Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
471
43

Mücke 2019-07-27 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2019-07-27
Anfrage: 27.07.2019, ca. 6-7 mm, Variimorda villosa, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Variimorda villosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 17:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.244
68

Kaugummi 2019-07-27 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-07-27
Anfrage: 27.07.2019: Ich wurde auch heute in meinem Beobachtungsgebiet, während ich Kaugummi kaute, mehrmals von Männchen von Stenoria analis (a) angeflogen. Ein Käferweibchen (erkennbar an dem dicken Hinterleib, B, C) ignorierte mich vollkommen. Das bestätigt nur die Hypothese, dass der Kaugummi Substanzen enthält, die den Lockstoffen der weiblichen Käfer ähneln oder sogar identisch sind. Das Seidenbienen-Ölkäfer-Kaugummi-Mysterium existiert also inzwischen bereits im vierten Jahr und wartet weiter auf seine wissenschaftliche Entzauberung!
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Moin Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. Einmal mehr eine geile Beobachtung. Frage mich nur, wann ich endlich meinen ersten Stenoria zu sehen bekomme. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 16:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
870
28

Slimguy 2019-07-27 15:53
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2019-07-03
Anfrage: 03.07.2019, Côte d'Azur, in der Blütendolde einer Wilden Möhre, Chlorophorus sartor (?)
Art, Familie:
Chlorophorus sartor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Slimguy, bestätigt als Chlorophorus sartor. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 16:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
317

Bennschie 2019-07-27 15:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-24
Anfrage: 24.07.2019, 1,5cm
Vorarlberg, Feldkirch, an der Hauswand am Licht
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Moin Bennschie, das ist Harpalus rufipes, hier noch unter dem Gattungssynonym Pseudoophonus (heute Untergattung). Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 17:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
419

Chris57 2019-07-27 15:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2231 Carlow (MV)
2019-07-25
Anfrage: Dytiscidae? 25.7.2019 - Cronskamp, Dorfrandlage, abends am Licht.
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Moin Chris57, bis vor etwa zwei Jahren wäre es Hydrobius fuscipes gewesen. Dann würde über Genetik festgestellt, dass es sich um einen Artkomplex handelt, der aus mindestens drei Arten besteht und seitdem geht am Bild leider nichts mehr. Hydrobius sp. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 16:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
426
39

Diogenes 2019-07-27 15:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-07-27
Anfrage: Hallo, 27.07.19 im Garten mehrere Phyllotreta, 2-3mm. Nach der Zeichnung der Flügeldecken und nach KI, Platz 2, 5%, könnte es Phyllotreta nemorum sein.
Viele Grüße
Art, Familie:
Phyllotreta nemorum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Phyllotreta nemorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 16:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
674

JoeCool2903 2019-07-27 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4229 Braunlage (HN)
2019-07-06
Anfrage: ?, 1,2 cm, 06.07.2019
Art, Familie:

cf. Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist vermutlich ein Vertreter der Gattung Hemicrepidius, aber schon das mit Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-27 18:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
245

Bennschie 2019-07-27 15:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-25
Anfrage: 25.07.2019, 3cm
AUT, Vorarlberg, Feldkirch, Landwirtschaftlich genutzte Wiese auf 450m Sehöhe. Welcher Pinselkäfer?
LG Benjamin
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Moin Bennschie, das ist Trichius fasciatus. Bild B zeigt eindrucksvoll das Merkmal an den Mittelschienen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 16:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
672
785

JoeCool2903 2019-07-27 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4229 Braunlage (HN)
2019-07-06
Anfrage: Leptura maculata, 1,2 cm, 06.07.2019
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-27 16:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
670
164

JoeCool2903 2019-07-27 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4229 Braunlage (HN)
2019-07-06
Anfrage: Ist das auch Dictyopterus aurora oder Dictyopterus aurora? 06.07.2019, 1,2 cm
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, ich würde sagen, keiner von beiden ;). Das ist Lygistopterus sanguineus, auch bekannt als der rote Copy-and-Paste-Teufel! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-27 16:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
895

Aretah 2019-07-27 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7138 Langquaid (BS)
2019-07-27
Anfrage: Rothalsbock (m)
Heute am 27.07.2019 Krpl. 1cm, am Waldrand mit Ackerkratzdistel, Mentha spec
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Aretah, yup, das ist ein Männchen von Corymbia rubra. Im Gegensatz zum Weibchen hat er einen schwarzen Halsschild und gelb gefärbte Flügeldecken und Schienen. Foto B finde ich besonders gelungen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-27 17:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
894

Aretah 2019-07-27 15:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7138 Langquaid (BS)
2019-07-27
Anfrage: (KI: Corymbia rubra, 2%, Rang 3)
heute am 27.07 Krpl. 2cm an wilder Möhre
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Aretah, bestätigt als Corymbia rubra, diesmal ein Weibchen. Im Gegensatz zum Männchen hat die Dame keinen schwarzen Halsschild und trägt Rot bis Rostbraun statt Gelb. Schöne Fotos und ein schönes Tier! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-27 16:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
240
900

riesenschwirl 2019-07-27 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-07-27
Anfrage: KI: Rhagonycha fulva, Rang 1, 4 % ( das isser!), 14 mm etwa, 27.07.2019,
in dem Gebiet hatte ich den noch nicht
H. G.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 16:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
427

Jozef 2019-07-27 15:03
Land, Datum (Fund):
Slowakei
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo,
Die Carabidae-Larve ist etwa 20 - 25 mm lang.
Um welche Art handelt es sich? Ich fand sie in einem Mischwald.
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Moin Jozef, leider kommen wir hier nur bis zur Gattung Carabus. Weiter geht es am Foto hier leider nicht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 16:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.373
84

wenix 2019-07-27 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-29
Anfrage: 29.05.2018, Trox scaber? Unter einem Nistkasten im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Trox scaber. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.372
83

wenix 2019-07-27 14:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-29
Anfrage: 29.05.2018, Trox scaber? 6 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Trox scaber. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 17:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.371
82

wenix 2019-07-27 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-29
Anfrage: 29.05.2018, Trox scaber? 6 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Trox scaber. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 17:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.370
34

wenix 2019-07-27 14:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-29
Anfrage: 29.05.2018, Anobiidae sp.? Auf Brennholz am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Anobium denticolle
Anobiidae
Antwort: Moin wenix, das sollte Anobium denticolle sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 17:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.369
13

wenix 2019-07-27 14:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-29
Anfrage: 29.05.2018, Trachodes hispidus, knapp über 3 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Trachodes hispidus
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Trachodes hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-27 14:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
426
48

Jozef 2019-07-27 14:51
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-29
Anfrage: Hallo,
Polydrusus undatus ist richtig ?
Länge ca 4 - 5 mm. 29.05.2019.
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Polydrusus undatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-27 14:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.368

wenix 2019-07-27 14:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-29
Anfrage: 29.05.2018, geht hier mehr als Rhyncolus sp.? Knapp unter 3 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Rhyncolus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, leider nein, den muss ich bei Rhyncolus sp. lassen. Die Größenangabe ist bei denen schonmal wichtig (löblich!), aber danach komme ich dann mit den anderen Merkmalen doch nicht weiter. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-28 22:13
|
|
|