Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 165330
# 165331
# 165335
# 165375*
# 165376*
Warten: 5 (seit ⌀ 6 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 63)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
209

Konrad (2019-08-04 20:35:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2533 Hagenow (MV)
Anfrage: Protaetia? ca. 16 mm; 04.08.2019; Heidefläche auf Rainfarn. Danke und VG Konrad
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Konrad, ja, Protaetia ist es, aber da man die Knie nicht sieht, geht es leider nur bis zur Gattung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 20:38:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
762

Dietrich (2019-08-04 20:34:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Niederlande

4102 Elten (NO)
Anfrage: 04.08.2019, extensivweide mit viel wilder Möhre, Hippodamia variegata
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 20:35:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.061

AxelS (2019-08-04 20:34:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8531 Zugspitze (BS)
Anfrage: Hallo,
gefunden am Ufer der Loisach an gelbblühender Distel, Pachyta quadrimaculata
Trampelte rüpelhaft auf dem Larinus rum
Höhe 800m
Größe: 15 mmm
Datum: 30.06.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Pachyta quadrimaculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Pachyta quadrimaculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 20:35:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
761

Dietrich (2019-08-04 20:30:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Niederlande

4102 Elten (NO)
Anfrage: 04.08.2019, ca. 5 mm, auch ein Bembidion?
gleicher Lebensraum wie 153029
Art, Familie:
Bembidion litorale
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, das Tier halte ich für Bembidion litorale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 20:53:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
760

Dietrich (2019-08-04 20:28:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Niederlande

4102 Elten (NO)
Anfrage: 04.08.2019, ca. 5 mm, Bembidion?
Millinger Ward, sandig-schlammiges Ufer eines kahlen, ziemlich frisch gegrabenen Tümpels im Überschwemmungsbereich der Waal.
Art, Familie:
Bembidion litorale
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, auch dieses Tier halte ich für Bembidion litorale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 20:55:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.060

AxelS (2019-08-04 20:27:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8531 Zugspitze (BS)
Anfrage: Hallo,
gefunden am Ufer der Loisach an gelbblühender Distel, Larinus sturnus?
Höhe 800m
Größe: 8 mmm
Datum: 30.06.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 20:28:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.059

AxelS (2019-08-04 20:26:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8531 Zugspitze (BS)
Anfrage: Hallo,
gefunden am Ufer der Loisach an wilder Möhre, Rhagonycha fulva?
Höhe 800m
Größe: 8 mmm
Datum: 30.06.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 20:26:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.058

AxelS (2019-08-04 20:23:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8531 Zugspitze (BS)
Anfrage: Hallo,
gefunden am Ufer der Loisach auf Distel, Chrysanthia viridissima?
Höhe 800m
Größe: 9 mmm
Datum: 09.07.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo AxelS, das ist Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 20:28:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.150

majo (2019-08-04 20:14:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: 04.08.2019, found in Stará Huta, Javorie Mts., Slovakia, 800 masl., on hazel, approx, 5 - 5,5 mm. Gonioctena sp.? Please identify. Marián
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, this is likely Gonioctena pallida, but here some uncertainty remains. Best regards, Christoph Hello Majo, pallida is possible but very unlikely since the firts 4 dot rows are regular. As far as I know pallida is not known from Hazel but intermedia and quinquepunctata are and both are not distinguishable so I think it is one of those two. Best regards
Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-08-14 21:17:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.149

majo (2019-08-04 20:10:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: 04.08.2019, found in Stará Huta, Javorie Mts., Slovakia, 800 masl., on Silene sp., approx, 4,5 - 5 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Sibinia sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Sibinia. There are a few Sibinia sp. living on Silene, among them pellucens, viscariae and tibialis. S. viscariae ist the most likely one. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-05 20:30:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
311

Omo (2019-08-04 19:48:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3323 Schwarmstedt (HN)
Anfrage: Hallo,liebes Team,eigentlich wider besseres Wissen habe ich zu dem Totfund am 31.07.2019 , Anfrage Nr.152459 , kein
Foto der Unterseite beigefügt, was ich nun nachholen möchte.Hoffentlich ist es geignet.Danke für die zusätzliche Arbeit.Gruß Omo
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo omo, das ist Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Die alte Anfrage nehme ich damit raus.
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 20:01:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
46

Just (2019-08-04 19:33:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5930 Ebern (BN)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, dieser ca. 8mm grosse Käfer krabbelte am 04.08.2019 über meinen Gartenweg. Dürfte sich um Galeruca tanaceti handeln. VG aus EBN
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Just, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:34:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.428

Reinhard Gerken (2019-08-04 19:32:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3726 Hohenhameln (HN)
Anfrage: Harmonia axyridis, am 04.08.2019 auf einem Feldweg am Auto sitzend. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:32:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.427

Reinhard Gerken (2019-08-04 19:32:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3726 Hohenhameln (HN)
Anfrage: Cassida nebulosa, am 04.08.2019 auf einem Klärteichgelände an Atriplex sagittata. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Cassida nebulosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Cassida nebulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:32:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.426

Reinhard Gerken (2019-08-04 19:32:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3224 Westenholz (HN)
Anfrage: Das sollte Lochmaea capreae sein, 5 mm groß, am 03.08.2019 auf einer trockenen Wiese an einer Weide. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:32:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.425

Reinhard Gerken (2019-08-04 19:32:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3224 Westenholz (HN)
Anfrage: Das müsste Abax parallelepipedus sein, 19 mm groß, am 03.08.2019 an einem Laubwaldsaum unter Totholz. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:34:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
268

katrit (2019-08-04 19:22:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4947 Wilsdruff (SN)
Anfrage: 23.05.2019 Dresden, Zschonergrund, Strauchschicht am Feldrand, auf Distel, ca 6-8 mm, entspricht Bild C aus Anfrage 153016. Cassida rubiginosa ? Danke katrit
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:28:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
267

katrit (2019-08-04 19:16:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4947 Wilsdruff (SN)
Anfrage: 23.05.2019 Dresden, Zschonergrund, Strauchschicht am Feldrand 6-7 mm, Bild A = Bild B aus Anfrage 134782, Cassida rubiginosa ? danke katrit
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:29:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
266

katrit (2019-08-04 19:05:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4947 Wilsdruff (SN)
Anfrage: 23.05.2019, Dresden, Zschonergrund, Strauchschicht am Feldrand, ca. 6 mm, auf Distel. Cassida vibex ? # 134782 Bild A Danke katrit
Art, Familie:
Cassida vibex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Cassida vibex, da auf Distel gefunden. Allerletzte Sicherheit gibt's hier nur am Genital. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Die alte Anfrage #134782 nehme ich damit raus.
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:32:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
306

Lozifer (2019-08-04 18:56:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo,
Tennalm ~1400m üNN. An einem Wurzelstock gefunden. Ca. 7-9mm.
04.08.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Galeruca sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Galeruca. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:33:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
305

Lozifer (2019-08-04 18:45:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo,
Tennalm ~1400m üNN. Auf einer kleinen Fichte gefunden. Ca. 17mm. Ein Liparus germanus?
04.08.2019
Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Liparus germanus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:45:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
304

Lozifer (2019-08-04 18:29:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo zusammen,
Tennalm ~1400m üNN. In einer Kuhflade entdeckt. Ca. 10-12mm. Ein Aphodius fossor?
04.08.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Aphodius. A. fossor ist möglich, aber ganz fest kann ich's leider nicht machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 21:16:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
303

Lozifer (2019-08-04 18:21:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo zusammen,
Tennalm ~1300m üNN. Auf dem Wanderweg zur Tennalm gefunden. Ca. 20mm. Ein Carabus auronitens?
04.08.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Carabus auronitens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 18:36:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.893

Christine (2019-08-04 18:13:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7834 München-Pasing (BS)
Anfrage: Osmoderma eremita, 560 üNN, 03.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Osmoderma eremita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Osmoderma eremita. Sagenhafter Nachweis! Die Art ist von diesem Standort zwar bekannt, ich bin aber trotzdem so frei und habe Deine Beschreibung des Fundorts im Anfragetext entfernt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 18:38:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.892

Christine (2019-08-04 18:11:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7834 München-Pasing (BS)
Anfrage: Corymbia rubra 560 üNN, 03.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 18:51:16)
—
|
|
|