Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
# 241266*
# 241267*
# 241268*
# 241269*
# 241270*
# 241271*
Warten: 17 (seit ⌀ 4 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.209
116

Kaugummi 2019-07-19 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5421 Ulrichstein (HS)
2019-07-19 Anfrage: 19.07.2019, Busenborn, Feldweg, 15mm 600m, Silpha obscura.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Silpha tristis
Silphidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das Tier halte ich für Silpha tristis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-19 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.208
182

Kaugummi 2019-07-19 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5421 Ulrichstein (HS)
2019-07-19 Anfrage: 19.07.2019, Busenborn, Feldweg, 15mm 600m, Liparus germanus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Liparus germanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-19 21:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
702

Marcus 2019-07-19 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2019-07-19 Anfrage: Hallo, am 19.07.2019 am Feldrand auf Goldgarbe (Achillea filipendulina) gefunden und ca 5mm groß. Cassida ?
VG Marcus
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida, ich vermute eine immature stigmatica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 01:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
701

Marcus 2019-07-19 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2019-07-19 Anfrage: Hallo, am 19.07.2019 am Feldrand auf Goldgarbe (Achillea filipendulina) gefunden und ca 4mm groß. Cassida ?
VG Marcus
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida, das Tier dürfte immatur sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 01:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.564
1.223

chris 2019-07-19 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-19 Anfrage: 19.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 60%, Rang 1) Die meisten Tiere dieser Art (und dabei will ich es belassen) sassen an Flockenblumen. Ein kleiner Schwarm umflog die wenigen Bärenklaublütendolden. Der uralte Kirschbaum wäre sicher in anderer Hinsicht interessant, da hast Du Recht, Klaas! Komposthaufen gibt es aber in der Nähe keine ... jedoch landwirtschaftlich genutztes Gebiet. Rechts oben auf dem Habitatfoto sieht man ein Rapsfeld. Aargau, Frick auf ca. 380 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-19 21:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.563
1.222

chris 2019-07-19 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-19 Anfrage: 19.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 56%, Rang 1) Refrain: Heute war ich fast überwältigt von der grossen Anzahl des Projektkäfers in einem kleinen Rückzugsareal. Es ist das Habitat an der Bahnlinie vom 05.07.19 in Anfrage 146'436. Rundum wurde kürzlich gemäht und Emd geschnitten. Manche Wiesen haben nicht einmal Rückzugsstreifen. An vielen Blüten hingen die Tiere in "Trauben". Aargau, Frick auf ca. 380 m üNN. Vielen lieben Dank für diese spannende Hausaufgabe! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Die sind wirklich überall, ein toller Anblick! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-19 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.562
1.221

chris 2019-07-19 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-19 Anfrage: 19.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 43%, Rang 1) Refrain: Heute war ich überwältigt von der grossen Anzahl des Projektkäfers in einem kleinen Rückzugsareal. Es ist das Habitat an der Bahnlinie vom 05.07.19 in Anfrage 146'436. Rundum wurde kürzlich gemäht und Emd geschnitten. Manche Wiesen haben nicht einmal Rückzzugsstreifen :-( Aargau, Frick auf ca. 380 m üNN. Dankeschön, dass wir an diesem spannenden projekt teilhaben dürfen! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-19 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.561
1.220

chris 2019-07-19 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-19 Anfrage: 19.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 52%, Rang 1) Heute war ich fast überwältigt von der grossen Anzahl des Projektkäfers in einem kleinen Rückzugsareal. Es ist das Habitat an der Bahnlinie vom 05.07.19 in Anfrage 146'436. Rundum wurde kürzlich gemäht und Emd geschnitten. Manche Wiesen haben nicht einmal Rückzzugsstreifen :-( Ich weiss! IHR hättet schon längst diesen alten Kirschbaum auf Foto C professionell untersucht ... Aargau, Frick auf ca. 380 m üNN. danke vielmals für diese tolle Hausaufgabe! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Moin Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Wir hätten vermutlich eher nicht den Kirschbaum untersucht, sondern nach einem Komposthaufen gesucht..., zumindest bezogen auf den Oxythyrea. ;-)Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-19 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
90
126

Rolf Theo 2019-07-19 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6817 Bruchsal (BA)
2019-05-13 Anfrage: (KI: Smaragdina salicina, 3%, Rang 3)
Auf einem Brückengeländer, ca 3mm, 13.5.2019
Art, Familie:
Smaragdina salicina
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Smaragdina salicina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-19 19:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
89

Rolf Theo 2019-07-19 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6718 Wiesloch (BA)
2019-07-19 Anfrage: In Kadavernähe. Sehr flink und Hinterleib meist nach oben abgewinkelt.
ca 3-4 mm, 19.7.19 Eschelbach.
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-19 23:32
|
|
|
|
|
|