Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
120

Maik 2020-07-24 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-07-23
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
handelt es sich bei diesem ca. 3 mm kleinen (am 23.07.2020 in Leipzig gesehenem) Käfer um Cryptocephalus fulvus?
Viele Grüße
Maik
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. fulvus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hier setze ich nachträglich ein cf. wegen Verwechslungsgefahr zu C. macellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.199

Juju 2021-07-15 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2021-07-15
Anfrage: 15.07.2021, Tanke bei Stromberg, im Supermarktbegleitgrün, Cryptocephalus fulvus
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. fulvus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier setze ich nachträglich ein cf. wegen Verwechslungsgefahr zu C. macellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 21:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.228
2

wenix 2019-10-12 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6310 Baumholder (RH)
2018-07-17
Anfrage: 17.07.2018, Cryptocephalus fulvus, NSG Mittagsfels bei Niederalben, LG wenix
Art, Familie:
Cryptocephalus macellus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier kommt es zur späten Korrektur auf Cryptocephalus macellus. Danke an AxelS für den Hinweis! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.853
1

kiki69 2019-10-11 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-07-01
Anfrage: Hi,
Cryptocephalus fulvus ? (2,5-3mm). 01.07.19 Gimbsheimer Sand aus eingesäter Wiese geschüttelt. Lieben Dank
Art, Familie:
Cryptocephalus macellus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Hier kommt es zur späten Korrektur auf Cryptocephalus macellus. Danke an AxelS für den Hinweis! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
398
3

Volker 2020-07-16 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-16
Anfrage: 16.07.2020
Hallo zusammen.
Größe knapp 4mm, hätte auch noch eine Ansicht der Unterseite falls erforderlich.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Cryptocephalus macellus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hier kommt es zur späten Korrektur auf Cryptocephalus macellus. Danke an AxelS für den Hinweis! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 21:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.732
6

wenix 2021-08-22 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-07-14
Anfrage: 14.07.2020, Cryptocephalus fulvus am Wohnzimmerfenster, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cryptocephalus macellus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier kommt es zur späten Korrektur auf Cryptocephalus macellus. Danke an AxelS für den Hinweis! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
233
115

Ar.min 2021-09-14 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-14
Anfrage: Hallo, 14.09.2021, Laubwald / Buschland, am Strassenrand, Drilus flavescens,
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Drilus flavescens
Drilidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-14 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
971
49

Diogenes 2021-09-14 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-09-14
Anfrage: Hallo, 14.09.2021, Wald am Geisberg bei Kusel, zahlreiche Triplax rufipes, 4-5mm, gefunden unter frischen Seitlingen an einem liegenden Buchenast.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Triplax rufipes
Erotylidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Triplax rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
232

hochland 2021-09-14 19:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-09-14
Anfrage: Hallo!
Grein/OÖ, Salweide (Blatt-Unterseite), 14.9.2021, ca. 2mm
LG Ira
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo hochland, das ist Protapion fulvipes. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-14 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
244

georg@gekerbt 2021-09-14 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2021-09-14
Anfrage: Datum: 14.09.2021; Habitat: Fundort ist die Fensterbank in einem Fitnessstudio; Art: gen. spec.; Länge: 5 - 6 mm geschätzt. Danke für die Bestimmung oder einordnung
Art, Familie:
Bembidion cf. quadripustulatum
Carabidae
Antwort: Hallo georg@gekerbt, das ist wahrscheinlich Bembidion quadripustulatum. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-14 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
295
545

Elbebiber 2021-09-14 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5248 Altenberg (SN)
2021-09-14
Anfrage: Cicindela hybrida oder silvicola????, Sachsen, Altenberg, 14.09.2021
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Elbebiber, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
425

Gabriele 2021-09-14 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-09-13
Anfrage: 13.09.2021 Bötzingen
Staphylinidae (Kurzflügler) unter Rinde - Nadelholz
Größe (geschätzt) 9mm
Vielen Dank Gruß Gabi
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
810

Andi 2021-09-14 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2021-09-14
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 14.09.2021, geschätzt 6 mm, unter Totholzrinde an einem Teichufer, Bembidion tetracolum; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, tetracolum ist möglich, aber die gekreuzten sind tricky. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
703

Mario 2021-09-14 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-07-23
Anfrage: Hallo zusammen,
hier vermute ich einen Hydraena sp.! Könnte das passen? Geht vielleicht sogar mehr?
Gefunden am 23.07.2021 in Agrarlandschaft bei Fiefbergen auf der Windschutzscheibe meines Autos.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Hydraena sp.
Hydraenidae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hydraena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
90

Volker B. 2021-09-14 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2019-05-29
Anfrage: 29.05.2019, Glinstedt, Huvenhoopsmoor,
an Brennnessel, 5 mm;
Schlechte Aufnahme;
Mein Vorschlag wäre, aber unsicher,
Polydrusus impressifrons.
Gruß Volker
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius, ich denke roboretanus oder virideaeris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.481
109

Christoph 2021-09-14 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7812 Kenzingen (BA)
2021-09-14
Anfrage: Hallo zusammen,
hat die KI Recht? 14.09.21 LG und Dank, Christoph
(KI: Elaphrus riparius, 25%, Rang 1)
Art, Familie:
Elaphrus riparius
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Elaphrus riparius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 20:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
462
56

Eugen 2021-09-14 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2021-09-14
Anfrage: Hallo zusammen,
vielleicht Epuraea sp.? Gefunden am 14.09.21 in meinem Garten an/in einem verwurmten Apfel, Größe ca. 3 mm.
Danke und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Epuraea ocularis
Nitidulidae
Antwort: Hallo Eugen, das ist Epuraea ocularis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.934
92

coloniensis 2021-09-14 12:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2021-09-12
Anfrage: Notiophilus rufipes, Wegrand, Laubwald auf Kiesboden, 2021-09-12. LG und Danke!
Art, Familie:
Notiophilus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Notiophilus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 20:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
702

Mario 2021-09-14 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-07-23
Anfrage: Hallo zusammen,
hier bräuchte ich mal wieder eure Hilfe, weiß nicht so recht, wo ich anfangen sollte zu suchen... Leider gibt es auch nur dieses eine Foto.
Gefunden am 23.07.2021 in Agrarlandschaft nördlich Fiefbergen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:

cf. Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Mario, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Atomaria vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-14 20:50
|
|
|
|
|
|