Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269
# 335275
# 335277
# 335279
# 335281
# 335282
# 335284
# 335285
# 335287
# 335288
# 335290
# 335291
# 335293
# 335294
# 335296
# 335297
# 335302
# 335304
# 335305
# 335306
# 335307*
# 335308*
# 335309*
# 335310*
# 335311*
# 335312*
# 335313*
# 335314*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
582
23

Vera 2019-10-02 02:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2019-07-07
Anfrage: Huhu. Habe ich hier ein Weibchen von Cordylepherus viridis fotografiert? Vielen Dank und Grüße! - - - [7.7.19, Hannover, 50 m]
Art, Familie:
Cordylepherus viridis
Malachiidae
Antwort: Hallo Vera, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph Ok ok, ich geb nach. Es ist ein Weibchen von Cordylepherus viridis. LG, Christoph Würde ich ebenso sehen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-03 13:39
|
|
|

HkeM 2019-10-02 00:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3645 Groß-Beeren (BR)
2019-09-26
Anfrage: 26.09.2019, nachträglich geschätzt ca. 7 mm,
auf der Lichtung eines kleinen Waldgebiets, landwirtschaftliche Umgebung, frißt wohl gerade an einer mir nicht bekannten Pflanze
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo HkeM, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-10-02 07:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.723
19

Claudia 2019-10-01 23:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-09-03
Anfrage: Hallo kerbtier, 03.09.2019, Oberdill, Forstenrieder Park München, 9,5mm, Quedius cinctus ? Danke fürs Bestimmen, Claudia
Art, Familie:
Quedius cinctus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Quedius cinctus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-02 07:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.722
18

Claudia 2019-10-01 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-09-03
Anfrage: Hallo kerbtier, 03.09.2019, Oberdill, Forstenrieder Park München, Quedius cinctus ? Danke fürs Bestimmen, Claudia
Art, Familie:
Quedius cinctus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Quedius cinctus mit Milben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-10-02 10:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.721
13

Claudia 2019-10-01 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-09-03
Anfrage: Hallo kerbtier, 03.09.2019, Oberdill, Forstenrieder Park München, Cyllodes ater ? Danke fürs Bestimmen, Claudia
Art, Familie:
Cyllodes ater
Nitidulidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Cyllodes ater. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-02 07:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.720

Claudia 2019-10-01 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-09-03
Anfrage: Hallo kerbtier, 03.09.2019, Oberdill, Forstenrieder Park München, Larve Elateridae ? Danke fürs Bestimmen, Claudia
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-02 07:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.719
69

Claudia 2019-10-01 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-09-03
Anfrage: Hallo kerbtier, 03.09.2019, Oberdill, Forstenrieder Park München, Cychrus attenuatus ? Danke fürs Bestimmen, Claudia
Art, Familie:
Cychrus attenuatus
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Cychrus attenuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-10-02 07:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.718

Claudia 2019-10-01 23:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-09-03
Anfrage: Hallo kerbtier, 03.09.2019, Oberdill, Forstenrieder Park München, ? Danke fürs Bestimmen, Claudia
Art, Familie:

cf. Gabrius splendidulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Claudia, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo Claudia, das ist wahrscheinlich wieder der häufige Gabrius splendidulus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-10-02 10:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
334

hemaris 2019-10-01 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2011-06-22
Anfrage: 22.06.2011 in den Isarauen
>1 cm
Bockkäfer?
Danke
Art, Familie:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichoferus. Man müsste die Augenbehaarung beurteilen können. Viele Grüße, Daniel Korrektur: Hier meinte ich selbstverständlich Arhopalus sp. Gruß, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-12-30 00:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
332

hemaris 2019-10-01 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2011-06-11
Anfrage: 11.06.2011 in den Isarauen
Größe
Laufkäfer Amara?
Danke
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus, die braunen Vertreter der Gattung sind am Foto meist nicht zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-02 07:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
66

Käfermann 2019-10-01 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
2019-10-01
Anfrage: 01.10.2019
Duisburg-Wanheim, Garten, am Stamm einer Zwetschge, mit Köder für Nachtfalter bestrichen; 5 mm, vermutlich Jungtier?, vermute Dromius quadrimaculatus
Art, Familie:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Antwort: Hallo Käfermann, bestätigt als Dromius quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-01 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
581

Vera 2019-10-01 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2019-10-01
Anfrage: Hallo zusammen. Ab und an überkommt es mich und ich fotografiere hoffungsvoll einen Staphy. Dieser Geselle (geschätzt 8 mm, +/- 1/2 mm) lässt sich immerhin, so scheint es mir, auf Quedius semiaeneus/semiobscurus eingrenzen. Ich tendiere zu ersterem (nur Bauchgefühl). Was sagt ihr? Herzlichen Dank und Grüße! - - - [1.10.19, Terrasse, 90 m] - P.S.: Die KI hat hier leider völlig versagt. Aber bei einem Staphy sehe ich es ihr nach. *mitfühlend den Kopf streichel*
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Vera, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius und Untergattung Raphirus. Diese Untergattung ist ziemlich schwierig und da sage ich nichts ohne Genital. Ich kann hier nicht mal sicher sagen ob das Schildchen punktiert ist. Deine Arten könnten ansonsten in Frage kommen aber auch noch einige andere. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-10-02 10:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
136
81

Susann 2019-10-01 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2019-10-01
Anfrage: (KI: Sitona lepidus, 1%, Rang 8)
Das kommt nicht hin.
01.10.2019, 5mm an einer Hauswand Innenstadt.
Lieben Gruß
Susann
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo Susann, das ist Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-01 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
135
150

Susann 2019-10-01 22:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2019-07-16
Anfrage: (KI: Serica brunna, 9%, Rang 1)16.07.2019, 10mm an einer Hauswand.
Der einzige seiner Art der noch einen Kopf hatte alle anderen die fand waren intakt nur da fehlte immer der Kopf. Der muße ein lecker Hirn haben.
Vielen Dank
Susann
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Susann, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-01 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.717
202

Claudia 2019-10-01 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-10-01
Anfrage: Hallo kerbtier, 01.10.2019, München Angerlohe, Scaphidium quadrimaculatum ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-01 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.716
592

Claudia 2019-10-01 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-10-01
Anfrage: Hallo kerbtier, 01.10.2019, München Angerlohe, Phosphuga atrata ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-01 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.715
21

Claudia 2019-10-01 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-10-01
Anfrage: Hallo kerbtier, 01.10.2019, München Angerlohe, 15mm, Molops elatus ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Pterostichus melas
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Pterostichus melas. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-10-02 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.714
20

Claudia 2019-10-01 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-10-01
Anfrage: Hallo kerbtier, 01.10.2019, München Angerlohe, 16mm, Molops elatus ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Pterostichus melas
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Pterostichus melas. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-10-02 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.713
423

Claudia 2019-10-01 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-10-01
Anfrage: Hallo kerbtier, 01.10.2019, München Angerlohe, Limodromus assimilis ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-01 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.712
115

Claudia 2019-10-01 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-10-01
Anfrage: Hallo kerbtier, 01.10.2019, München Angerlohe, Corticeus unicolor ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-01 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.711

Claudia 2019-10-01 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-10-01
Anfrage: Hallo kerbtier, 01.10.2019, München Angerlohe, ca. 2mm, Protapion apricans oder varipes ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Für P. apricans ist allerdings der Rüssel zu gebogen, und ansonsten müsste ich mehr von den Beinen bzw. Hüften sehen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-10-02 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.710

Claudia 2019-10-01 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-10-01
Anfrage: Hallo kerbtier, 01.10.2019, München Angerlohe, ca. 2mm, danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Hemitrichapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemitrichapion. Ich hoffe, dass Michael sich den mal anschaut und mehr draus machen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-10-02 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
802
338

Mr. Pampa 2019-10-01 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1533 Burg (Insel Fehmarn) (SH)
2019-09-27
Anfrage: Schleswig-Holstein, Insel Fehmarn, Südstrand, Küstenstreifen zwischen Strand und Binnensee, kurzgemähte Wiese mit Sandflächen durchsetzt, 27.09.19, Länge: ?? mm, eigene Freilandfotos, Carabidae: Carabus monilis ? ID richtig? - bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Carabus granulatus. C. monilis kommt so weit im Norden nicht vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-10-02 10:41
|
|
|