Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 15
# 165288
# 165298
# 165310
# 165312
# 165313
# 165314
# 165315
# 165316
# 165317
# 165318
# 165319
# 165320
# 165321
# 165322
# 165323
Warten: 15 (seit ⌀ 2 h)
15 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
541

Peter aus Kahl (2019-08-17 10:27:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
Anfrage: 16.08.2019, Alzenau, Steinbruch, auf einem alten Baumstamm, Anoplotrupes stercorosus, ca 20mm. LG, Peter
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 14:16:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
432

messi (2019-08-17 10:24:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Altica ? mehrfach auf Nachtkerze (und nur dort). Halsschild an der Basis auch auf weiteren Fotos stets ringförmig eingedellt, trockensandige Ruderalfläche. 08.08.2019. Danke
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, ja, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 14:15:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
540

Peter aus Kahl (2019-08-17 10:17:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
Anfrage: 16.08.2019, Alzenau, Steinbruch. Carabus glabratus (so ca 30mm) erbeutet Anoplotrupes stercorosus. Packte seine Beute und schüttelte sie unentwegt, während er unglaublich schnell wieder in der Krautschicht verschwand. Drama auf dem Waldweg! Gruß, Peter
Art, Familie:
Carabus glabratus
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Carabus glabratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 14:15:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
233

Wilma (2019-08-17 10:12:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 16.08.2019
auf Sandboden
ca 1,5 cm
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-17 10:12:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
232

Wilma (2019-08-17 10:11:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 16.08.2019
an einer Lichtquelle
ca 1,8 cm
Art, Familie:
Spondylis buprestoides
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Spondylis buprestoides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-17 10:12:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
539

Peter aus Kahl (2019-08-17 09:44:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
Anfrage: 16.08.2019, Alzenau, Steinbruch. Am Waldweg verzehrt Necrophorus vespillo (ca 12mm) die Überreste von Anoplotrupes stercorosus. Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Necrophorus vespilloides mit der schwarzen Fühlerkeule. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-10-08 20:55:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
163

jojo (2019-08-17 08:44:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6318 Lindenfels (HS)
Anfrage: Funddatum: 14.08.2019, Hemsbach-Balzenbach, Körperlänge: 2,8mm, Brachypterolus sp.
Art, Familie:
Brachypterolus sp.
Kateretidae
Antwort: Hallo jojo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Brachypterolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:06:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Susann (2019-08-17 08:43:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1920 Meldorf (SH)
Anfrage: 16.06.2019
3-4 mm
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Susann, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Bei diesem Hüpferling geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:07:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
162

jojo (2019-08-17 08:34:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6318 Lindenfels (HS)
Anfrage: Funddatum: 14.08.2019, Hemsbach-Balzenbach, Körperlänge: 2,8mm, Olibrus sp.
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo jojo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:07:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
224

mausi670 (2019-08-17 07:55:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6812 Dahn (PF)
Anfrage: 16.08.2019, 20 mm, Monochamus galloprovincialis?
Art, Familie:
Monochamus galloprovincialis
Cerambycidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Monochamus galloprovincialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:35:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
957

Felix (2019-08-17 07:52:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8430 Füssen (BS)
Anfrage: 2mm, auf Erle, Anoplus setulosus Fundort: Lechtal, Haalenbach s.Roßschläg 05.07.2019
Art, Familie:
Anoplus setulosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Anoplus setulosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:22:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
956

Felix (2019-08-17 07:47:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8430 Füssen (BS)
Anfrage: Otiorhynchus gemmatus Fundort: Lechtal, Haalenbach s.Roßschläg 05.07.2019
Art, Familie:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:07:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
361

Marcus (2019-08-17 07:41:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4138 Aken (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Coccinula quatuordecimpustulata?), ca. 3 mm groß, sah ich am 16.08.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:07:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
955

Felix (2019-08-17 07:40:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8430 Füssen (BS)
Anfrage: 9,6mm, Gaurotes virginea Fundort: Lechtal, Forcheneck Wiesbichl (Pflach) 05.07.2019
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:08:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
954

Felix (2019-08-17 07:32:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8430 Füssen (BS)
Anfrage: Otiorhynchus sp. Fundort: Lechtal, Forcheneck Wiesbichl (Pflach) 05.07.2019
Art, Familie:
Otiorhynchus lepidopterus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Otiorhynchus lepidopterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:08:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
953

Felix (2019-08-17 07:13:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8430 Füssen (BS)
Anfrage: Pachyta quadrimaculata Fundort: Lechtal, Forcheneck Wiesbichl (Pflach) 05.07.2019
Art, Familie:
Pachyta quadrimaculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Pachyta quadrimaculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:09:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
952

Felix (2019-08-17 07:11:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8430 Füssen (BS)
Anfrage: Cetonia aurata Fundort: Lechtal, Forcheneck Wiesbichl (Pflach) 05.07.2019
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:09:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
951

Felix (2019-08-17 07:08:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8430 Füssen (BS)
Anfrage: Pachytodes cerambyciformis Fundort: Lechtal, Forcheneck Wiesbichl (Pflach) 05.07.2019
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:09:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
950

Felix (2019-08-17 07:06:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8430 Füssen (BS)
Anfrage: 7mm on Cirsium oleraceum Cassida sp. Fundort: Lechtal, Lech n. Hinterbichl - s. Oberletzen 05.07.2019
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:59:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
33

Udo59 (2019-08-17 02:02:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4322 Bad Karlshafen (HN)
Anfrage: 16.08.2019/Trendelburg-Wülmersen, an der Holzape; unter 9 mm, vergessen zu messen; Agelastica alni? LG
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo59, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:09:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
32

Udo59 (2019-08-17 01:58:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4322 Bad Karlshafen (HN)
Anfrage: 16.08.2019/Trendelburg-Wülmersen, an der Diemel; unter 10 mm, vergessen zu messen; LG
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Udo59, das ist Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:09:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
31

Udo59 (2019-08-17 01:56:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4322 Bad Karlshafen (HN)
Anfrage: 16.08.2019/Trendelburg-Wülmersen, an der Diemel; unter 10 mm, vergessen zu messen; LG
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Udo59, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:09:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
573

Vera (2019-08-17 01:44:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3224 Westenholz (HN)
Anfrage: Hallo liebe Cassida-Liebhaber! An Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume) fand ich zwei Käfer, Fraßspuren und eine Puppenhülle. Da deswegen Verdacht auf Cassida bergeali bestand, nahm ich sie mit. Michael bestimmte das Pärchen (ein w und ein m) genitalitär als Cassida vibex. Also sollten Cassida vibex/bergeali an Flockenblume doch immer genitaluntersucht werden. Grüße! - - - [23. - 29.7.19, an Centaurea jacea, Meißendorf, NABU Gut Sunder, 35 m] - - - P.S.: Eine wundervoll goldene Herbstverfärbung haben die drauf: wie reifender Weizen, sehr reizvoll!
Art, Familie:
Cassida vibex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Vera, yup, alla hopp, das wird somit hier neue Policy auf kerbtier.de :D Cassida vibex oder Cassida bergeali, am Foto und an der Pflanze nicht zu trennen. LG, Christoph Seh ich auch so, diese hier sind jedenfalls C. vibex. Viele Grüße, Michael Nebenbei bemerkt, ausgezeichnet dokumentiert! Gruß, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-18 08:14:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
161

jojo (2019-08-16 23:49:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 14.08.2019, Hemsbach Schafhof-Teufelsloch, am Feldrand, Körperlänge: 2,1mm, Taeniapion urticarium
Art, Familie:
Taeniapion urticarium
Apionidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Taeniapion urticarium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 00:02:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
160

jojo (2019-08-16 23:34:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 14.08.2019, Hemsbach Schafhof-Teufelsloch, Feldrand, Körperlänge: 3mm, Rhinoncus pericarpius
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 00:02:08)
—
|
|
|