Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
# 335281*
# 335282*
# 335283*
# 335284*
# 335285*
# 335286*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.812
143

wenix 2019-08-31 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6109 Hottenbach (RH)
2018-06-16
Anfrage: 16.06.2018, Dascillus cervinus, knapp über 11 mm, NSG Hangbrücher im Idarwald bei Morbach, LG wenix
Art, Familie:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-08-31 12:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.811
312

wenix 2019-08-31 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6109 Hottenbach (RH)
2018-06-16
Anfrage: 16.06.2018, Chrysolina varians? An Johanniskraut, NSG Hangbrücher im Idarwald bei Morbach, LG wenix
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-31 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
212

ClaudiaL 2019-08-31 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2019-08-30
Anfrage: 30.08.2019 m.E. Necrophorus vespilloides (wegen der Anordnung der Zeichnung am Hinterende) Geschätzt um 15 mm.
An toter Schnecke; Milbentaxi: Einige waren so voll, dass sie nicht abfliegen konnten, haben dann versucht, einen Teil der Passagiere wegzuwischen.
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Allerdings vorsicht: Die gelbe Flügeldeckenzeichnung ist mitunter variabel, auch wenn die Flecken in diesem Fall charakteristisch sind. Viel eindeutiger ist die Farbe der Fühlerkeule als Merkmal heranzuziehen: Diese ist schwarz und deshalb in unserer Fauna unverwechselbar. Alle anderen heimischen Nicrophilus zeigen eine orangene Fühlerkeule. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-08-31 12:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
306
2

cilko 2019-08-31 10:32
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-08-31
Anfrage: Hi, size 2,5-3,5mm, 31.8.2019, Slovakia
Art, Familie:
Chaetocnema conducta
Chrysomelidae
Antwort: Hi cilko, this beautiful little creature is Chaetocnema conducta. It lives on species of rush, which grow in wetlands. C. conducta is found in Southern and South-Eastern Europe, around the Mediterranean and the Black Sea areas. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-08-31 19:43
|
|
|
|
|
|

messi 2019-08-31 00:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2019-08-19
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Curculio pellitus ? 7-8 mm, Schildchen länglich, Schuppenkamm nicht oder kaum ausgebildet, auch auf anderen Fotos nicht. Am Waldrand (Kiefer, Eiche). 19.08.2019. Danke
Art, Familie:
Curculio elephas
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, das ist Curculio elephas, deutlich schlanker gebaut als die restlichen Curculios. Hier hast Du eine putzige kleine Dame abgelichtet, leicht zu erkennen an dem absurd langen Rüssel :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-08-31 19:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
33

Susann 2019-08-30 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2019-08-28
Anfrage: 28.08.2019
2mm
Den Winzlind fand ich auf Goldrute auf einem Bahngelände.
Da habe ich aber keinen blasser Schimmer was es sein könnte.
Lieben
gruß
Susann
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Susann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-30 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
958

xyz 2019-08-30 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2019-08-30
Anfrage: 30.08.2019
1,5 bis 2 cm, 4 lebendig, jedoch noch mehr tote Exemplare auf dem Gehweg. Wald in Hochmoornähe.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo xyz, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-30 21:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.294
28

_Stefan_ 2019-08-30 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-08-29
Anfrage: 29.8.19, Etwa 7mm, Der Otiorhynchus sp. saß an einer Tiefgarageneinfahrt, könnte doch Otiorhynchus rugosostriatus sein, oder nicht?
Art, Familie:
Otiorhynchus rugosostriatus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Otiorhynchus rugosostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-30 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.164

AxelS 2019-08-30 20:54
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-13
Anfrage: Hallo,
gefunden in Tirol Inntal unter Holz auf Almwiese
Mein Bestimmungsversuch führte mich zu Amara gebleri.
Am Außenrand der Vorderschiene sind 5 "Dörnchen" mit ziemlich großem Abstand (Bild A).
Montane Art würde zur Höhe passen.
Höhe: 1750m
Größe: 14mm
Datum: 13.07.2019
VG Axel
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara - man sieht einfach zu wenig. Geholfen hätten gute Aufnahmen der Dornenreihe an den Vorderschienen (von oben!). Auf jeden Fall A. aulica oder A. gebleri. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-09-02 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.008
124

WolfgangL 2019-08-30 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-08-30
Anfrage: Endomychus coccineus, Isartal unterh. Pullach, unter Buchenrinde, 30.08.2019. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-08-30 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.007
9

WolfgangL 2019-08-30 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-08-30
Anfrage: Länge: 4 mm, Isartal unterh. Pullach, unter Buchenrinde, 30.08.2019
Art, Familie:
Cyllodes ater
Nitidulidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist soweit ich das beurteilen kann auch Cyllodes ater, wohl noch nicht ausgefärbt, ich lasse für zweitmeinung stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-08-30 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.006
8

WolfgangL 2019-08-30 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-08-30
Anfrage: Länge: 4 mm. Isartal unterh. Pullach, unter Buchenrinde, 30.08.2019
Art, Familie:
Cyllodes ater
Nitidulidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Cyllodes ater. Ziemlich guter Fund, weiß du ja schon von deiner letzten Meldung der Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-08-30 23:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|