrube bei Lüneburg. Jeweils ca. 1 mm groß. Auf einer Habichtskraut-Blüte. 20.06.2014. Kann man aus dem Foto irgendetwas entnehmen?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Carola, der gehört in die Familie der Glanzkäfer (Nitidulidae) und dort in die Gattung Meligethes. Bestimmung am Foto leider ziemlich unmöglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
40

Carola Vahldiek 2014-06-20 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2728 Lüneburg (NE)
2014-06-20 Anfrage: Alte Kiesgrube bei Lüneburg. Kleiner Laufkäfer, ca. 10 mm geschätzt. 20.06.2014.
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Carola, das ist ein Männchen von Oedemera nobilis. Über nahezu ganz Süd- und Westeuropa verbreitet. Fehlt in Deutschland im Norden. Die Imagines findet man im Frühjahr und Sommer auf Blüten an Waldrändern, Brombeerhecken, Blumenwiesen etc. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
807
21

Bergmänndle 2014-06-20 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2014-06-18 Anfrage: Hüttenberg Klausenbuckel 18.6.14 900m zwei verschiedene Käfer von Trichodes apiarius man vergleiche die Rückenzeichnungen.
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Bergmänndle, korrekt erkannt als Gemeiner Bienenkäfer Trichodes apiarius, auch Bienenwolf genannt. In Europa, Nordafrika, Kleinasien, Kaukasus. Larven räuberisch in den Nestern von Solitärbienen wie auch in Bienenstöcken. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 20:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
77

Carola Vahldiek 2014-06-20 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2728 Lüneburg (NE)
2014-06-20 Anfrage: Alte Kiesgrube bei Lüneburg, 20.06.2014. Etwas über 1 cm geschätzt.
Danke Euch!
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Carola, das ist das Männchen von Stenurella melanura. Europa, Kaukasus, bis Sibirien und Nordmongolei. Larven im morschen Holz von Nadel- und Laubbäumen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
806
45

Bergmänndle 2014-06-20 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2014-06-16 Anfrage: Hirchsprung 860m 16.6.14
ich das ein kleiner Gaurotes virginea mit schwarzer Kugel da er grünlich schimmert?
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, korrekt, das ist Gaurotes virginea. Recht variabel, Halsschild kann rot oder schwarz sein, Flügeldecken metallisch grün, blau, violett oder schwarz. G. virginea ist eine Art montaner Waldgebiete. Larve im Holz toter Fichten. Die Käfer findet man oft auf Doldenblüten. Nordpläarktisch verbreitet, von Nordeuropa über Sibirien bis Korea und Sachalin. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
19

Birgit 2014-06-20 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7822 Riedlingen (WT)
2014-06-17 Anfrage: Hallo Käferteam, gefunden am 17.6.14 an einem Waldrand. Ca. 10-12mm. Könnte es sich um den Behaarte Moorweichkäfer (Dascillus cervinus) handeln?
LG Birgit
Art, Familie:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Antwort: Hallo Birgit, yup, das ist der Behaarte Moorweichkäfer Dascillus cervinus. In Europa, ohne den äußersten Norden und Süden. Im Osten bis Sibirien. Montan bis alpin. Auf Blüten und im Gebüsch, von Mai bis Juli. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
10

Pfalzpilz 2014-06-20 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2014-06-20 Anfrage: Stenocorus meridianus ?
20.06.2014, Kleine Mehlinger Heide (Fröhnerhof), auf Berg-Sandrapunzel
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Pfalzpilz, in der Mitte ist ein Weibchen von Stenurella bifasciata. Links und rechts davon Männchen, die aber auch S. melanura sein könnten. Mittel- bis Südeuropa, Käfer auf Blüten, Larve in Laubhölzern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
57

MiguelBk 2014-06-20 19:41
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-06-12 Anfrage: Thanks for the other ID, this is Scarites cyclops?
(Costa de Caparica, Portugal - 12.06.2014)
Art, Familie:
Scarites sp.
Carabidae
Antwort: Good morning MiguelBk, genus Scarites is right. But I don't know which species this could be. There is a number of species of this genus occuring on the iberian peninsula and they all look more or less the same. I could get down on specieslevel by the beetle itself, but don't have enough experience to identify by photo. Sorry. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-06-22 04:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
805
32

Bergmänndle 2014-06-20 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2014-06-16 Anfrage: Meldung: Hirchsprung 840m 16.6.14
Trichius rosaceus
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, der montane Fundort, die durchgehende schwarze Baselbinde der Fld., die klingenförmige Mittelbinde sowie der gut sichtbare Zahn der Mittelschiene zeigen uns den Trichius fasciatus. Zur Nomenklatur von T. zonatus/rosaceus, siehe hier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 18:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
56

MiguelBk 2014-06-20 18:42
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-06-13 Anfrage: Costa de Caparica, Portugal - 13.06.2014
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hi MiguelBk, here I can only give you the family which is obvious anyway: a click beetle, Elateridae. But I can't determine the beetle further. In Central Europe I would consider Athous, but in Portugal I simply don't know. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
61

Zampel 2014-06-20 18:19
Land, Datum (Fund):
Italien
2014-06-19 Anfrage: Hallo zusammen,
hier tippe ich auf Oxythyrea funesta, gefunden in Monteriggioni, Provinz Siena (IT) auf ca. 245 msm. Für Nachwuchs wurde auch gesorgt ;-) Danke und VG!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Moin Zampel, Du vermutest richtig. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-06-20 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

Marco 2014-06-20 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2014-06-09 Anfrage: Ein sehr kleiner Käfer, saß am 9. Juni 2014 auf meinem Bein. Aufgenommen auf dem Zwiesel-Gipfel bei Bad Reichenhall.
Leider etwas unscharf, hoffe aber trotzdem auf eine Bestimmung.
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marco, das ist Lilioceris merdigera, das "Maiglöckchenhähnchen". Paläarktisch verbreitet. Von April bis September an Lilien- und Lauchgewächsen zu finden. Kann in Zwiebelkulturen schädlich werden. LG, Christoph Revision wegen L. schneideri, letztere ist nur am Genital unterscheidbar. Lebt nur am Türkenbund (Lilium martagon).
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 18:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
59

Mirax 2014-06-20 17:33
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2014-06-05 Anfrage: Found in Blatiny (Bohemian-Moravian Highlands, about 700 m a.s.l.) on a meadow on 05.06.2014. Size about 14 mm.
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hi Mirax, that's Cantharis nigricans. best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-06-20 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
65

Mirax 2014-06-20 17:29
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2014-06-06 Anfrage: Found in Blatiny (Bohemian-Moravian Highlands, about 700 m a.s.l.) on a meadow on 06.06.2014. Size about 10 mm.
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hi Mirax, that's a totaly black coloured Phyllopertha horticola. Would have been easier, if you would have posted more than this one photo. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-06-20 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
51

Mirax 2014-06-20 17:24
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2014-06-05 Anfrage: Found in Blatiny (Bohemian-Miravian Highlands about 700m a.s.l.) on the edge of a tourist trail in a mixed forest on 05.06.2014. Size about 6 mm.
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Mirax, this is a Phyllobius, but obviously the entire team is unsure about the species as noone dares to comment. So I leave it with Phyllobius sp. Sorry & regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-22 09:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
14

Mirax 2014-06-20 17:21
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2014-06-05 Anfrage: Found in Blatiny (Bohemian-Moravian Highlands, about 700 m a.s.l.) on a meadow on 05.06.2014. Size about 12 mm.
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hi Mirax, that's Dinoptera collaris. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-06-20 17:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
13

Mirax 2014-06-20 17:17
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2014-06-05 Anfrage: Found in Blatiny (Bohemian-Moravian Highlands)about 700 m a.s.l., on the edge of a tourist trail in a mixed forest on 05.06.2014.Size about 15 mm.
Art, Familie:
Lixus iridis
Curculionidae
Antwort: Hi Mirax, this should be a couple of Lixus iridis, which is known to occur in the Czech Republic. On Umbelliferae (Cicuta, Conium, Sium), which seems to fit to your photo. From Europe to East Asia. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-20 23:53
|
|
|