Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 1
Warten: 1 (seit 10 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 94)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
282

hemaris 2019-08-29 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2019-08-28 Anfrage: 28.08.2019 am Leuchttuch
ca 3-4 mm
Laufkäfer?
Danke.
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-08-30 10:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.980

Christine 2019-08-29 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-08-28 Anfrage: Auf Weide 2 mm, leider nicht wirklich scharfe Aufnahmen. Pfrühlmoos bei Eschenlohe, 660 m, 28.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Isochnus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isochnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-30 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
112

purzel 2019-08-29 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5535 Lobenstein (TH)
2019-08-29 Anfrage: 29.08.2019 max 10mm Scheinrüßler?
Am Nachmittag an Hauswand desGrundstückes (Friesauer Gartenoase)
Art, Familie:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Purzel, das ist Sermylassa halensis, also ein Blattkäfer. Die Käfer leben vor allem an Labkraut. Das Farbschema ist dem von Salpingus ruficollis zwar ziemlich ähnlich, aber die beiden Arten haben ansonsten nicht viel gemein. Es ist im Allgemeinen besser, mehr auf die Form als auf die Färbung der Käfer zu achten. Du kannst unsere Vergleichsfunktion nutzen, um Fotos von Sermylassa und Salpingus mal nebeneinanderzulegen und die Unterschiede zu studieren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-08-29 18:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
196
221

Ralf 2019-08-29 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-08-29 Anfrage: (KI: Chrysolina sturmi, 10%, Rang 1)geschätzt 7 mm am 29.08.2019, Ortsausgang Freiburg-Tiengen auf einem Fußweg; viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ralf, da kann ich Klein-Kerbie doch nur recht geben. Bestätigt als Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-08-29 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
195

Ralf 2019-08-29 16:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-08-29 Anfrage: Asiorestia ferruginea ? geschätzt 4mm am 29.08.2019 im FFH-Gebiet Freiburg-Mooswald. Leider wollte er nicht länger für bessere Fotos sitzen bleiben. Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ralf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, man muss die Punktierung der Fld. scharf erkennen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 19:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.979

Christine 2019-08-29 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-08-28 Anfrage: Dieser Floh saß auf Kohldistel, Pfrühlmoos bei Eschenlohe, 660 m, 28.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.978
64

Christine 2019-08-29 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-08-28 Anfrage: Cychrus attenuatus, Pfrühlmoos bei Eschenlohe, 660 m, 28.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cychrus attenuatus
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Cychrus attenuatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.977
951

Christine 2019-08-29 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-08-28 Anfrage: Anoplotrupes stercorosus auf dem Weg von Ameisen geplagt, Pfrühlmoos bei Eschenlohe, 660 m, 28.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.976
10

Christine 2019-08-29 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-08-28 Anfrage: Mordellistena humeralis 5 mm auf Weide, Pfrühlmoos bei Eschenlohe, 660 m, 28.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Mordellistena variegata
Mordellidae
Antwort: Hallo Christine, das Tier halte ich mit den ganz hellen Fühlern für Mordellistena variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 19:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.974
83

Christine 2019-08-29 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-08-28 Anfrage: Epitrix atropae auf Tollkirsche, Pfrühlmoos bei Eschenlohe, 660 m, 28.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Epitrix atropae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Epitrix atropae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-08-29 18:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.973
380

Christine 2019-08-29 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-08-28 Anfrage: Crepidodera aurata auf Weide, Pfrühlmoos bei Eschenlohe, 660 m, 28.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-08-29 18:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.972
347

Christine 2019-08-29 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-08-28 Anfrage: Cassida rubiginosa frisch geschlüpft auf Kohldistel, Foto B an anderer Stelle, Pfrühlmoos bei Eschenlohe, 660 m, 28.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.971
238

Christine 2019-08-29 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-08-28 Anfrage: Apoderus coryli auf Erle, Pfrühlmoos bei Eschenlohe, 660 m, 28.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.970

Christine 2019-08-29 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-08-28 Anfrage: Coccinella septempunctata Pfrühlmoos bei Eschenlohe, 660 m, 28.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae, vermutlich schon septempunctata, aber Restunsischerheit bezüglich magnifica bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 19:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.968
13

Christine 2019-08-29 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-08-28 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, dieser Spitzmausrüssler ca. 3 mm war auf Weide. Pfrühlmoos bei Eschenlohe, 660 m, 28.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Melanapion minimum
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, ok 3 mm wäre deutlich zu groß. Haare neben dem Schildchen sieht man auch keine, aber die sind meist ab und im August findet man allerlei Apionzeugs auf den noch grünen Bäumen, wenn die Krautzone schon welkt. Ich denke aber trotzdem, dass dies ein Weibchen von Melanapion minimum ist. Wenn noch wer mitgeht, geht er raus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Ich geh mit und er raus. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
451
248

Diogenes 2019-08-29 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6409 Freisen (SD)
2019-08-29 Anfrage: Hallo, 29.08.19,Todfund,ca. 20mm, Radweg bei Freisen (KI: Carabus nemoralis, 2%, Rang 1), KI ist sich nicht sehr sicher, aber ich denke das war einmal ein Carabus nemoralis.
Viele Grüße
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.286

_Stefan_ 2019-08-29 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-04-19 Anfrage: 19.4.19, Tut mir Leid für die grauenhaften Bilder, die wollten so gar nicht gelingen. Grob 3,5mm. Ich dachte erst an einen Marienkäfer aber so ganz schwarz?? Inzwischen bin ich hin und hergerissen und will es nun doch wissen. Ist es möglicherweise sogar Morychus aeneus?
Art, Familie:

Byrrhidae sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Byrrhidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 19:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
93
47

coloniensis 2019-08-29 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2018-06-21 Anfrage: Ocypus brunnipes ? Königsforst, 2018-06-21
Art, Familie:
Ocypus brunnipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, Ocypus brunnipes sollte passen, wobei bei diesen Bildern eine Abgrenzung von Ocypus alpicola nicht ganz leicht ist. Es gibt noch Tasgius-Arten mit ähnlicher Färbung, die man aber zum Beispiel an den längeren Flügeldecken erkennen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-08-29 18:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
152

hahe 2019-08-29 14:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2019-06-11 Anfrage: 11.06.2019 ca 3mm
Art, Familie:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo hahe, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
92

coloniensis 2019-08-29 14:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2018-06-21 Anfrage: Ampedus sanguineus ?, Königsforst, Wegrand, 2018-06-21
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-29 19:30
|
|
|