| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 247  25 
             messi  2019-07-18 22:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3444 Dallgow-Döberitz (BR)    2019-07-17 Anfrage:Hallo Käfer-Team, Hippodamia unidecimnotata in der Döberitzer Heide. 17.07.2019. Gleiches Datum wie bei der Anfrage eben (149766, Coccinella magnifica) bitte nachtragen, wenn möglich. Danke VG Art, Familie:  Coccinella magnifica  Coccinellidae Antwort:Hallo messi, Hippodamia undecimnotata ist es nicht, dafür fehlt je ein Punkt und bei Hippodamia schauen die Knie neben den Flügeldecken raus. Ich denke das ist ein komisch gezeichneter Coccinella magnifica, bin jedoch nicht sicher. Viele Grüße, Fabian   Ich denke es ist eher Coccinella undecimpunctata. Recht typisch sind da die 5 großen Flecken, die vier kleineren vorne passen auch. Fehlen noch zwei kleine hinten, aber es sind auch nicht immer 11 ausgeprägt. LG Gernot   Diese beiden Kandidaten, Coccinella magnifica un undecimpunctata habe ich auch gewälzt. Aber wirklich festlegen mag ich mich da eher auch nicht. LG, Christoph   Der Käfer ist für undecimnotata im Habitus deutlich zu rundlich, die aufgebogenen Seitenränder der Flügeldecken fehlen. Es handelt sich eindeutig um einen magnifica. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2019-07-20 22:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 866 
             Heja  2019-07-20 20:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5335 Ziegenrück (TH)    2019-06-04 Anfrage:04.06.2019 in Ziegenrück am Campingplatz. Ging alles zu schnell und deswegen auch nur 1 Aufnahme. Schade daß es nur zu Ampedus sp. reichen wird. Ich hääte gern Ampedus rufipennis gesehen. Vielen Dank & VG Art, Familie:  Ampedus  sp. 
               Elateridae Antwort:Moin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Ampedus. rufipennis ist es nicht. Selbst für ein Weibchen ist das dritte Fühlerglied wesentlich zu schmal. Leider kann ich auch keine Alternative anbieten, weil das Foto einfach zu unscharf ist (Punktierung des Halsschildes). Ich habe eine Tendenz zu cardinalis, aber wie gesagt reicht dafür die Fotoqualität nicht aus. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2019-07-20 22:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.400  58 
             Reinhard Gerken  2019-07-20 21:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3329 Wahrenholz (HN)    2019-07-20 Anfrage:Fund vom 20.07.2019, ca. 3,5 mm groß, am feuchten Boden eines abgelassenen Fischteiches. Gruß Reinhard Art, Familie:  Bembidion articulatum  Carabidae Antwort:Moin Reinhard, das ist Bembidion articulatum. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2019-07-20 22:08 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 857  643 
             Heja  2019-07-20 20:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5335 Ziegenrück (TH)    2019-06-04 Anfrage:04.06.2019 in Ziegenrück am Wanderweg zum Plothengrund. Cantharis fusca (1,1). Bei Foto A: denkr man auf den ersten Blick nicht, daß die beiden zusammenpassen. Vielen Dank & VG Art, Familie:  Cantharis fusca  Cantharidae Antwort:Hallo Heja, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Die sind beide ausgesprochen ungewöhnlich. Das Weibchen hat fast keine Schwarzfärbung des Halsschildes mehr (habe ich so noch nie gesehen) und das Männchen hat tatsächlich eine gelbliche Aufhellung der Vorderschenkel, was hier erst mal verwirrt, ob es nicht rustica sein könnte. Aber fusca passt. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2019-07-20 20:37 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 142  858 
             Elbebiber  2019-07-20 20:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4650 Bernsdorf (SN)    2019-07-20 Anfrage:Dubringer Moor, 20.07.2019, habe leider in eurer Datenbank nichts Entsprechendes mit schwarz-roten beinen gefunden Art, Familie:  Corymbia rubra  Cerambycidae Antwort:Moin Elbebiber, das ist das Weibchen von Stictoleptura rubra, hier noch unter dem alten Gattungssynonym Corymbia. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2019-07-20 20:34 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 343  14 
             Marcus  2019-07-20 16:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4137 Wulfen (ST)    2019-07-20 Anfrage:Hallo,
 diesen ca. 6,5 mm großen Käfer sah ich am 20.07.2019.
 VG Marcus Art, Familie:  Anthaxia godeti  Buprestidae Antwort:Moin Marcus, Bild A macht mich ein wenig unglücklich, weil das Staubgefäß der Blüte vor dem Auge sitzt und es somit sehr schwer macht den Augenabstand einzuschätzen. Ich denke trotzdem, dass es sich um Anthaxia godeti handelt. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2019-07-20 20:31 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |