Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
Warten: 11 (seit ⌀ 2 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
300

Kasimo 2019-10-11 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, 54486 Mülheim Mosel, nachmittags bei ca. 20°C an der Hauswand, 7 mm, Vermutung Xantholinus linearis
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.343

Kaugummi 2019-10-11 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 6mm, 250m. Bestimmbarer Aphodius?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-12 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.342
126

Kaugummi 2019-10-11 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 4mm, 250m. Bestimmbarer Ischnopterapion?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das Tier halte ich für Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.341
69

Kaugummi 2019-10-11 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 4mm, 250m. Tachyporus hypnorum?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.340
54

Kaugummi 2019-10-11 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 4mm, 250m.Omonadus floralis?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Omonadus floralis
Anthicidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Omonadus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.339
122

Kaugummi 2019-10-11 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 6mm, 250m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.338
527

Kaugummi 2019-10-11 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 10mm, 250m, Galeruca tanaceti.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.337
43

Kaugummi 2019-10-11 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 6mm, 250m. Sphaeridium scarabaeoides?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Sphaeridium scarabaeoides
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Sphaeridium scarabaeoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.336
91

Kaugummi 2019-10-11 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 4mm, 250m. Cassida stigmatica?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cassida stigmatica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-12 09:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.335
140

Kaugummi 2019-10-11 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 4mm, 250m. Bestimmbarer Rüsselkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
18

Muma 2019-10-11 20:14
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-08-30 Anfrage: Ca. 10 mm, 3714 Frutigen, Elsigenalp, 1970 m, 30.08.2019, auf getrockneten Kuhfladen, auf Alpwanderweg. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma.
Art, Familie:
Aphodius fossor
Scarabaeidae
Antwort: Moin Muma, das ist der recht gemeine Aphodius fossor. Die Art ist in der Regel relativ anspruchslos gegenüber den Bedingungen eines Kuhfladens, also wo er liegt (Untergrund) und wie alt er ist. So ganz oll und trocken ist allerdings schon erstaunlich. Vermutlich eher ein Irrläufer. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-12 09:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.334

Kaugummi 2019-10-11 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, abgestorbene Ulme, unter Rinde Larven, Puppen und einige tote Käfer, 2mm, 159m. Ulmensplintkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Scolytus sp.
Scolytidae
Antwort: Moin Kaugummi, via Foto schlecht zu beurteilen (Gattung sicher, Art eher nicht), aber aufgrund der weiteren Parameter dann als Scolytus scolytus einzuordnen. Viele Grüße, Klaas Mit 2 mm zu klein für Scolytus scolytus. An Ulme lebt auch S. laevis, S. pygmaeus, S. kirschi und S. multistriatus. Ich denke, hier am Foto nicht festzumachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-12 11:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

bemoeh 2019-10-11 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3818 Herford (WF)
2015-10-28 Anfrage: 28.10.2015 Auch auf Balkon
Was hat der Pelz zu bedeuten??
Dickmaulrüssler Otiorhynchus im Pelz??
Gruß
Bemoeh
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. sulcatus
Curculionidae
Antwort: Moin bemoeh, das ist vermutlich auch Otiorhynchus sulcatus. Der "Pelz" sieht sehr nach einem Gespinst aus und spricht dafür, dass der Käfer es nicht geschafft hat aus seinem Kokon raus zu kommen. Sprich, aus der Puppe ist er raus, hat alles gestreckt, was gestreckt werden muss, hat die Zeit abgewartet, dass alles aushärtet, aber aus irgendwelchen Gründen ist er aus dem Schutzgespinst nur in dieser absonderlichen Art raus gekommen. Aber vielleicht ist ja Pelz bei den Rüsslern modern geworden!? ;-) *rofl* Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-12 09:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
430

hemaris 2019-10-11 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2014-10-24 Anfrage: 24.10.2014 im Garten
ca 3 mm
Kurzflügler wohl nicht bestimmbar?
Danke
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium, möglicherweise rivulare. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-12 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
429

hemaris 2019-10-11 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7437 Bruckberg (BS)
2014-06-15 Anfrage: 15.06.2014 am Waldrand
Winzling geschätzt 2 mm
Art bestimmbar?
Danke
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 19:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
315
127

coloniensis 2019-10-11 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5009 Overath (NO)
2019-10-11 Anfrage: Typhaeus typhoeus, Weibchen, Königsforst, Forsbach, ca. 177 müNN, 2019-10-11.
Art, Familie:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-11 19:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
313
126

coloniensis 2019-10-11 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2019-10-11 Anfrage: Typhaeus typhoeus, Weibchen, Waldweg mit Reitweg, Königsforst westlich Forsbach (MTB 5008), 2019-10-11.
Art, Familie:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Moin coloniensis, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. Nich' schlääächt, Frau Doktor. Da vertut sich so mancher schon mal schnell mit einer Anoplotrupes. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-11 19:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
1.017

coloniensis 2019-10-11 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5009 Overath (NO)
2019-10-11 Anfrage: Anoplotrupes stercorosus, Waldweg, Königsforst westlich Forsbach, ca. 166 müNN, 2019-10-11
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-11 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
111

Veyer 2019-10-11 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-10-10 Anfrage: Am 10.10.2019 in einer Regentonne gefunden, Satzvey (Eifelrand), Länge ca. 0,8 cm. Harmonia quadripunctata? Mit vielem Dank und herzlichen Grüßen.
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-11 19:29
|
|
|