Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   426 
              
              
             hemaris  2019-10-10 22:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7537 Moosburg an der Isar (BS)
              
             
              
             2014-06-07
             Anfrage: 07.06.2014 im Isarauwald
 Größe geschätzt 1-1,5 cm
 Art bestimmbar?
 Danke
             Art, Familie: 
              
             Amara cf.  ovata 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo hemaris, das ist wahrscheinlich Amara ovata. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-10-11 14:05
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   377 
                  165 
              
              
             Lozifer  2019-10-11 12:40
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2019-10-11
             Anfrage: Hallo zusammen,
 Ebensee ~520m üNN. Am Waldboden (Mischwald) neben einem morschen Baumstumpf entdeckt. 5,5mm abgemessen. Ein  Notiophilus biguttatus?
 11.10.2019
 Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
             Art, Familie: 
              
             Notiophilus biguttatus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Lozifer, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-10-11 14:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   378 
                  409 
              
              
             Lozifer  2019-10-11 12:52
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2019-10-11
             Anfrage: Hallo,
 Ebensee ~500m üNN. In der Erde am Waldboden (Mischwald) entdeckt. 17,5mm abgemessen. Ein Abax sp.? Weiter komme ich leider nicht.
 11.10.2019
 Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
             Art, Familie: 
              
             Abax parallelepipedus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Lozifer, das ist Abax parallelepipedus. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-10-11 14:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   453 
                  1.017 
              
              
             Emmemm  2019-10-11 10:31
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6817 Bruchsal (BA)
              
             
              
             2019-08-08
             Anfrage: Hallo liebes Käferteam, BW, Hambrücken, NSG Saalbachniederung, am Wegrand, 08.08.2019. Bin mir nicht sicher, ob dies ein Anoplotrupes stercorosus ist. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
             Art, Familie: 
              
             Anoplotrupes stercorosus 
              
             Geotrupidae
             Antwort:   Hallo Emmemm, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-10-11 13:42
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   164 
                  261 
              
              
             Susann Kahlcke  2019-10-11 11:57
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1820 Heide (SH)
              
             
              
             2019-05-30
             Anfrage: (KI: Melolontha melolontha, 3%, Rang 1)30.05.2019, 25mm, saß vor meiner Haustür. 
             Art, Familie: 
              
             Melolontha melolontha 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Susann, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-10-11 13:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.336 
              
              
             _Stefan_  2019-10-11 12:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1726 Flintbek (SH)
              
             
              
             2019-08-23
             Anfrage: 23.08.19, Lieber Moritz, du wolltest doch mehr Staphys, oder? Auf diesen hier darfst du gern mal einen Blick werfen. Ich bin bei Leptacinus sp gelandet. Stimmts oder geht sogar mehr? LG Stefan PS: Blöderweise hab ich die Größe vergessen, ich hatte ihn aber größer in Erinnerung.
             Art, Familie: 
              
             Xantholinus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo _Stefan_, ich glaube über den hätte sich Moritz nicht sooo sehr gefreut, deshalb mache ich den mal. Es ist ein Vertreter der Gattung Xantholinus. Die Leptacinus-Arten sollten tatsächlich kleiner sein. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-10-11 13:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   165 
                  262 
              
              
             Susann Kahlcke  2019-10-11 12:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1820 Heide (SH)
              
             
              
             2019-05-24
             Anfrage: 24.05.2019, 26mm, Rüsdorfer Moor, kleines Waldstück.
 Melolontha melolontha
 Danke
             Art, Familie: 
              
             Melolontha melolontha 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Susann, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-10-11 13:40
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.852 
              
              
             kiki69  2019-10-11 13:11
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2019-07-01
             Anfrage: Hi,
 könnte Tachyporus solutus (4mm) sein, aber ob man das festmachen kann... 01.07.2019 Gimbsheimer Sand aus eingesäter Wiese geschüttelt. Danke
             Art, Familie: 
              
             Tachyporus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. Ich bin bei Tachyporus am Foto immer sehr vorsichtig. Ich bin hier eher bei T. chrysomelinus oder T. dispar. Die Unterscheidung zu T. solutus läuft die Länge der Borsten an Halsschild und Flügeldecken die aber auch oft abgebrochen sein können. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-10-11 13:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.339 
                  138 
              
              
             _Stefan_  2019-10-11 13:14
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1726 Flintbek (SH)
              
             
              
             2019-08-23
             Anfrage: 23.8.19, Notoxus monoceros, mein einziger dieses Jahr, dabei mag ich die doch gern. Aber besser spät als gar nicht.
             Art, Familie: 
              
             Notoxus monoceros 
              
             Anthicidae
             Antwort:   Hallo _Stefan_, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-10-11 13:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.108 
              
              
             Christine  2019-10-10 17:37
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2019-10-08
             Anfrage: Stenus bimaculatus? 6 mm unter Steinen an der Isar 08.10.2019, Münchner Süden 535 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine 
             Art, Familie: 
              
             Stenus biguttaus/comma 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Christine, mit den schwarzen Beinen ist das eher Stenus biguttatus. Die Beine von S. bimaculatus sind an der Basis umfangreich hell bzw. rötlich, davon ist hier so gar nichts zu sehen. S. bigutttatus wird allerdings nur 5mm lang, das wäre noch im Rahmen, aber eine Zweitmeinung aus dem Team wäre hier trotzdem nett. Viele Grüße, Corinna   Hallo Christine, das ist entweder S. biguttatus oder S. comma. Corinna hat schon alle Merkmale aufgezählt. Im Schlüssel unterscheiden die beiden Arten sich an der Färbung der Palpen die man hier nur erahnen kann auf Foto C. Vom Habitat bin ich eher für S. comma. Beste Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-10-11 09:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   297 
                  227 
              
              
             Kasimo  2019-10-11 09:27
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6008 Bernkastel-Kues (RH)
              
             
              
             2019-06-15
             Anfrage: 15.06.2019, 54486 Mülheim Mosel, am Ortsrand an der Hauswand, ca. 8mm, Chrysomela vigintipunctata
             Art, Familie: 
              
             Chrysomela vigintipunctata 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Kasimo, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-10-11 09:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   425 
              
              
             hemaris  2019-10-10 22:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7437 Bruckberg (BS)
              
             
              
             2014-06-02
             Anfrage: 02.06.2014 auf Wiese am Waldrand
 geschätzt >1 cm
 Schnellkäfer Art?
 Danke
             Art, Familie: 
              
             Hemicrepidius sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-10-10 22:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   427 
              
              
             hemaris  2019-10-10 22:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7243 Plattling (BS)
              
             
              
             2014-04-24
             Anfrage: 24.04.2014 Isarauwald
 Größe?
 Ampedus sp.?
 Danke
             Art, Familie: 
              
             Ampedus sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo hemaris, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-10-10 22:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   754 
                  44 
              
              
             JoergM  2019-10-10 21:41
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Dänemark 
              
             2019-10-10
             Anfrage: Hallo zusammen,
 könnte dies Notiophilus rufipes sein? Ca. 5 mm, saß auf Findling in kalkreichem Buchenwald, Insel Bogø, 10.10.19. Vielen Dank und beste Grüße!
             Art, Familie: 
              
             Notiophilus rufipes 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo JoergM, ja, das sollte Notiophilus rufipes sein. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-10-10 22:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.206 
                  110 
              
              
             KD  2019-10-10 22:14
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2019-10-10
             Anfrage: 10.10.19, 5,5mm, Ist das Aphodius contaminatus?
             Art, Familie: 
              
             Aphodius contaminatus 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo KD, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-10-10 22:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   452 
                  40 
              
              
             Emmemm  2019-10-10 22:05
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7923 Saulgau-Ost (WT)
              
             
              
             2019-10-08
             Anfrage: Hallo liebes Käferteam, Bayern, Federseemoor bei Bad Buchau, auf Brennessel neben einer umgestürzten Zitterpappel, ca. 6 mm, 08.10.2019, Dorytomus tortrix. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
             Art, Familie: 
              
             Dorytomus tortrix 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Emmemm, bestätigt als Dorytomus tortrix. Sehr schön! Dieser Blick in Foto B... *schmelz*. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-10-10 22:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.334 
              
              
             _Stefan_  2019-10-10 20:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1726 Flintbek (SH)
              
             
              
             2019-10-10
             Anfrage: 10.10.19, An der Garagenwand krabbelte heute einiges rum. Bei dem hier bin ich bei Anthobium atrocephalum, stimmt das? Länge:etwa 4mm
             Art, Familie: 
              
             Anthobium cf.  atrocephalum 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo _Stefan_, mit großer Wahrscheinlichkeit ist es Anthobium atrocephalum, ja. Aber mir ist nicht ganz wohl dabei, weil man das Tierchen nicht so richtig von senkrecht oben sieht und somit die Form und Proportionen der Flügeldecken schwierig zu beurteilen sind. Den Halsschild täte ich auch lieber etwas genauer sehen wollen. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-10-10 22:03
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.244 
                  45 
              
              
             Rüsselkäferin  2019-10-10 21:46
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5007 Köln (NO)
              
             
              
             2019-05-12
             Anfrage: Saperda populnea, etwa 12mm lang, gefunden in der Krautschicht unter Pappeln, am 12.05.2019.
             Art, Familie: 
              
             Saperda populnea 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Saperda populnea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-10-10 21:48
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.107 
              
              
             Christine  2019-10-10 17:35
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2018-07-05
             Anfrage: Liebes Kerbtierteam, diese Larve von Nalassus laevioctostriatus(?) fand ich in einem Zunderschwamm an toter Buche  05.07.2018, Münchner Süden 570 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
             Art, Familie: 
              
             Nalassus sp. 
               
             Tenebrionidae
             Antwort:   Hallo Christine, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas   Hallo Christine und Klaas, ich denke mal, Nalassus ist es (sieht jedenfalls richtig aus), aber N. laevioctostriatus wäre ein Neufund für Südbayern, wahrscheinlicher sind da N. convexus oder N. dermestoides. Ich weiß nicht, inwiefern eine Bestimmung der Larven möglich ist, es ist aber davon auszugehen, dass am Bild nichts zu machen ist. Viele Grüße, Moritz
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2019-10-10 21:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.243 
                  44 
              
              
             Rüsselkäferin  2019-10-10 21:14
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5107 Brühl (NO)
              
             
              
             2019-05-29
             Anfrage: Noch ein Sibinia pellucens. Der hier wohnt nur 200m weiter als der vorherige, geht aber offensichtlich zu einem anderen Frisör. Länge 3,5mm, gefunden an Lichtnelke neben Bahngleisen, am 29.05.2019.
             Art, Familie: 
              
             Sibinia pellucens 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sibinia pellucens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-10-10 21:17
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |