Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.831

WolfgangL 2019-08-09 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2019-08-08
Anfrage: Sphaeroderma rubidum? nahe Maisinger See, 08.08.2019
Art, Familie:
Sphaeroderma sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeroderma, ich tendiere eher zu testaceum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-09 00:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.830

WolfgangL 2019-08-09 00:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2019-08-08
Anfrage: Länge: ca. 4 mm. nahe Maisinger See, 08.08.2019
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-09 00:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
104

ClaudiaL 2019-08-08 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2019-04-21
Anfrage: 21.04.2019 Caenorhinus aequatus ??? Geschätzt zwischen 3 und 5 mm.
Rastete im Ende April auf meinem Auto, leider nur ein Foto, dann war er weg.
Umgebung Rheinauen mit Streuobstwiesen (Äpfel, Pflaumen).
Art, Familie:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, bestätigt als Caenorhinus aequatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-08 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.825
83

WolfgangL 2019-08-08 23:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2019-08-08
Anfrage: Guten Abend, Anogcodes ustulata, nahe Maisinger See, 08.08.2019
Art, Familie:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anogcodes ustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-08 23:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
588
74

AK 2019-08-08 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2716 Elsfleth (WE)
2019-05-15
Anfrage: 15.05.2019, an Schwertlilie, Aphthona nonstriata ?
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Aphthona nonstriata, wegen der Wirtspflanze. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-08 23:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
592

AK 2019-08-08 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2416 Butjadingen Ost (WE)
2019-05-15
Anfrage: 15.05.2019, Malthodes minimus ???
Art, Familie:

Malthinini sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Malthinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-08 23:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
178
119

CHK 2019-08-08 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-08-08
Anfrage: Ich habe mich schon früher gefragt, wer wohl meine Lupinenblätter frisst. Übeltäter entdeckt! 2019-08-08, 9 mm. Sitona griseus. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo CHK, schau nochmal genau hin, das ist Sitona gressorius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-08 23:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
110

Thegenarian 2019-08-08 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2019-08-08
Anfrage: Fundort: Mitten im Wald auf Brennnesselblüten.
Größe: < 5mm
08.08.2019
(KI: Epuraea melanocephala, 1%, Rang 6)
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Thegenarian, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-08 23:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

postth 2019-08-08 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-07-05
Anfrage: Rastatter Ried mit Schilfgürtel, Weizenfeld und Streuobstwiesen. 05.07.2019 kleiner Käfer
Art, Familie:

cf. Hypocassida subferruginea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo postTH, das ist wahrscheinlich Hypocassida subferruginea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-08 23:37
|
|
|