Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 25
# 250436
# 250444
# 250467
# 250511
# 250526
# 250528
# 250536
# 250541
# 250542
# 250543
# 250545
# 250552
# 250568
# 250569
# 250580
# 250596
# 250601
# 250602
# 250607
# 250608
# 250610
# 250611
# 250612
# 250613
# 250614
Warten: 25 (seit ⌀ 6 h)
23 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 70 (gestern: 153)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
422

messi 2019-08-16 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2019-08-10 Anfrage: Hallo Käfer-Team, am 10.08.2019 auf wildem Hopfen im Erpetal. Danke
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-08-17 10:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
421

messi 2019-08-16 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2019-08-12 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Variimorda villosa ? ca. 9 mm, auf Ruderalfläche. 12.08.2019. Danke
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, in BR kommt auch noch V. mendax vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-16 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
1.370

Flowwin1 2019-08-16 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2019-08-08 Anfrage: 08.08.2019 Oxythyrea funesta
Nördlich Leinfelden-Echterdingen (südlich Erlenbrunnen)auf einer Ruderalfläche mit Kratzdisteln neben einer Streuobstwiese, 1-1,3 cm Größe, Sichtung/Foto: Trauer-Rosenkäfer auf Kratzdistel
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Flowwin1, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-08-16 11:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.474
8

Manfred 2019-08-16 09:43
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2019-08-05 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich vermute ein Pärchen von: (KI: Trachys minutus, 1%, Rang 2) Größe ca. 4 mm, gefunden im Park eines Hotels bei Saint Beauzeil im Quercy (Südwestfrankreich) 05.08.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Coraebus rubi
Buprestidae
Antwort: Hallo Manfred, da lag die KI ja etwas daneben. Das Muster passt zwar aber es dürfte sich um Coraebus rubi handeln, der allerdings auch einen Tick größer als 4 mm ist. Die besten Grüße vom Bodensee
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-08-16 12:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.473
1

Manfred 2019-08-16 09:39
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2019-08-05 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, bei dem habe ich mir eine Weile die Zähne ausgebissen, ich denke es könnte ein Trichoferus holosericeus (KI konnte nicht helfen) Größe ca. 18 mm, gefunden auf den Kaminholzvorräten eines Hotels bei Saint Beauzeil im Quercy (Südwestfrankreich) 05.08.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichoferus holosericeus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, hier würde ich auch einen Trichoferus holosericeus (ehemals cinereus) sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-16 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
1.369

Flowwin1 2019-08-16 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7321 Filderstadt (WT)
2019-07-18 Anfrage: 18.07.2019 Oxythyrea funesta
Südöstlich Leinfelden-Echterdingen, auf einer Streuobstwiese zwischen B27 und L1208A, 1-1,2 cm Größe, Sichtung/Foto auf Doldenblütler
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Flowwin1, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-08-16 11:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.472

Manfred 2019-08-16 09:34
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2019-08-04 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein (KI: Harpalus tardus, 2%, Rang 3) gewesen sein (Totfund) Größe ca. 16 mm, gefunden im Bad eines Hotelzimmers bei Saint Beauzeil im Quercy (Südwestfrankreich) 04.08.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-17 09:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
1.368

Flowwin1 2019-08-16 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2019-07-18 Anfrage: Oxythyrea funesta 18.07.2019
Nördlich Leinfelden-Echterndingen (südlich Erlenbrunnen) auf einer Ruderalfläche mit Kratzdisteln nahe Streuobstwiese, Sichtung: Imago, 1-1,2cm Größe, Bild: Trauer-Rosenkäfer mit Biene auf einer Kratzdistel
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Flowwin1, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-08-16 11:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.471
1.367

Manfred 2019-08-16 09:31
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2019-08-04 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein "Franzose": (KI: Oxythyrea funesta, 47%, Rang 1) Größe ca. 12 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs bei Saint Beauzeil im Quercy (Südwestfrankreich) 04.08.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-08-16 12:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
1.366

Flowwin1 2019-08-16 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2019-07-18 Anfrage: Oxythyrea funesta 18.07.2019
Nördlich Leinfelden-Echterdingen(südlich Erlenbrunnen)auf Ruderalfläche mit angrenzender Streuobstwiese, ca. 1-1,5 cm,Sichtung: Kopula, Bild zeigt Käfer kurz nach Kopula auf Kratzdistel
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Flowwin1, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-08-16 11:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
219
109

hapevau 2019-08-16 07:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6640 Neunburg vorm Wald (BN)
2019-08-15 Anfrage: 15.08.2019, Diaperis boleti, 7 mm, an Baumschwamm.
VG, Hans
Art, Familie:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Diaperis boleti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-16 07:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
187

hapevau 2019-08-16 07:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6640 Neunburg vorm Wald (BN)
2019-08-15 Anfrage: 15.08.2019, 6mm, Scaphidium quadrimaculatum an Baumschwamm.
VG, Hans
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-16 07:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
949

Felix 2019-08-16 06:48
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8430 Füssen (BS)
2019-07-05 Anfrage: Cassida rubiginosa 6,3mm auf Cirsium arvensis Fundort: Lechtal, Lech n. Hinterbichl - s. Oberletzen 05.07.2019
Art, Familie:
Cassida cf. rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, ja, das ist wahrscheinlich Cassida rubiginosa, aber hier bleibt ein etwas komisches Gefühl. Das ehemalige Foto B zeigte C. vibex, ich habe es daher gelöscht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-16 21:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
946
58

Felix 2019-08-16 06:29
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8430 Füssen (BS)
2019-07-05 Anfrage: Anogcodes rufiventris ca. 10mm Fundort: Lechtal, Lech n. Hinterbichl - s. Oberletzen 05.07.2019
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, das ist Anogcodes ustulata, für rufiventris felt der namensgebende rote Bauch. Danke für die Meldung. LG, Christoph Externe Korrektur durch B. Büche: Es ist Anogcodes rufiventris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-17 09:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
945
33

Felix 2019-08-16 06:26
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8430 Füssen (BS)
2019-07-05 Anfrage: Paederidus ruficollis? ca. 7mm Fundort: Lechtal, Lech bei Hinterbichl (Reutte) 05.07.2019
weitere Aufnahmen der Paarung unter [link removed]
Art, Familie:
Paederidus ruficollis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederidus. LG, Christoph - PS: Links im Anfragetext werden grundsätzlich entfernt, da wir für die Sicherheit externer Links weder garantieren können noch wollen. Moin Felix, ich werde mal alle Paederidus-Funde aktualisieren. Die beste Unterscheidung der beiden Arten verläuft über die deutlich weiße Behaarung vor allem auf den ersten 4 sichtbaren Tergiten sowie den kürzeren Elytren und Fühlergliedern. Außerdem kommt P. rubrothoracicus bei uns nur im Alpenraum vor, dort aber auch zusammen mit P. ruficollis was die Bestimmung dort schwieriger macht. Die unterschiedliche Blaufärbung ist auf Fotos auf nur schwer zu beurteilen. Beste Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-09-25 17:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
944

Felix 2019-08-16 06:09
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8430 Füssen (BS)
2019-07-05 Anfrage: 4mm auf Salix, Fundort: Lechtal, Lech bei Hinterbichl (Reutte) 05.07.2019
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-16 07:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
940

Felix 2019-08-16 05:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8430 Füssen (BS)
2019-07-05 Anfrage: 4,2mm, auf Buchenholz, Ort: Ostallgäu, Fürstenstraße o.Hohenschwangau 05.07.2019 Malachinae?
Art, Familie:

Malthinini sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Malthinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-16 07:47
|
|
|