| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3 
             HellaGood  2019-09-01 22:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5426 Hilders (TH)    2019-05-30 Anfrage:30.05.2019 Art, Familie:  Byrrhus  sp. 
               Byrrhidae Antwort:Hallo HellaGood, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-09-02 08:35 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 151  17 
             Veyer  2019-09-01 23:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2210 Langeoog West (WE)    2019-08-21 Anfrage:Erst einmal vielen Dank speziell an Michael für die Bestimmung des schwarzen Käfers aus den Dünen von Langeoog (#157118). Da wage ich jetzt die Vermutung, dass es sich bei diesem einige Stunden später am  21.08.2019 nur 30 m vom früheren Fundort entfernt, diesmal lebend fotografierten und recht agilen Käferlein  ebenfalls um Phylan gibbus handelt. Im Sand am Rand eines Fuß- und Radwegs in den Dünen des Pirolatals. Länge: knapp 1 cm. Leider wegen intensiven "Verkehrs" keine  detaillierteren Aufnahmen möglich, bevor der Käfer zwischen Steinen verschwunden war. Art, Familie:  Phylan gibbus  Tenebrionidae Antwort:Hallo Veyer, bestätigt als Phylan gibbus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-09-02 07:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 32 
             Roland  2019-09-02 00:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6617 Schwetzingen (BA)    2019-09-01 Anfrage:01.09.2019 Sandhäsuer Dünen, ca. 5 mm, leider sehr geschäftig in der Streu unterwegs, daher nicht schärfer Vermutung: Oulema melanopus Art, Familie:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Antwort:Hallo Roland, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann (nur am Genital zu unterscheiden). Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-09-02 07:13 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.009  238 
             WolfgangL  2019-09-02 01:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5924 Gemünden am Main (BN)    2019-07-09 Anfrage:Guten Abend, ein Freund hat mir dieses Foto geschickt und mir erlaubt, es hier zu posten. Lucanus cervus, bei der Ruine Homburg, 09.07.2019 (Foto: Benjamin Morawietz) Art, Familie:  Lucanus cervus  Lucanidae Antwort:Hallo Wolfgang, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-09-02 07:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.011  24 
             WolfgangL  2019-09-02 01:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-09-01 Anfrage:Heute hab ich nochmal einen Käfer dieser seltenen und selten schönen Art gefunden:  Ostoma ferruginea, Forstenrieder Park, unter Fichtenrinde, 01.09.2019. Herzlichen Dank erst mal, und viele Grüße, Wolfgang Art, Familie:  Ostoma ferruginea  Peltidae Antwort:Hallo Wolfgang, bestätigt als Ostoma ferruginea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-09-02 07:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 139  55 
             coloniensis  2019-09-02 07:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5008 Köln-Mülheim (NO)    2017-06-10 Anfrage:Phosphaenus hemipterus, Hausgarten, Köln, 10.06.2017; sowohl Larve als auch Imago wurden nahe einer guten Fundstelle für Discus rotundatus, Alinda biplicata und Oxychilus draparnaudi gefunden. Art, Familie:  Phosphaenus hemipterus  Lampyridae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-09-02 07:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 846  28 
             André  2019-09-01 21:41   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2019-09-01 Anfrage:St. Gallen, 650msm, 2mm, 1.9.2019. Nitidulidae Epuraea variegata Art, Familie:  Epuraea ocularis  Nitidulidae Antwort:Hallo André, das ist Epuraea ocularis. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-09-01 21:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 356 
             Lozifer  2019-09-01 21:56   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-09-01 Anfrage:Hallo,
 Ebensee ~420m üNN. Neben dem Traunsee auf einer Weide gefunden. Ca. 3,0mm. Evtl. ein Zeugophora subspinosa?
 01.09.2019
 Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer. Art, Familie:  Zeugophora  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zeugophora. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-09-01 21:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 847  39 
             André  2019-09-01 21:42   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2019-09-01 Anfrage:St. Gallen, 650msm, 2mm, 1.9.2019. Nitidulidae Stelidota sp. Art, Familie:  Stelidota geminata  Nitidulidae Antwort:Hallo André, das ist Stelidota geminata. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-09-01 21:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 849 
             André  2019-09-01 21:45   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2019-09-01 Anfrage:St. Gallen, 650msm, 2.5mm, 1.9.2019. Staphylinidae sp. Art, Familie:  
             Staphylinidae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo André, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-09-01 21:55 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 845  38 
             André  2019-09-01 21:39   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2019-09-01 Anfrage:St. Gallen, 650msm, 2mm, 1.9.2019. Nitidulidae Stelidota geminata Art, Familie:  Stelidota geminata  Nitidulidae Antwort:Hallo André, bestätigt als Stelidota geminata. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-09-01 21:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.848 
             wenix  2019-09-01 11:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6111 Pferdsfeld (RH)    2018-06-17 Anfrage:17.06.2018, könnte vielleicht Nothodes parvulus sein, knapp 7 mm, Habitatfoto in #138884, Schifferberg Hochstetten, LG wenix Art, Familie:  
             Elateridae sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo wenix, hier geh ich lieber nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-09-01 21:36 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             
              
             Gabi  2019-09-01 18:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5225 Geisa (HS)    2019-08-15 Anfrage:Leider sind die Fotos nicht besonders. Hoffe, sie können mir dennoch weiter helfen. Ich fand den Käfer im Liebstöckel. Wohne in Hessen/Haiger-Weidelbach. 15.08.2019. Ca. 0.5 cm Art, Familie:  Pogonocherus hispidulus  Cerambycidae Antwort:Hallo Gabi, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist ein Bockkäfer der Gattung Pogonocherus. Weiter geht es für mich hier leider nicht. Ich lass es mal noch stehen, vielleicht sieht ein anderer noch mehr. Viele Grüße, Daniel   Hallo Gabi, das sollte Pogonocherus hispidulus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-09-01 21:35 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.985  19 
             Christine  2019-08-31 20:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2019-08-30 Anfrage:Phyllotreta nemorum auf Kohl, Harmating 700 üNN, 30.8.2019. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Phyllotreta undulata  Chrysomelidae Antwort:Hallo Christine, ich sehe hier eher einen Phyllotreta undulata. Die Schienen sich ziemlich dunkel, der schwarze Nahtsaum zur Basis deutlich verengt, und der Halsschild sieht zwar ein ganz kleines bisschen metallisch aus, aber nicht deutlich. Ich bitte um Nachhilfe aus dem Team :). Viele Grüße, Corinna   Alles richtig. VG Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-09-01 21:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 199  49 
             CHK  2019-09-01 20:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2230 Ratzeburg (SH)    2019-09-01 Anfrage:Ich finde das Pärchen einfach hübsch! Auf Hohlzahn im Garten, 2019-09-01, etwa 3 mm, Asiorestia ferruginea, viele Grüße Ch Art, Familie:  Asiorestia ferruginea  Chrysomelidae Antwort:Hallo CHK, bestätigt als Asiorestia ferruginea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-09-01 21:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.849  46 
             wenix  2019-09-01 11:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6111 Pferdsfeld (RH)    2018-06-17 Anfrage:17.06.2018, Phyllotreta ochripes, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Phyllotreta ochripes  Chrysomelidae Antwort:Hallo wenix, bestätigt als Phyllotreta ochripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-09-01 21:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.012  8 
             Felix  2019-09-01 09:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7835 München (BS)    2019-08-03 Anfrage:3,8mm auf Salix Pachybrachis sinuatus Weibchen  Fundort: München, Berg a.Laim ehemalige Gleisanlage  03.08.2019 Art, Familie:  Pachybrachis hippophaes  Chrysomelidae Antwort:Hallo Felix, die Gattung ist am Foto nicht so einfach, aber dank der sehr guten Fotos ist eine Bestimmung möglich. Es ist Pachybrachis hippophaes, zu erkennen an schwarzen Mittelbrustepisternen, schwarzem Pygidium, und gelbem Halsschildseitenrand (bei P. sinuatus wäre der schmal schwarz). Die typische Halsschildzeichnung mit dem einzelnen gelben Punkt im seitlichen schwarzen Halsschildfeld passt auch perfekt. In Deutschland nur im Süden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-09-01 21:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 292  96 
             riesenschwirl  2019-09-01 21:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2019-09-01 Anfrage:Seidenbienen-Ölkäfer Stenoria analis, Meloidae, 01.09.2019, der Spuk ist vorbei offensichtlich letzter Gang danach heute, ein "totes Männchen?" in vertrockneter Blüte gefunden und auf neue Blüte gesetzt, nach kurzer Zeit abgeflogen, am sterben gehindert? Wurscht, jedenfalls wurde alles bis in 2 m Höhe abgesucht, KEINE Eiablage, nirgens und ALLE mind. 40 Imagos in Luft aufgelöst ;-), 10 mm, 2020 mal gespannt ob die da wieder aufkreuzen, H. G. Art, Familie:  Stenoria analis  Meloidae Antwort:Hallo riesenschwirl, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. Mal sehen, was Du nächstes Jahr so findest.... Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-09-01 21:05 | 
       | 
 | 
       |  |