Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.817
195

Christoph 2019-09-07 22:02
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2019-08-21
Anfrage: Hallo zusammen, handelt es sich hier um 2 Scaphidium quadrimaculatum? Ungarn, Farkas-hegy bei Budapest (21.08.19) LG und dank, Christoph
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
92

Kakipete 2019-09-07 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2019-09-07
Anfrage: 07.09.2019 3mm auf Weidenblatt am Teich. Weil der Name für ein 1mm breites Tier so absurd klingt, müßte es Carpelimus obesus sein, doch ich werde begeistert, wenn man auch nur die Gattung bestimmen kann! Viel Spaß und liebe Grüße
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kakipete, nicht ganz, das ist ein Anotylus, mehr geht eher nicht. Der Fundort an einem Ufer hätte jedoch auch zu Carpelimus gepasst, denn dort halten sich diese Käfer meistens auf. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-09-07 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.814
536

Christoph 2019-09-07 21:55
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2019-08-21
Anfrage: Was für ein Marienkäfer könnte das hier sein? Farkas-hegy (21.08.19) LG Christoph
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Hippodamia variegata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.813
1.414

Christoph 2019-09-07 21:54
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2019-08-21
Anfrage: Hallo miteinander, noch einmal ein Oxythyrea funesta vom Farkas-hegy (21.08.19) LG Christoph
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Oxythyrea funesta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
1

Marek WK 2019-09-07 13:09
Land, Datum (Fund):
Polen
2019-08-23
Anfrage: Dry-hot medow on chalks, central-south PL, 23.08.
Art, Familie:
Pedinus femoralis
Tenebrionidae
Antwort: Cześć Marek, this is Pedinus femoralis. A xerothermophilic species, in Germany it occurs only in the eastern part, in Poland it is mostly restricted to the southern half. Best regards, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-09-07 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

coloniensis 2019-09-07 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2012-01-20
Anfrage: Ist das ein Agathidium sp (Proportionen) - der hat Borstenreihen auf Elytren in A, hat Agathidium so was?)... Lässt sich dazu trotz der mäßigen Fotoqualität ein Name finden? 2-3mm, Streuschicht, Kalkbuchen(misch)wald, Nordhang des Halbig, 2012-01-20. Danke!
Art, Familie:
Agathidium sp.
Leiodidae
Antwort: Hallo coloniensis, die Gattung Agathidium ist richtig. Zur Art geht es hier nicht, die Unterscheidung innerhalb dieser Gattung ist meist sehr schwierig. Borsten kann ich an den Bildern nicht erkennen. Die bei uns heimischen Arten haben höchstens sehr kleine und unscheinbare Haare auf den Flügeldecken, die auf Fotos einzufangen schon eine große Herausforderung ist. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-09-07 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
202
30

coloniensis 2019-09-07 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2012-01-20
Anfrage: ca 3-4mm, in der Streuschicht, Kalkbuchenwald auf dem Nordhang des Halbig, 2012-01-20. Ein Anthobium atrocephalum ?
Art, Familie:
Anthobium atrocephalum
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Anthobium atrocephalum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-09-07 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
2

Klaus N 2019-09-07 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2019-05-28
Anfrage: Hallo, mit dieser Farbverteilung und Größe finde ich bei den Staphylinidae nichts Überzeugendes - Kann jemand eingrenzen (oder mehr)? - 13-14mm - 28.05.2019 - 2 Exemplare - 1 weiteres 1 Woche später (ohne auffällige Abweichungen) - Garten in Ortsrandlage unter Steinen – auf 230m – Viele Grüße und Dank im Voraus, Klaus
Art, Familie:
Astrapaeus ulmi
Staphylinidae
Antwort: Hallo Klaus, das ist Astrapaeus ulmi. Diese wärmeliebende Art ist erst im letzten Jahr in Nordbayern erstmalig nachgewiesen worden (von Fabian), ganz bei dir in der Nähe. In jedem Fall ein sehr schöner und seltener Käfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-09-07 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
284

Mihajlo 2019-09-07 13:01
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-09-06
Anfrage: Cryptphagidae sp. 6.9.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:

Cryptophagidae sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just confirm the family Cryptophagidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

Oberfranke 2019-09-06 11:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5932 Uetzing (BN)
2019-09-06
Anfrage: 06.09.19 ca. 20 mm lang Staphylinidae. Naturnaher Garten, Rasen. Horsdorf, Am Baumfeld 4 (Landkreis Lichtenfels)
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Oberfranke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
204

coloniensis 2019-09-07 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2012-01-20
Anfrage: 3-4mm, Streuschicht, Kalkbuchen(misch)wald auf dem Halbig, 2012-01-20. Leider etwas entschuppt. Mir und der KI fallen dadurch Vergleiche schwer. Vielleicht sieht das Profiauge mehr? Danke!
Art, Familie:

cf. Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, das Tier halte ich für Ceutorhynchus pallidactylus, allerdings muss ich hier ein cf. dazusetzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Roland 2019-09-07 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2212 Spiekeroog (WE)
2019-09-07
Anfrage: Auf Graudünen auf Spiekeroog, ca 25 mm 7.9.2019 Sehr schnell zu Fuss unterwegs!
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Roland, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
215
284

SabineH 2019-09-07 13:35
Land, Datum (Fund):
Norwegen
2019-06-28
Anfrage: Hallo,
diesen Bockkäfer nahm ich auch am 28.6.2019 in Südnorwegen an den Fjorden bei Tau im Rogaland auf. Er saß ebenso auf Brombeere.
Das muss der Fleckenhörnige Halsbock (Paracorymbia maculicornis) sein, stimmts?
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sabine, ja, bei uns noch unter Corymbia maculicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.702
78

Claudia 2019-09-07 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-08-28
Anfrage: Hallo kerbtier, 28.08.2019, Pfrühlmoos Filz bei Eschenlohe, Otiorhynchus geniculatus ? danke Claudia
Art, Familie:
Otiorhynchus geniculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Otiorhynchus geniculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 20:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
155

SabineH 2019-09-07 13:32
Land, Datum (Fund):
Norwegen
2019-06-28
Anfrage: Hallo,
diesen kleinen Käfer nahm ich am 28.06.2019 in Südnorwegen an den Fjorden bei Tau im Rogaland auf. Er saß auf Brombeere.
Habe noch nicht mal eine Idee, zu welcher Familie er gehören könnte.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Sabine, das ist Byturus tomentosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
296

riesenschwirl 2019-09-07 13:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-09-07
Anfrage: War unter Erlenin einer Mischung aus Schilfgras, Wiesenstorchenschnabel und Ampfer, Brennesseln etc. KI zeigt hier nischt, (schlecht erwischt) Flohkäfer, aus dem Netz geschnalzt?, war plötzlich weg, ich meine es gibt hiervon 2 Unterarten die man am Bild nicht unterscheiden kann, 3 mm etwa, 07.09.2019, H. G.
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
455

Diogenes 2019-09-07 10:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6510 Glan-Münchweiler (PF)
2019-09-06
Anfrage: Hallo, 06.09.19, am Rand einer Viehweide bei Börsborn, Blatthornkäfer, ca. 5mm, Onthophagus ovatus/joannae nehme ich an.
Viele Grüße
Art, Familie:
Onthophagus ovatus/joannae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, ja, das ist entweder Onthophagus ovatus oder Onthophagus joannae, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
254

Wilma 2019-09-07 08:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2019-04-12
Anfrage: 12.04.2019
ca 6-8 mm auf einer Bank
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

Enno 2019-09-07 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4949 Arnsdorf (SN)
2019-08-16
Anfrage: Am Licht 16.08.2019 1,5mm
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Enno, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 20:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
717

Michael55 2019-09-07 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2019-09-06
Anfrage: 06.09.2019
Höhe ca. 450 müNN
Größe ca. 12 mm
Nebria salina
Danke und Gruß
Michael55
Art, Familie:
Nebria cf. brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Michael55, das ist wahrscheinlich Nebria brevicollis, das das Basalglied der Kiefertaster hell erscheint. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-07 20:52
|
|
|
|
|
|