Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 0
Warten: 0
0 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 20 (gestern: 94)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.978
401

wenix 2019-09-19 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-06-29 Anfrage: 29.06.2018, Abax parallelepipedus, etwa 20 mm, Wald, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.977
17

wenix 2019-09-19 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-06-29 Anfrage: 29.06.2018, Calambus bipustulatus, 8 mm, Wald, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Calambus bipustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Calambus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.976
587

wenix 2019-09-19 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-06-29 Anfrage: 29.06.2018, Phosphuga atrata, 11 mm, Wald, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
525

Aalbeek 2019-09-19 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2019-09-19 Anfrage: Am 19.09.2019 in Niendorf/O., Kurpark, auf Waldschmiele am Teich. Alter Baumbestand, Eiche und Buche. Naturdenkmal aufgrund des reichen Pilzvorkommens.
Ca. 4-5 mm.
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Moin Aalbeek, der gehört zu den Scirtidae und hier in die Gattung Cyphon. Alles andere ist was für das Bino und mit Genital. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.975
133

wenix 2019-09-19 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-06-29 Anfrage: 29.06.2018, Carabus problematicus, Wald, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
524

Aalbeek 2019-09-19 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2019-09-19 Anfrage: Am 19.09.2019 in Niendorf/O., Hausgarten, nach dem Staudenschneiden in der Schubkarre gefunden.
Ca. 4-5 mm.
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-19 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
282
974

coloniensis 2019-09-19 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2019-09-19 Anfrage: Propylea quatuordecimpunctata? Ca. 4-4,5 mm, Rheinuferweg (MTB 5108/1), 2019-09-19
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 18:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.179
86

Birgit 2019-09-19 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7114 Iffezheim (BA)
2019-07-20 Anfrage: 20.07.2019, ca. 10mm, Oedemera podagrariae?? LG Birgit
Art, Familie:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Antwort: Moin Birgit, meiner Meinung nach Anogcodes rufiventris, Männchen. Da sollte aber noch mal einer drüber schauen. Viele Grüße, Klaas Auch hier sehe ich eher Anogcodes ustulatus, die Männchen von rufiventris haben stets gelbe Knie. LG Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-19 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.178
85

Birgit 2019-09-19 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7114 Iffezheim (BA)
2019-07-20 Anfrage: 20.07.2019, ca. 10mm, Cerambycidae (Bockkäfer)??? LG Birgit
Art, Familie:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Antwort: Moin Birgit, das Weibchen #158778. Sollte sich auch noch jemand anderes anschauen. Viele Grüße, Klaas Für mich eher A. ustulatus, "Flügeldecken gelb, die Seiten und das Ende der letzteren jedoch schwarzblau". Bei rufiventris sind auch fast immer schwarze Stellen auf dem halsschild. LG Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-19 20:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
165

Veyer 2019-09-19 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2018-05-20 Anfrage: Es war einiges los auf dieser Butterblume am 20.5.2018, zeitweise sogar 3 Beteiligte statt nur 2. Ort des Geschehens: Garten am Eifelrand (Mechernicher Voreifel). Länge der munteren Käfer: Knapp 1 cm. Wohl wieder Anthaxia quadripunctata/godeti (im selben Bereich auch 2 Tage zuvor beobachtet, siehe Anfrage # 158742). Mal wieder vielen Dank im Voraus!
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Veyer, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
986

Juju 2019-09-19 16:51
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2019-09-17 Anfrage: 17.09.2019 Garten von Berchigranges bei Gérardmer. Ich kann die Mistkäfer nicht unterscheiden.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Juju, das ist der Waldmistkäfer Anoplotrupes stercorosus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 18:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
87

Juju 2019-09-19 16:15
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2019-09-12 Anfrage: 12.09.2019 Südvogesen bei Fresse Waldrand auf Pappel ca 2,5-3 mm Cryptocephalus pallifrons?
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Juju, die kleinen, schwarzen Cryptocephalus weisen eine ganze Reihe Arten auf, die meiner Meinung nach ohne Bild vom Gesicht nicht bestimmbar sind. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 22:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

Juju 2019-09-19 15:52
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2019-09-15 Anfrage: 15.09.2019 Waldrand bei Rupt sur Moselle, Vogesen, auf 650m Höhe. 5 Tiere auf Habichtskraut ca 2mm Meligethes...
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Juju, mit Meligethes sp. liegst du richtig. Und mehr werden wir hier draus leider auch nicht machen können. Leider. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
86

Lupo 2019-09-19 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2019-09-19 Anfrage: 19.09.2019, ca. 5mm, saß nach einer Radtour auf meiner Jacke. Bis Aphodius bin ich gekommen, danach wurde es schwierig. Ihr kommt weiter, ja?
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lupo, das sollte Aphodius contaminatus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-09-19 16:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
30

Juju 2019-09-19 14:57
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2019-09-17 Anfrage: 17.09.2019 Berchigranges bei Gérardmer Vogesen 650m im Straßengraben auf Weide, so ca 7-8mm Ich krieg da nix bestimmt.
Art, Familie:
Lochmaea suturalis
Chrysomelidae
Antwort: Moin Juju, das sollte Lochmaea suturalis sein. Viele grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
1.424

Juju 2019-09-19 13:58
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2019-09-17 Anfrage: 17.09.2019 Garten von Berchigranges bei Gérardmer 650m Höhe auf Dahlien 6 Stück und auf Rose nochmal 3. Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Oxythyrea funesta. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
398

Zangenbock 2019-09-19 13:50
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2019-09-15 Anfrage: Fotografiert am 15.9.2019 in Leudelingen, Tagesfund an Hauswand. Körperlänge ca 5-7 mm.
Schöne Grüße,
Roger
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Lagria hirta. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-09-19 16:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
397

Zangenbock 2019-09-19 13:47
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2018-09-18 Anfrage: Fotografiert am 18.9.2018 in Leudelingen, Bahnhofsunterführung, nahe an einem Wald. Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 5-7 mm.
Ich werde, wie ich annehme die gleiche Art Käfer nochmals einreichen, diesmal aber am 15.9.2019 aufgenommen, also fast genau ein Jahr später. Ich gebe die zwei Beobachtungen getrennt herein, da ich davon ausgehe, dass man keine 2 verschiedene Exemplare und auch noch von verschiedenen Beobachtungsdaten, zusammen reingeben soll.
Beste Grüße,
Roger
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Zangenbock, auch das ist Lagria hirta. Korrekt, immer nur eine Art pro Fundort pro Funddatum einreichen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-09-19 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
563
23

messi 2019-09-19 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3649 Spreenhagen (BR)
2019-09-14 Anfrage: Hallo Käfer-Team, für mich zu schwieriger Histeride, 1,8 mm. Evtl. Plegadius.Vieles passt auf P.discisus. Unter Kiefernrinde (stehendes Totholz). 14.09.2019. Vielen Dank
Art, Familie:
Paromalus flavicornis
Histeridae
Antwort: Moin messi, das ist ein Paromalus, genauer Paromalus flavicornis. Die Vertreter der Gattung Plegaderus sind noch ein wenig kleiner und haben sehr markante Furchen auf dem Halsschild. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-09-19 18:52
|
|
|