Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 165662
# 165677
# 165680
# 165681
# 165688
# 165695*
# 165696*
# 165697*
# 165698*
# 165699*
# 165700*
# 165701*
# 165702*
Warten: 13 (seit ⌀ 10 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 54)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
20

Kaefer-Baden (2019-07-18 18:59:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8312 Schopfheim (BA)
Anfrage: Auf einer Wiese im Tal hinter Eggenen ca. 5 mm, 18.07.2019
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Moin Kaefer-Baden, die Gattung ist so schon schwer und am Bild kaum bestimmbar. Deshalb kommen wir hier nur bis Olibrus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-18 19:59:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
19

Kaefer-Baden (2019-07-18 18:52:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8312 Schopfheim (BA)
Anfrage: Auf einer Wiese im Tal hinter Eggenen am 18.07.2019 ca. 7 mm
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Kaefer-Baden, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 21:00:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
37

Wiedehopf (2019-07-18 18:47:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2612 Uplengen (WE)
Anfrage: 18.07.2019
Hippodamia variegata
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wiedehopf, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-18 18:57:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.355

Udo (2019-07-18 18:44:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6705 Ittersdorf (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 16.07.2019 Grenzbach zwischen Frankreich und Deutschland, Strauch und Krautwuchs im Uferbereich, 15mm Stenopterus rufus , LG Udo
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-18 18:57:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.354

Udo (2019-07-18 18:42:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6705 Ittersdorf (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 16.07.2019 Grenzbach zwischen Frankreich und Deutschland, Strauch und Krautwuchs im Uferbereich, 12mm Oedemera podagrariae, LG Udo
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-18 19:54:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
18

Kaefer-Baden (2019-07-18 18:42:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8312 Schopfheim (BA)
Anfrage: Auf einer Wiese im Tal hinter Egerten. ca. 10 mm, 18.07.2019
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Moin Kaefer-Baden, die Männchen sind nicht ganz einfach, da sie alle ziemlich gleich aussehen. Es sollte sich aber um Stenurella melanura handeln. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-18 20:00:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.353

Udo (2019-07-18 18:39:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6705 Ittersdorf (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 16.07.2019 Grenzbach zwischen Frankreich und Deutschland, Strauch und Krautwuchs im Uferbereich, 12mm Oedemera podagrariae, LG Udo
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-18 18:58:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
36

Wiedehopf (2019-07-18 18:39:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2915 Wardenburg (WE)
Anfrage: gefunden am 17.07.2019
Coccinella quinquepunctata
Art, Familie:
Coccinella quinquepunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wiedehopf, bestätigt als Coccinella quinquepunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-18 19:54:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.352

Udo (2019-07-18 18:36:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6705 Ittersdorf (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 16.07.2019 Grenzbach zwischen Frankreich und Deutschland, Strauch und Krautwuchs im Uferbereich, 10mm Rhagonycha fulva, LG Udo
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-18 18:58:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
35

Wiedehopf (2019-07-18 18:35:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2915 Wardenburg (WE)
Anfrage: gefunden am 17.07.2019
Lässt sich der als Notiophilus palustris festmachen?
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Moin Wiedehopf, vermutlich ist das Notiophilus palustris, aber aus meiner sicht anhand dieses Fotos nicht sicher zu sagen. Ich lass es mal im Admin-Bereich. Vielleicht kommt Fabian ja weiter. Viele Grüße, Klaas ... ich sehe das wie Klaas - der lässt sich leider nicht sicher bestimmen. Es bleibt bei Notiophilus sp. LG
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-18 22:24:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
86

Rolf Theo (2019-07-18 18:35:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6718 Wiesloch (BA)
Anfrage: Im Garten, Sandgefüllter Blumentopf. Silpha tristis 13mm 17.7.2019
Eschelbach Kraichgau
Art, Familie:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Thanatophilus sinuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-18 19:00:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.351

Udo (2019-07-18 18:32:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6506 Reimsbach (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 12.07.2019 im Garten trotz Regen, 6,5mm Oedemera lurida, LG Udo
Art, Familie:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Oedemera lurida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-18 19:55:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
87

Müllerin (2019-07-18 18:24:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6818 Kraichtal (BA)
Anfrage: 18.07.2019
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Moin Müllerin, das ist Stictoleptura rubra (hier noch unter dem Gattungssynonym Corymbia), ein Männchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-18 19:56:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
12

Marcus 1 (2019-07-18 18:08:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich
Anfrage: Frankreich Oberelsass Ungeresheim 68
05/05/2019
Länge 5mm
Gefunden unter einer Baumrinde
Glischrochilus quadrisignatus ??
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-18 20:19:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
85

Rolf Theo (2019-07-18 18:03:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6718 Wiesloch (BA)
Anfrage: Chrysolina sp (nur geraten). Ca 5mm 2.7.2019 Eschelbach auf Centaurea jacea.
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Moin Rolf Theo, es handelt sich um Cryptocephalus sericeus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-18 19:57:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
121

Arachne (2019-07-18 18:02:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3644 Potsdam (Süd) (BR)
Anfrage: 08.07.2011
KL 10mm
Stenurella bifasciata?
Eichberg bei Saarmund
Vielen lieben Dank!
Arachne
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Arachne, bestätigt als Stenurella bifasciata, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-18 19:02:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
120

Arachne (2019-07-18 17:57:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3743 Beelitz (BR)
Anfrage: 06.06.2012
Phyllopertha horticola?
naturnaher Garten Borkwalde, Waldlichtung
Vielen herzlichen Dank!
Arachne
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Arachne, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:58:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
119

Arachne (2019-07-18 17:54:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3543 Ketzin (BR)
Anfrage: 23.07.2010
KL 34mm
Aromia moschata
Ufer Havelkanal
Vielen lieben Dank!
Arachne
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Arachne, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:55:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
118

Arachne (2019-07-18 17:49:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3743 Beelitz (BR)
Anfrage: 15.05.2012
KL ca 4mm
Anthrenus pimpinellae?
Über den hatte ich mich eigentlich nicht gefreut,weil der ja auch in die Häuser kommt, aber er hatte in Schuppen und Garage sicher genug Material bei einem langhaarigen großem Hund ;-)
Gefreut habe ich mich jedes Jahr über die zwei riesigen Kirschlorbeer -Solitäre, die wenn sie blühten, immer Unmengen an Insekten anlockten. Entgegen der oft verbreiteten These diese Kirschlorbeer seien grüne Wüsten wurden wir hier eines Besseren belehrt.
Vielen lieben Dank
Arachne
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Arachne, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:49:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
423

Diogenes (2019-07-18 17:46:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6409 Freisen (SD)
Anfrage: Hallo, 18.07.19, Oxythyrea funesta, Wegrand Nähe Weiselbergbad, Oberkirchen an Daucus carota.(KI: Oxythyrea funesta, 28%, Rang 1), im Gegensatz zur vorherigen Meldung # 149686 (67%) ist sich KI bei diesem Bild nicht mehr so sicher.
Viele Grüße
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:46:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
422

Diogenes (2019-07-18 17:37:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6409 Freisen (SD)
Anfrage: Hallo, 18. 07.19, Radweg bei Freisen, nach fast eineinhalb Wochen mal wieder Oxythyrea funesta an Cirsium arvense. (KI: Oxythyrea funesta, 67%, Rang 1) Schon verwunderlich, dass KI bei diesem Bild so sicher ist, obwohl der Focus auf das Weibchen scharf gestellt hat.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:37:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
117

Arachne (2019-07-18 17:28:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3743 Beelitz (BR)
Anfrage: 09.05.2012
KL ca 10mm
Ampedus balteatus?
Garten am Haus auf Siedlungslichtung im Wald
Vielen herzlichen Dank!
Arachne
Art, Familie:
Ampedus balteatus
Elateridae
Antwort: Hallo Arachne, bestätigt als Ampedus balteatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:34:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
421

Diogenes (2019-07-18 17:19:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6409 Freisen (SD)
Anfrage: Hallo, 18.07.19, Radweg bei Freisen, Cetonia aurata, da das bei der letzten Meldung mit einem cf. kritisiert worden ist, habe ich zu Sicherheit doch noch ein Bild der Unterseite gemacht. Er hat mir das zum Glück nicht übel genommen und hat , nachdem ich ihn zurück auf seine Blüte gesetzt habe, einfach weitergefressen (KI: Cetonia aurata, 18%, Rang 1).
Viele Grüße
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:34:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.709

Wolfgang (2019-07-18 17:12:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7934 Starnberg Nord (BS)
Anfrage: Chrysanthia nigricornis, Forstenrieder Park, 18.07.2019
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:34:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
420

Diogenes (2019-07-18 17:04:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6409 Freisen (SD)
Anfrage: Hallo, 18.07.19, Radweg bei Freisen, ca. 10mm (KI: Anastrangalia sanguinolenta, 4%, Rang 1) Könnte stimmen.
Viele Grüße
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-18 20:01:55)
—
|
|
|