Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.273
489

_Stefan_ 2019-08-27 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1219 Leck (SH)
2019-07-15
Anfrage: 15.7.19, An einigen Erlen am Wegrand saßen hauptsächlich Larven, aber auch eine leere Puppe und ein Imago des Erlenblattkäfers Agelastica alni. Vielen Dank für euren Einsatz. LG Stefan
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Agelastica alni, nicht allerdings die Imago (ehemaliges Foto A, gelöscht), bei dem Tier handelt es sich um Linaeidea aenea (kannst nochmal separat einstellen). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-27 12:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
469
15

messi 2019-08-27 02:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2019-08-23
Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein eher ungewöhnlicher Aphodius ca.3 mm, aus Kuhfladen in der Döberitzer Heide (A. quadrimaculatus??). Extensivweide auf Pfeifengraswiesen im Ferbitzer Bruch. 23.08.2019, 33 Grad C und dazu noch volle Sonne. Vielen Dank
Art, Familie:
Aphodius haemorrhoidalis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo messi, das dürfte Aphodius haemorrhoidalis sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-08-27 12:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
468

messi 2019-08-27 02:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2019-08-23
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Onthophagus sp. (nuchicornis ?) aus Kuhfladen, 23.08.2019 in der Döberitzer Heide, Ferbitzer Bruch. Danke
Art, Familie:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Onthophagus. Die musste vorher ein bisschen abwischen, sonst wird's nix mit der Bestimmung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-27 12:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
102

Müllerin 2019-08-27 11:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2019-08-26
Anfrage: 26.08.2019, 2 Feuerkäferlarven auf Birkenstamm
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Müllerin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-08-27 12:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
467

messi 2019-08-27 02:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2019-08-23
Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein Meligethes an einer Beinwellblüte. Döberitzer Heide, Ferbitzer Bruch, 23.08.2019. Danke
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-27 12:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
466

messi 2019-08-27 01:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2019-08-23
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Onthophagus ovatus ? aus Kuhfladen in der Döberitzer Heide, Ferbitzer Bruch. 23.08.2019. 33 Grad C. Danke
Art, Familie:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo messi, der macht seinem Namen alle Ehre, und somit gehe ich hier lieber nur bis zur Gattung Onthophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-27 12:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
491

Mücke 2019-08-27 10:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-08-27
Anfrage: 27.08.2019, ca. 4 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Heterocerus sp.
Heteroceridae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Heterocerus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-27 12:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.275
725

_Stefan_ 2019-08-27 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1625 Flemhude (SH)
2019-05-20
Anfrage: 20.5.19, Phyllobius pomaceus, den habe ich offenbar vergessen, einzureichen. Im Brennnesselgebüsch saßen einige davon. Gefunden am Rand des NSG Ahrensee und nordöstlicher Westensee
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-27 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
263

Salenia 2019-08-27 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-08-23
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 23.08.2019 kam mir dieser Rüssler mit einer Größe von ca. 8 mm an der Hauswand vor die Kamera.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-27 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
502
190

Salenia 2019-08-27 11:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-08-27
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 27.08.2019 kam mir dieser Rüssler mit einer Größe von ca. 8 mm an der Hauswand vor die Kamera.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-27 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
503
277

Salenia 2019-08-27 11:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2019-08-25
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 25.08.2019 kam mir dieser Rüssler mit einer Größe von ca. 5 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-27 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.277

_Stefan_ 2019-08-27 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2124 Brande-Hörnerkirchen (SH)
2019-05-02
Anfrage: 2.5.19, Ampedus pomorum? Gefunden an dem Totholz der Birke in Bild C. Etwa 11mm
Art, Familie:
Ampedus cf. pomorum
Elateridae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist wahrscheinlich Ampedus pomorum, aber letzte Sicherheit hat man bei denen am Foto leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-27 12:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
580

coloniensis 2019-08-27 10:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2009-05-31
Anfrage: Phosphuga atrata?, Kühkopf-Knoblochsaue, 31.05.2009 (kein Tippfehler, altes Foto)
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-08-27 11:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
504
297

Salenia 2019-08-27 11:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2019-08-25
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 25.08.2019 kam mir dieses Exemplar mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-08-27 11:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.651
98

chris 2019-08-27 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-08-25
Anfrage: 25.08.2019 - Pterostichus madidus wage ich mal ohne Fragezeichen vorzuschlagen :-D Es ist vielleicht das schönste lackschwarze Individuum dieser Art, das ich bisher gesehen habe. Es sass unter einem Holzscheit am Wegrand und hatte geschätzt mindestens die maximal angegebene Grösse von 18 mm. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr mir geholfen habt, meine Rückstände aufzuarbeiten! LG Chris
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-08-27 11:25
|
|
|