Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241590
# 241591
# 241595
# 241601
# 241602
# 241610
# 241613
# 241623
# 241628
# 241633
# 241641
# 241642
# 241643
# 241644
# 241646
Warten: 16 (seit ⌀ 7 h)
14 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
345
125

Lozifer 2019-08-24 14:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-08-24 Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. Auf der Terrasse gefunden. 10,5mm abgemessen. Ein Galeruca sp.?
24.08.2019
Danke + LG, Mim & Lozifer.
Art, Familie:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist eine lupenreine Galeruca pomonae. Flügeldeckken deutlich gerippt, Seitenfurche der Flügeldecken verengt und auch die Vorderecken des Halsschildes sind deutlich. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-08-24 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Volker 2019-08-24 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2019-08-18 Anfrage: Vermutlich die Larve eines Käfers. 18.08.2019
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-24 16:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

xyz 2019-08-24 14:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3523 Garbsen (HN)
2019-08-23 Anfrage: 23.08.2019: kleiner Knirps auf Grashalm, Brachland, vorwiegend Disteln und Brennnesseln, villt 5 mm
Art, Familie:
Sphaeroderma sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo xyz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeroderma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-24 16:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
448

Diogenes 2019-08-24 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-08-24 Anfrage: Hallo, 24.08.19, bei der Größe des Rüsslers, max. 2,5mm, habe ich mit meinen technischen Möglichkeiten leider keine Möglichkeit, bessere Bilder zu liefern, vielleicht lässt sich anhand der Form und der Beinfarbe etwas zur möglichen Art sagen. Saß an Blutweiderich am Gartenteich.
Viele Grüße
Art, Familie:
Protapion cf. fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist wahrscheinlich Protapion fulvipes. Beine und Schenkel gelb, Fühler an der Basis gelblich, zur Spitze dunkler werdend. Da bleiben nur P. fulvipes und P. nigritarse. Bei letzterem wäre aber nur die Fühlerkeule dunkel und hier sieht es zumindest so aus, als ob auch schon Fühlerglieder angedunkelt sind. Kann aber auch täuschen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-08-24 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
380

AndreF 2019-08-24 13:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2339 Krakow (MV)
2019-08-24 Anfrage: 24.08.2019 geschätzt 3 mm
Art, Familie:
Sphaeroderma cf. testaceum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AndreF, das ist wahrscheinlich Sphaeroderma testaceum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-24 16:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
377

AndreF 2019-08-24 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2339 Krakow (MV)
2019-08-24 Anfrage: 24.08.2019 geschätzt 5 mm
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AndreF, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-24 16:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
447
76

Diogenes 2019-08-24 13:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-08-24 Anfrage: Hallo, 24.08.19, Feldwegrand bei Körborn, Staphy, 16mm, Ocypus ophthalmicus, (KI: Ocypus ophthalmicus, 13%, Rang 1), bei KI nur bei Bild A an erster Stelle.
Viele Grüße
Art, Familie:
Ocypus ophthalmicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Ocypus ophthalmicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-24 17:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.792

wenix 2019-08-24 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-06-13 Anfrage: 13.06.2018, 3 mm, Trixagus sp. am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-24 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.791
62

wenix 2019-08-24 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-06-13 Anfrage: 13.06.2018, Hypera nigrirostris, 4 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Hypera nigrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Hypera nigrirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-24 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.790
34

wenix 2019-08-24 13:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-06-13 Anfrage: 13.06.2018, Tomoxia bucephala am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Tomoxia bucephala
Mordellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Tomoxia bucephala. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-24 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.789

wenix 2019-08-24 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-06-12 Anfrage: 12.06.2018, Barypeithes sp.? 3 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-24 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.788

wenix 2019-08-24 13:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-06-12 Anfrage: 12.06.2018, Trixagus sp., 3,5 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-24 17:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.787

wenix 2019-08-24 13:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-06-10 Anfrage: 10.06.2018, Philonthus sp.? 14-15 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-24 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.786
280

wenix 2019-08-24 13:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-06-10 Anfrage: 10.06.2018, Pterostichus niger, 21 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-08-24 14:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.785

wenix 2019-08-24 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-06-10 Anfrage: 10.06.2018, Nebria sp.? Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-08-24 14:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.784
39

wenix 2019-08-24 12:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-06-10 Anfrage: 10.06.2018, Mycetophagus atomarius? 5 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Mycetophagus atomarius
Mycetophagidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Mycetophagus atomarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-24 17:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.783

wenix 2019-08-24 12:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-06-10 Anfrage: 10.06.2018, Ocypus olens? 22 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. Am Ende des 5.Tergits sehe ich hier keinen hellen Saum, Die Flügeldecken scheinen kürzer als der Halsschild zu sein. Wäre auch ein echt kleiner O. olens. Könnte Ocypus tenebricosus sein, aber auch ist normal größer. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-08-24 19:01
|
|
|