Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
Warten: 5 (seit ⌀ 23 h)
5 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 27 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.857

kiki69 2019-10-12 13:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-07-01 Anfrage: Hallo zusammen,
ohne Futterpflanze ist der zu schwierig für mich. 2mm Spitzmausler. 01.07.19 Gimbsheimer Sand aus eingesäter Wiese geschüttelt. Erinnere mich an Kamille und Malven und Disteln, die darin standen...
Habt Ihr eine Idee? Danke schön
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo kiki69, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-14 23:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
376
1.020

michl 2019-10-12 13:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3411 Lengerich (WE)
2019-10-10 Anfrage: 10.10.2019, ca. 18 mm, Geotrupes sp.?, G. spiniger?; die Fotos sind leider bescheiden (im finsteren Wald), aber vielleicht ist er doch noch bestimmbar. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Moin Michl, das ist Anoplotrupes stercorosus, der Waldmistkäfer. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-12 13:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
505
140

Mücke 2019-10-12 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-10-12 Anfrage: 12.10.2019, ca. 7 mm, bewegte sich kaum noch, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Antwort: Moin Mücke, das ist Anchomenus dorsalis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-12 13:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
297

Mihajlo 2019-10-12 11:47
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-10-09 Anfrage: I cannot determine with confidence from these photos whether this is Chrysolina rossia or sanguinolenta. Maybe you can. 9.10.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can also just confirm the genus Chrysolina, one of the species from the sanguinolenta-group. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-12 12:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
615

Rolf 2019-10-12 10:25
Land, Datum (Fund):
Spanien
2019-04-15 Anfrage: 15.4.2019, Spanien, Kanarische Inseln, La Gomera, knapp 20 mm, zahlreich auf Feldweg
Art, Familie:
Pimelia sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Rolf, die gehören aus meiner Sicht in die Gattung Pimelia. Könnte Pimelia laevigata sein. lg, Gernot Bis Pimelia geh ich mit, aber es gibt auf den Kanaren 9 Pimelia-Arten... LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-12 11:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
188

Susann 2019-10-12 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2019-08-12 Anfrage: (KI: Oedemera lurida, 3%, Rang 3)
12.08.2019, ca.6mm auf einer Brachwiese im Wohngebiet.
Art, Familie:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Antwort: Moin Susann, aufgrund der Größe und des Mangels an Oedemera monticola an der genannten Stelle, bestätigt als Oedemera lurida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-12 09:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
39

Susann 2019-10-12 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2019-09-11 Anfrage: (KI: Donacia simplex, 4%, Rang 1)
11.09.2019, 7mm auf Pappel, Brachfläche. Auf Blattkäfer wäre ich nie gekommen.
Lieben Gruß
Susann
Art, Familie:
Donacia simplex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Susann, bestätigt als Donacia simplex. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-12 09:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.265
3

WolfgangL 2019-10-12 01:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-10-11 Anfrage: Guten Abend, nochmal Chaetocnema chlorophana vom selben Fundort wie am 27. September (herzlichen Dank für eure Aufwand für diesen Käfer!), einem südexponierten Waldrand mit viel Landreitgras. An die 10 Tiere habe ich heute hier gekäschert. Das Fotografieren war allerdings extrem schwierig: Wegen der enormen Sprungkraft dieser Flöhe und wegen der sommerlichen Temperatur hat es ca. anderthalb Stunden gedauert, bis ich ein Foto hatte, auf dem das Gattungsmerkmal halbwegs zu erkennen ist. Man sollte einfach immer einen Kühlschrank mitnehmen... Perlacher Forst, gekäschert, 11.10.2019
Art, Familie:
Chaetocnema chlorophana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chaetocnema chlorophana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-12 09:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
316
20

coloniensis 2019-10-11 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5009 Overath (NO)
2019-10-11 Anfrage: Anthobium unicolor? Geschätzt zwischen 4 und 5 mm lang. Unter Altholz am Wegesrand, Königsforst westlich Forsbach, ca. 168 müNN, 2019-10-11.
Art, Familie:
Anthobium unicolor
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, Anthobium unicolor sollte stimmen. Kleine Restunsicherheit bleibt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-13 09:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
352
369

Marion 2019-10-11 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2019-05-26 Anfrage: Mononychus punctumalbum, ca. 4mm, 26.05.2019.
VG, Marion
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
342

Zangenbock 2019-10-11 22:59
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2019-05-17 Anfrage: Fotografiert am 17.5.2019 in Leudelingen, Tagfund. Körperlänge ca 3-4 mm.
Liebe Grüße,
Roger
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Moin Zangenbock, das sollte ein etwas ausgelutschter Nedyus quadrimaculatus sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-12 09:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
447

Zangenbock 2019-10-11 22:49
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2019-05-27 Anfrage: Fotografiert am 27.5.2019 in Leudelingen, Tagfund. Körperlänge ca 4-6 mm.
Beste Grüße,
Roger
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Moin Zangenbock, der kurze, fast gerade Rüssel, verrät hier Larinus turbinatus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-12 09:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
47

Zangenbock 2019-10-11 22:42
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2018-11-04 Anfrage: Fotografiert in Leudelingen (Luxemburg), 291 m, 4. November 2018, Tagfund.
Ist diese Weichkäferlarve bestimmbar?
Schöne Grüße,
Roger Engel
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Zangenbock, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
2.667

Susann 2019-10-11 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2019-10-10 Anfrage: (KI: Harmonia axyridis, 12%, Rang 1)
10.10.2019, 9mm an Hauswand. Dort stehen Linden und die sind so recht verlaust.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Susann, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
167
1.019

Susann 2019-10-11 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2019-10-10 Anfrage: (KI: Coccinella septempunctata, 8%, Rang 2)10.10.2019, 6mm an Hauswand, Der hat sich wohl einen Punkt mehr gegönnt.
Danke
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Susann, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 23:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
302
2.666

Kasimo 2019-10-11 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, 54486 Mülheim Mosel, nachmittags bei 20°C an der Hauswand, ca. 6mm, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-10-11 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
301
2.665

Kasimo 2019-10-11 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, 54486 Mülheim Mosel, nachmittags bei 20°C an der Hauswand, ca. 6mm, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-10-11 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
300

Kasimo 2019-10-11 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, 54486 Mülheim Mosel, nachmittags bei ca. 20°C an der Hauswand, 7 mm, Vermutung Xantholinus linearis
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-11 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.343

Kaugummi 2019-10-11 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-10-11 Anfrage: 11.10.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 6mm, 250m. Bestimmbarer Aphodius?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-12 19:35
|
|
|