Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 4
# 165662
# 165677
# 165701
# 165707
Warten: 4 (seit ⌀ 26 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 22 (gestern: 54)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
83

Juju (2019-09-19 10:37:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich
Anfrage: 17.09.2019 Garten von Berchigranges bei Gérardmer
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Juju, das ist die Puppe von Halyzia sedecimguttata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-19 20:59:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
82

Juju (2019-09-19 10:26:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich
Anfrage: 17.09.2019 Garten von Berchigranges bei Gérardmer Galeruca tanaceti
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Galeruca tanaceti. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-19 10:28:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
81

Juju (2019-09-19 10:15:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich
Anfrage: 17.09.2019 Garten von Berchigranges bei Gérardmer. Hab mir den Baum nicht gemerkt. Ca 2 mm.
Art, Familie:
Cyanapion gyllenhalii
Apionidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Cyanapion gyllenhalii. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-19 10:28:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
80

Juju (2019-09-19 10:02:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich
Anfrage: 17.09.2019 im zauberhaften Garten von Berchigranges bei Gérardmer auf Haselnuss gefunden. Miniaturkäfer von 1,5 mm, auf den ersten Blick denkt man an Blattläuse. Über die Bestimmungshilfe nach Aussehen bin ich auf Protapion trifolii gekommen. Aber Klee passt nicht.
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Protapion fulvipes. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-19 10:30:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
79

Juju (2019-09-19 09:25:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich
Anfrage: 18.09.2019 Vogesen bei Gérardmer auf 750 m unter Pferdemist. Bis Aphodia bin ich gekommen aber weiter nicht. Ca 6,5 oder 7 mm
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Aphodius contaminatus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-19 10:34:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
562

messi (2019-09-19 08:40:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, mit dem Zähnchen am Auge sollte das Epuraea ocularis sein.2,6 mm. An Fallobst (Apfel, alter Baum mit Baumschwamm). 18.09.2019 Danke
Art, Familie:
Epuraea ocularis
Nitidulidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Epuraea ocularis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-19 10:31:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
6.067

Wolfgang (2019-09-19 01:30:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6123 Marktheidenfeld (BN)
Anfrage: Carabus granulatus, Totfund, Kallmuth bei Homburg, 13.09.2019. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-19 12:02:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
6.066

Wolfgang (2019-09-19 01:08:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6123 Marktheidenfeld (BN)
Anfrage: Harpalus sp? Kallmuth bei Homburg, 13.09.2019
Art, Familie:
Harpalus dimidiatus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Harpalus dimidiatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-19 12:02:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
6.065

Wolfgang (2019-09-19 00:39:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6123 Marktheidenfeld (BN)
Anfrage: Sitona hispidulus? Kallmuth bei Homburg, 13.09.2019
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-19 00:46:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
6.064

Wolfgang (2019-09-19 00:18:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6123 Marktheidenfeld (BN)
Anfrage: Sermylassa halensis, Kallmuth bei Homburg, 13.09.2019
Art, Familie:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Sermylassa halensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-19 00:46:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
6.063

Wolfgang (2019-09-19 00:09:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6123 Marktheidenfeld (BN)
Anfrage: Länge: ca. 5 mm. Sitona humeralis? Kallmuth bei Homburg, gekäschert, 13.09.2019
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Sitona humeralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-19 00:13:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
6.062

Wolfgang (2019-09-18 23:58:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6123 Marktheidenfeld (BN)
Anfrage: Trypocopris vernalis, Totfund, Kallmuth bei Homburg, 13.09.2019
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-19 00:13:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
6.061

Wolfgang (2019-09-18 23:52:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6123 Marktheidenfeld (BN)
Anfrage: Coccinella septempunctata, Kallmuth bei Homburg, 13.09.2019
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-18 23:57:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
6.060

Wolfgang (2019-09-18 23:48:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6123 Marktheidenfeld (BN)
Anfrage: Guten Abend, einige Fotos von einem Kurzurlaub in Nordbayern möchte ich sukzessive einstellen. Nebria brevicollis, Mainufer bei Lengfurt, 13.09.2019
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-18 23:57:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
353

Bravofoxtrot (2019-09-18 23:12:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5143 Chemnitz (SN)
Anfrage: Hallo, am 01.08.2019 auf einer Wiese in Chemnitz. Ca 8mm groß; Oxythyrea funesta
VG
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-18 23:13:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
352

Bravofoxtrot (2019-09-18 23:09:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5143 Chemnitz (SN)
Anfrage: Hallo, am 01.08.2019 auf einer Wiese in Chemnitz. Ca 10mm groß; Protaetia cuprea
VG
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-18 23:13:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
351

Bravofoxtrot (2019-09-18 23:06:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5143 Chemnitz (SN)
Anfrage: Hallo, am 01.08.2019 auf einer Wiese in Chemnitz. Auf Goldrute; Protaetia cuprea
Ca 10mm groß
VG
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-18 23:14:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
350

Bravofoxtrot (2019-09-18 22:54:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5143 Chemnitz (SN)
Anfrage: Hallo, diese fand ich am 01.08.2019 auf einer Wiese in Chemnitz. Ca 6mm groß; Cantharis rufa?
VG
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-18 23:14:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
90

Susann (2019-09-18 22:43:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1820 Heide (SH)
Anfrage: (KI: Carabus problematicus, 8%, Rang 1)Das kann nicht passen also bis zum Laufkäfer kam ich aber nicht weiter.
15.09.2019
10mm
Radweg, Umgehungsstraße
Vielen Dank
Susann
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Susann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria, brevicollis oder salina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-18 23:14:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
163

Veyer (2019-09-18 22:31:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5306 Euskirchen (NO)
Anfrage: Schwarz-dunkelbraun metallisch glänzender Prachtkäfer auf Totholz in unserem Garten am Eifelrand. 18.5.2018. Länge: ca. 1,2 - 1,5 cm. Wohl Anthaxia quadripunctata oder godeti. Vielen Dank fürs Prüfen und viele Grüße!
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Veyer, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-18 23:15:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
26

Antje W. (2019-09-18 21:43:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4550 Lauta (SN)
Anfrage: Dieser braune, glänzende Käfer saß heute plötzlich auf unserer Bäckertüte.
Keine Ahnung, wo er herkam.
Er ist ca 1 cm groß
Funddatum 18.09.19
die Bilder sind nicht toll, aber vielleicht könnt Ihr trotzdem was erkennen.
Art, Familie:
Brachyderes incanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Antje, das ist Brachyderes incanus. Er gehört auf Kiefern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-19 10:31:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
98

Kakipete (2019-09-18 21:26:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1920 Meldorf (SH)
Anfrage: 17.09.2019 ca 13mm, Feldweg zwischen Mischwald und Wiese. Quedius sp., vielleicht tristis? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kakipete, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-09-19 08:37:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
97

Kakipete (2019-09-18 21:21:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1919 Dieksand (SH)
Anfrage: 16.09.2019 18-20mm, Straßenrand in Küstennähe hinter dem Deich. Carabus granulatus? Danke und Gruß
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Kakipete, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-18 21:23:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
177

Gabriele (2019-09-18 21:12:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweden
Anfrage: Hallo, bitte um Hilfe, ob es sich auch hierbei um einen Rhagium inquisitor handelt. Vielen Dank und lG Gabriele
Südschweden, Mitte Mai 2019
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gabriele, bestätigt als Rhagium inquisitor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-18 21:13:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
176

Gabriele (2019-09-18 21:08:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweden
Anfrage: Hallo, bitte um Bestätigung, ob es sich bei diesem Fund um einen Rhagium inquisitor handelt. Vielen Dank und lG Gabriele
Südschweden, Mai 2019
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gabriele, bestätigt als Rhagium inquisitor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-18 21:13:14)
—
|
|
|