| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 312  423 
             Lozifer  2019-08-07 14:21   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-08-07 Anfrage:Hallo, 
 Ebensee ~460m üNN. Neben dem Waldweg gefunden. Ca. 8-9mm. Ein Oedemera femorata?
 07.08.2019
 Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer. Art, Familie:  Oedemera femorata  Oedemeridae Antwort:Hallo Lozifer, bestätigt als Oedemera femorata. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-07 15:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 111 
             podicepscristatus  2019-08-07 14:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2326 Fuhlsbüttel (SH)    2019-08-07 Anfrage:07.08.2019, ca. 5 mm, im Tomatenunterstand, ringsum reife Gräser, Wildstauden, Sträucher, Bäume (Birke, Eiche, Obstbäume, Sommerflieder, Haselnuss, Faulbaum, Pfaffenhütchen, Buchs, Liguster u.v.a.). Auch mit dem Kleinen kam die KI nicht klar. In natura schimmerten die Flügeldecken grün. Oulema melanopus? Art, Familie:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Antwort:Hallo podicepscristatus, das ist entweder Oulema duftschmidi oder Oulema melanopus, die ich am Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-07 15:13 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 109  271 
             podicepscristatus  2019-08-07 08:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2326 Fuhlsbüttel (SH)    2019-08-07 Anfrage:(KI: Anthonomus rubi, 7%, Rang 2)
 07.08.2019, ca. 3 mm, Stadtwäldchen im Ossenmoorpark, im Unterholz auf Rainfarnblüte. Art, Familie:  Anthonomus rubi  Curculionidae Antwort:Hallo podicepscristatus, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Zuletzt bearbeitet von, am:   ON  2019-08-07 11:53 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 418  117 
             Reimund  2019-08-07 10:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4309 Recklinghausen (WF)    2019-08-06 Anfrage:Hallo zusammen, ein ca. 4mm großer Scharlachroter Stäublingskäfer, Endomychus coccineus, vom Balkon, fotografiert am 6. 8. 2019. VG Angelika und Reimund Art, Familie:  Endomychus coccineus  Endomychidae Antwort:Hallo Angelika und Reimund, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Zuletzt bearbeitet von, am:   ON  2019-08-07 11:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 417  22 
             j. verstraeten  2019-08-07 11:07   Land, Datum (Fund):  Frankreich  2019-07-25 Anfrage:Aegosoma scabricorne
 
 Location : Roybon, France
 Length : Approx 50mm
 Date : 25-07-2019
 
 Best regards Art, Familie:  Megopis scabricornis  Cerambycidae Antwort:Hello j. verstraeten, confirmed as Megopis (Aegosoma) scabricornis (with the modest restriction that I'm not aware if there are any similar looking longhorns in France). Quit interesting observation. Thanks for giving notice and best regards
 Oliver Zuletzt bearbeitet von, am:   ON  2019-08-07 11:50 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 418  265 
             j. verstraeten  2019-08-07 11:18   Land, Datum (Fund):  Frankreich  2019-07-25 Anfrage:prionus coriarius
 
 Roybon, France
 Length : Approx 40mm
 Date : 25-07-2019
 
 Best regards Art, Familie:  Prionus coriarius  Cerambycidae Antwort:Hi j. verstraeten, although I'm not 100% familiar with the longhorn beetles of France, I would confirm this specimen as Prionus coriaceus. Thanks for reporting! Best regards
 Oliver Zuletzt bearbeitet von, am:   ON  2019-08-07 11:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 103  1.338 
             Jenenserin  2019-08-07 10:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5035 Jena (TH)    2019-07-02 Anfrage:02.07.2019
 Größe: 10-12 mm
 Habitat: Garten, Bild 1 auf Kalifornischem Mohn (Eschscholzia californica), Bild 2 auf Margarite, Bild 3 auf Mannstreu (Eryngium)
 Oxythyrea funesta Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Jenenserin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-08-07 10:12 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 212  12 
             Sonnenkäfer  2019-08-07 09:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4551 Hoyerswerda (SN)    2019-08-05 Anfrage:05.08.2019,9-10mm, Gasterocercus depressirostris, wenn ich vorher gewusst hätte, was ich da habe hätte ich noch um bessere Fotos "gekämpft". Kam im Licht an die Hauswand, Kiefernmischwald auch mit Eichen unmittelbar anliegend. Art, Familie:  Gasterocercus depressirostris  Curculionidae Antwort:Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Gasterocercus depressirostris. Prima! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-08-07 10:02 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.788 
             Christoph  2019-08-06 19:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8213 Zell im Wiesental (BA)    2019-08-05 Anfrage:Onthophagus sp. an Kuhfladen. Geht da mehr? 05.08.19 LG und Dank, Christoph Art, Familie:  Onthophagus  cf. medius  Scarabaeidae Antwort:Hallo Christoph, das ist wahrscheinlich Onthophagus medius, aber hier muss eine weitere Meinung aus dem Admin-Team her. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-08-07 08:02 | 
       | 
 | 
       |  |