Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 4
# 165662
# 165677
# 165701
# 165707
Warten: 4 (seit ⌀ 23 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 22 (gestern: 54)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
287

katrit (2019-09-14 20:08:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2143 Verchen (MV)
Anfrage: 14.09.2019, Verchen Uferbereich des Große Rosin Moor, 13 mm, welcher Silpha sp. es ? Danke katrit
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hallo katrit, das Tier halte ich Silpha obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-14 20:38:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
70

Susann (2019-09-14 20:04:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1820 Heide (SH)
Anfrage: (KI: Liparus germanus, 4%, Rang 1)
08.09.2019
8mm
Der krabbelte auf einem Verteilerkasten rum. Natürlich wieder am Radweg.
Viele Grüße
Susann
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Susann, das ist Otiorhynchus sulcatus. Verteilerkästen finde ich gar nicht schlecht, da hab ich schon so einiges Getier gefunden :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-09-14 20:52:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
233

Pristus (2019-09-14 19:51:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1719 Wesselburen (SH)
Anfrage: Gefunden am 13.09.2019 im Garten unter Gräsern. Größe 11-12mm. Ist das Pseudoophonus rufipes ? Viele Grüße, Pristus
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Pristus, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-14 22:32:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
60

Chris (2019-09-14 19:17:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5923 Rieneck (BN)
Anfrage: 14.09.2019, ca. 7mm, Harpalus... ?
VG Christian
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-14 22:32:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
59

Chris (2019-09-14 19:15:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5923 Rieneck (BN)
Anfrage: 14.09.2019, ca. 8mm, Harpalus... ?
VG Christian
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-14 22:32:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
58

Chris (2019-09-14 19:12:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5923 Rieneck (BN)
Anfrage: 14.09.2019, ca. 8mm, Harpalus... ?
VG Christian
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-14 22:34:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
57

Chris (2019-09-14 19:10:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5923 Rieneck (BN)
Anfrage: 14.09.2019, ca. 6mm, Harpalus ... ?
VG Christian
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-14 22:35:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
56

Chris (2019-09-14 19:07:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5923 Rieneck (BN)
Anfrage: 14.09.2019, ca. 7mm, Harpalus honestus.
VG Christian
Art, Familie:
Harpalus honestus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Harpalus honestus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-14 22:33:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
39

Nanne (2019-09-14 18:59:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5105 Nörvenich (NO)
Anfrage: 14.09.2019;3-4mm; Tachyporus sp.
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Nanne, das iTier halte ich für Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-14 20:40:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
308

riesenschwirl (2019-09-14 18:30:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6517 Mannheim-Südost (BA)
Anfrage: Auf trockener Ausgleichfläche, steinig sandig, grundsätzlich in diesem mir unbekanntem Kraut, zu Auswahl standen Malven und sonst was, inkl. Kerzen, also gehört diese Art scheinbar zum Kraut, auffallend, der recht kurze und nach vorne fast schon spitz zulaufende Rüssel. etwa 3mm, 14.09.2019
(Netter "Beifang": Mantis religiosa frisst mir hier hoffentlich nicht meine Käferchen weg;-)
In Heidelberg treibt derzeit fast ALLES zum 3. Mal aus,es gibt derzeit auch keinen Grund für Imagos auf Bäume auszuweichen.
H. G.
Art, Familie:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, die Pflanze ist Leinkraut, und das Käferchen ist ein Gymnetron antirrhini, der da auch draufgehört. Auf Leinkraut treiben sich einige Käferarten herum, z.B. noch weitere aus der Gattung Gymnetron. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-09-14 20:58:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
105

persimona (2019-09-14 18:11:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6917 Weingarten (Baden) (BA)
Anfrage: 14.09.2019(KI: Psyllobora vigintiduopunctata, 4%, Rang 7)ca. 2-3 mm, Garten in Bruchsal-UG
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-14 18:20:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
304

Wilma (2019-09-14 17:59:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 18.05.2015
auf einem Blatt
ca 1,2 cm
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Liebe Wilma, komm', Clytus arietis hättest Du uns auch anbieten können. Das erleichtert unsere Arbeit ungemein, weil wir bei richtigen Bestimmungsversuchen eine Funktion mit vorgegebenem Text haben und so Zeit sparen, Deine Daten aber gerne für unsere Phänogramme verarbeiten möchten. ;-) Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-14 18:03:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
303

Wilma (2019-09-14 17:57:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 14.04.2015 ca 1.3cm
am Boden
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Moin Wilma, auf den hättest Du bestimmt selber kommen können!? ;-) Cicindela campestris. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-14 17:59:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
302

Wilma (2019-09-14 17:55:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 07.07.2015
auf einem Blatt
ca 1.2 cm
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Moin Wilma, das ist Chrysolina herbacea und, wenn ich das richtig sehe, im Gegensatz zum fastuosa zuvor, auf der richtigen Pflanzengattung (Mentha). Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-14 17:56:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
301

Wilma (2019-09-14 17:53:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 11.06.2014 auf einem Blatt ca 7-9 mm
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Moin Wilma, der immer wieder schön anzusehende Chrysolina fastuosa ist es. Nicht grade auf der Paradepflanze (Hohlzahn), aber er ist es. ;-) Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-14 17:55:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
300

Wilma (2019-09-14 17:52:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 09.06.2014
auf einem Blatt ca 8.11 mm
Art, Familie:
Donacia clavipes
Chrysomelidae
Antwort: Moin Wilma, das ist Donacia clavipes, üblicherweise an Schilf, Phragmites. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-14 17:54:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
299

Wilma (2019-09-14 17:50:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 10.06.2014
auf einem Blatt ca 8 mm
Art, Familie:
Chlorophanus viridis
Curculionidae
Antwort: Moin Wilma, das ist der hübsche Rüssler Chlorophanus viridis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-14 17:57:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
298

Wilma (2019-09-14 17:41:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 14.09.2019 am Boden
ca 7 mm
Art, Familie:
Calathus melanocephalus
Carabidae
Antwort: Moin Wilma, Calathus melanocephalus ist es. Aber der sitzt doch gar nicht am Boden, sondern auf Rechenpapier. ;-) *fg* Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-14 17:58:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
297

Wilma (2019-09-14 17:40:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 14.09.2019 an einer Lichtquelle
ca 5 mm
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Moin Wilma, der gehört in den Aphodius-fimetarius-Komplex. Drei Arten, schwer zu unterscheiden. Eine kann man an Hand der Färbung der Unterseite erkennen, die anderen beiden lassen sich nur mittels Genital abgrenzen. Viele Grüße, Klaas Hallo Wilma, ich nehme eine Miniänderung vor, die aber zur Artfindung auch nichts nützt. Das hie rist ein Mitglied der Bodilusgruppe und die ist ähnlich über wie der benachbarte Aphodius-fimetarius-Komplex. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-09-14 19:10:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
296

Wilma (2019-09-14 17:39:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 14.09.2019
am Boden
ca 13 mm
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Moin Wilma, das ist Zabrus tenebrioides. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-14 18:06:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
295

Wilma (2019-09-14 17:38:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 14.09.2019 am Boden
ca 8 mm
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-14 22:35:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
201

CH-Käferfan (2019-09-14 17:25:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: 14.9.2019, Voralpen, Kurzflügler
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-14 22:28:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
218

Sabine (2019-09-14 15:55:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Norwegen
Anfrage: Hallo,
dieser Kleine flog mir am 23.06.2019 in Südnorwegen/Byglandsfjord an einem Waldweg zum Horgeknipen auf die Brille. Hauptsächlich Fichten dort, mit einigen Laubbäumen.
Wie heißt er?
Gruß
Sabine
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-14 20:41:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
217

Sabine (2019-09-14 15:45:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Norwegen
Anfrage: Hallo,
diesen Mistkäfer fand ich in Südnorwegen/Byglandsfjord am 23.06.2019 am Waldweg auf der Wanderung zum 400m hohen Horgeknipen. Ist das der übliche Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) oder ein anderer?
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-14 15:53:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
76

Käfuar (2019-09-14 14:43:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8234 Penzberg (BS)
Anfrage: 13.09.2019 Totfund ca. 1 cm in Spinnweben an alter Silberweide im Auwald
Art, Familie:
Polydrusus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Käfuar, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Polydrusus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-14 20:39:31)
—
|
|
|