Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 18
# 165330
# 165331
# 165391
# 165400
# 165408
# 165410
# 165419
# 165421
# 165422
# 165461
# 165465
# 165466
# 165470*
# 165471*
# 165472*
# 165473*
# 165474*
# 165475*
Warten: 18 (seit ⌀ 15 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 86)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
79

coloniensis (2019-08-29 10:54:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5008 Köln-Mülheim (NO)
Anfrage: Valgus hemipterus ?, Naturgarten, Köln, 22.05.2016
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-29 12:10:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
203

dd (2019-08-29 10:45:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Belgien
Anfrage: In de Blüte von Mentha x villosa. 29.08.2019
Länge 2 mm. Sibinia primita. Schoenes Tierchen zurückgesetzt. LG.
Art, Familie:
Sibinia primita
Curculionidae
Antwort: Hallo dd, cool, bestätigt als Sibinia primita. Den habe ich life noch nicht zu Gesicht bekommen. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: ON (2019-08-29 10:53:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
438

Emmemm (2019-08-29 10:43:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 22.08.2019, Frankreich, am Wegrand in der Nähe der Quelle der Loue, ca. 4 mm. Ich tippe auf einen Tachyporus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-29 12:10:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.283

_Stefan_ (2019-08-29 10:42:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1828 Plön (SH)
Anfrage: 25.8.19, Am ehesten Haliplus flavicollis für mich knapp 4mm (etwa 3,7-3,8mm) Saß am Bootshaus auf den Waschbetonplatten und war Richtung Gras unterwegs.
Art, Familie:
Haliplus flavicollis
Haliplidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Haliplus flavicollis. Am ehesten mit anderen Arten der Untergattung Liaphlus zu verwechseln, hier insbesondere mit H. laminatus (deutlichere "Schultern") und H. mucronatus (geringerer Augenabstand, Südwestdeutschland). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-30 09:27:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
202

dd (2019-08-29 10:42:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Belgien
Anfrage: An Minze; 29.08.2019; Länge 1,8 mm.
Ich denke Tychius pusillus. Dank und Gruss.
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tychius. Man müsste die Fühlerglieder zählen können umd T.picirostris auszuschließen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-08-29 22:59:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.282

_Stefan_ (2019-08-29 10:34:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1828 Plön (SH)
Anfrage: 25.8.19, 5,5mm Am Bootsanleger Ascheberg auf einem Boot saß dieser Sitona sp. Die traue ich mir vorerst nicht mehr zu, hoffe aber, ihr könnt den benennen. Viel Erfolg!
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-29 19:32:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.281

_Stefan_ (2019-08-29 10:30:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1828 Plön (SH)
Anfrage: 25.8.19, Wenn das C. magnifica wäre, würde man an der von ihm aus rechten Halsschildseite wohl schon weiß sehen. Daher in meinen Augen Coccinella septempunctata. Gefunden am Bootsanleger Ascheberg auf einem Segelboot.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-29 19:33:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
89

Pörli (2019-08-29 09:44:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7235 Vohburg an der Donau (BS)
Anfrage: 28.8.19 - größe ca. 5 mm
Art, Familie:
Curculio nucum
Curculionidae
Antwort: Hallo Pörli, das ist Curculio nucum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-29 09:45:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
88

Pörli (2019-08-29 09:41:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7235 Vohburg an der Donau (BS)
Anfrage: 28.8.2019 - größe ca. 3 cm
Balkenschröter?
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Pörli, ja, das ist Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-29 09:44:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
78

coloniensis (2019-08-29 09:29:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6715 Zeiskam (PF)
Anfrage: sind das überwinternde Phosphuga atrata? Wald südlich Zeiskam, unter Totholz, 28.01.2016
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-29 09:45:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
77

coloniensis (2019-08-29 09:18:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5008 Köln-Mülheim (NO)
Anfrage: ca 2mm lang, Westhovener Aue, 01.06.2012
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, das ist Phyllobius oblongus. Die Größe war wohl etwas unterschätzt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-29 09:46:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
76

coloniensis (2019-08-29 09:09:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6715 Zeiskam (PF)
Anfrage: Carabus nemoralis ?, Laubwald NW Bellheim, 28.01.2016
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-29 09:48:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
488

messi (2019-08-29 08:59:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3649 Spreenhagen (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Paromalus flavicornis ? unter Espenrinde (Totholz) am Ufer der Spree.Knapp 2 mm. 28.08.2019. Danke
Art, Familie:
Paromalus flavicornis
Histeridae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Paromalus flavicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-29 10:06:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
75

coloniensis (2019-08-29 08:54:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5505 Blankenheim (NO)
Anfrage: Propylea quatuordecimpunctata, Laubstreu Kalkbuchenwald südlich von Kloster Steinfeld (Urft), 28.11.2011
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-29 09:46:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
74

coloniensis (2019-08-29 08:42:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5008 Köln-Mülheim (NO)
Anfrage: Psyllobora vigintiduopunctata, bei Kleingartenanlage in der Westhovener Aue, 13.11.2014
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-29 09:46:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
73

coloniensis (2019-08-29 08:27:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5208 Bonn (NO)
Anfrage: Halyzia sedecimguttata, Auwald an der unteren Sieg, 17.03.2009 (kein Tippfehler, altes Foto)
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-29 09:46:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
72

coloniensis (2019-08-29 08:15:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5007 Köln (NO)
Anfrage: Harmonia axyridis, Larve, Garten des Biocenters, Zülpicher Strasse, 31.05.2012
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: ON (2019-08-29 10:53:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
71

coloniensis (2019-08-29 08:07:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5405 Mechernich (NO)
Anfrage: Halyzia sedecimguttata, Laubstreu, Kalkbuchenwald bei Weyer, 28.12.2011
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-29 08:12:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
70

coloniensis (2019-08-29 07:58:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5405 Mechernich (NO)
Anfrage: eine schwarze Variante von Adalia decempunctata ? Laubstreu, Kalkbuchenwald bei Weyer, 28.12.2011
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-29 19:33:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
128

Spitzmausrüssler (2019-08-29 07:52:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
Anfrage: Betulapion simile? Gefunden am 25.8.2019 im sandigen grasland unter einer zitterpappel. unter anderem gibt es da auch viele birken, andere pappeln, and die üblichen graslandpflanzen. etwa 3.5mm lang?
Art, Familie:
Trichapion simile
Apionidae
Antwort: Hallo Spitzmausrüssler, Birke passt, denn das ist Trichapion simile. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-29 09:47:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
69

coloniensis (2019-08-29 07:47:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5008 Köln-Mülheim (NO)
Anfrage: Harmonia axyridis, bei Kleingartenanlage in der Westhovener Aue, 30.05.2012
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-29 07:54:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
68

coloniensis (2019-08-29 07:31:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5108 Köln-Porz (NO)
Anfrage: Liophloeus tessulatus ? Auf Efeu, Köln-Westhoven. 16.05.2014
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-08-29 07:31:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
67

coloniensis (2019-08-29 07:26:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5008 Köln-Mülheim (NO)
Anfrage: Liophloeus tessulatus ? Schattige Efeuecke, Hausgarten. 01.05.2012
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-08-29 07:31:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
116

Questor (2019-08-29 06:03:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7422 Lenningen (WT)
Anfrage: Zwei Sermylassa halensis, 7mm groß, vom 27.8.2019. VG
Art, Familie:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Questor, bestätigt als Sermylassa halensis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-08-29 07:31:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
487

messi (2019-08-29 01:30:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3649 Spreenhagen (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Corticeus unicolor, 6 mm unter Rinde von umgestürzter Espe. Am Ufer der Spree, 28.08.2019. VG
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-29 09:47:51)
—
|
|
|