Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 241199
# 241208
# 241209*
Warten: 3 (seit ⌀ 2 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 49 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
267

treebeard 2019-07-16 19:03
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-14 Anfrage: 14.07.2019, 16-18 mm (smaller than M. melolontha), Banska Bystrica, dry meadow with hedgerows and scattered trees
Thank you in advance
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Dear treebeard, I would have guessed that this is genus Amphimallon, but never that it is just the common A. solstitiale. But it is. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-16 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
240

olafn 2019-07-16 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4336 Könnern (ST)
2019-07-15 Anfrage: 15.07.2019
60mm lang
bedecktes Wetter ca.20°C
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Moin olafn, und erst mal herzlich willkommen bei Kerbtier.de. Die Größe von Käfern wird von der Hinterleibsspitze bis zum Vorderrand des Kopfes gemessen. Dein Zollstock steht also vorne einen Zentimeter zu weit über, endet hinten bei ca. 5 cm, womit wir in der üblichen Bandbreite von bis zu 42 mm sind. Ein wunderschönes, großes Weibchen von Prionus coriarius, auch als Sägebock bezeichnet. Wenn Du Dein erstes Männchen siehst, weißt Du warum (achte auf die Fühler). Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-16 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.552
473

chris 2019-07-16 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-07-08 Anfrage: 08.07.2019 -(KI: Dorcus parallelipipedus, 23%, Rang 1) Nach der Begegnung mit so vielen seiner toten Artgenossen auf einer befahrenen Waldstrasse, war das jetzt mal ein sehr interessantes Erlebnis! Ihr müsst ja nicht alles lesen, aber die Geschichte MUSS aufgeschrieben werden!! Ich habe die Art bisher nur tief im Mulm schlafend, umherirrend oder an Blüten angetroffen! Dieses Tier aber hatte seinen Kopf tief in einen Schneckenkadaver gebohrt (Bild C). Es war deutlich sauer, dass ich es vorsichtig mit einem kleinen Stöckchen davon weggezogen habe (Foto B), um ein brauchbares Foto für Klein-Kerbie zu bekommen. Der kleine Dickkopf hat sich aber sogleich wieder umgedreht (Bild A), um sich wieder seiner Gourmetspeise zuzuwendent. Wenn ich nicht schon so alt und darum ein bisschen schwerhörig wäre, hätte ich sicher das Schmatzen gehört ;-) :-D Aargau, Waldweg Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure Geduld mit meinen Romanen! LG Chris
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Das die sich an Schnecken gütlich tun, habe ich auch noch nicht gesehen. Um nicht zu sagen, dass ich sie bisher auch entweder tief im Mulm, oder an Saftmalen, oder auf Stämmen habe rum krabbeln sehen. Aber so was noch nicht. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-16 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.750

Christoph 2019-07-16 18:45
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-07-12 Anfrage: Hallo zusammen, ich denke das hier geht in Richtung Aphodius sp. geht da mehr?
Gefunden in der Schweiz, Kanton Sankt Gallen, Bergstation Gamplütt 1340m auf Kuhfladen. 12.07.2019 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Aphodius cf. erraticus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist wahrscheinlich Aphodius erraticus, hier bleibt aber eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-16 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.749
400

Christoph 2019-07-16 18:36
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-07-12 Anfrage: Hallo zusammen, könnte das hier Poecilus sp. sein? Gefunden in der Schweiz, Kanton Sankt Gallen, Bergstation Gamplütt 1340m 12.07.2019
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Moin Christoph, der wirkt recht robust, Halsschildbasis gut punktiert, demnach Poecilus cupreus. Du liegst mit Deiner Vermutung eines Poecilus also goldrichtig. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-16 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
165
137

Pfalzpilz 2019-07-16 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2019-07-16 Anfrage: 16.07.2019 Carlsberg, Wiese, etwa 8mm,Cteniopus flavus ? Gruß
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo Pfalzpilz, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-16 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.551
1.188

chris 2019-07-16 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-16 Anfrage: 16.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 28%, Rang 1) Das sind die beiden einzigen brauchbaren Fotos von seeeeehr vielen Versuchen, ein Belegfoto für Euch zu bekommen ... hoch oben sitzen die Käfer auf den Bärenklaublütendolden und auch bei den vorsichtigsten Versuchen, die Stängel in eine fotofreundlichere Position zu bringen schwirren die Kleinen sofort ab! Wie machen die das bloss, sie haben doch keine Helikopterflügel!? Sie sind allerdings inzwischen auch viel leichter ;-) Wenn ich sie mit den haarigen Tieren zu Beginn der Saison vergleiche, dann scheinen sie jetzt fast glatt poliert zu sein! Aargau, Habitatfoto vom 10.07. in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für diese immer noch spannende Hausaufgabe! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Moin Chris, sieht auf den Fotos vom Habitus her komisch aus, ist aber bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-16 18:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
91

Regina 2019-07-16 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2019-05-05 Anfrage: An Teichufer in Melle-Neuenkirchen, ca. 2-3 mm lang, 05.05.2019
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Moin Regina, vor einigen Jahren noch der Knallerfund, inzwischen so weit verbreitet, dass man ihn bald überall findet: Longitarsus dorsalis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-16 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.128
55

majo 2019-07-16 18:06
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-16 Anfrage: 16.07.2019, found in Nízke Tatry, Slovakia, 400 masl., approx 8-9 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Pyropterus nigroruber
Lycidae
Antwort: Hi majo, that's Pyropterus nigroruber. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-16 22:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.127

majo 2019-07-16 18:05
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-16 Anfrage: 16.07.2019, found in Nízke Tatry, Slovakia, 500 masl., approx 5 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:

Melyridae sp.
Melyridae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the family Melyridae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-16 23:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.126

majo 2019-07-16 18:05
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-16 Anfrage: 16.07.2019, found in Nízke Tatry, Slovakia, 600 masl., approx 9-10 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Anogcodes sp.
Oedemeridae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Anogcodes. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-16 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
54

Pristus 2019-07-16 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2019-07-14 Anfrage: 14.07.2019, ca. 8mm, gefunden an Grabenrand auf Rosengewächs. Cantharis thoracica?
Viele Grüße,
Pristus
Art, Familie:
Cantharis thoracica
Cantharidae
Antwort: Hallo Pristus, bestätigt als Cantharis thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-16 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.125
100

majo 2019-07-16 18:04
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-16 Anfrage: 16.07.2019, found in Nízke Tatry, Slovakia, 600 masl., approx 14 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Cicindela silvicola
Carabidae
Antwort: Hi majo, this is Cicindela silvicola. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-16 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.124

majo 2019-07-16 18:04
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-16 Anfrage: 16.07.2019, found in Nízke Tatry, Slovakia, 500 masl., approx 9-10 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Otiorhynchus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-16 23:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.123

majo 2019-07-16 18:03
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-16 Anfrage: 16.07.2019, found in Nízke Tatry, Slovakia, 500 masl., approx 13-14 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hi majo, impossible to identify down on species Level by this photo. It is genus Hemicrepidius. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-16 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.122

majo 2019-07-16 18:02
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-16 Anfrage: 16.07.2019, found in Nízke Tatry, Slovakia, 600 masl., approx 3,5-4 mm. on Salix sp. Please identify. Marián
Art, Familie:
Pachybrachis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Pachybrachis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-16 23:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.121
221

majo 2019-07-16 18:01
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-16 Anfrage: 16.07.2019, found in Nízke Tatry, Slovakia, 600 masl., approx 6 mm, on Salix sp. Please identify. Marián
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, this is Lochmaea capreae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-16 22:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.120

majo 2019-07-16 18:00
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-16 Anfrage: 16.07.2019, found in Nízke Tatry, Slovakia, 600 masl., approx 9-10 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Rhagonycha cf. gallica
Cantharidae
Antwort: Hi majo, this is likely Rhagonycha gallica. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-16 23:45
|
|
|