Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
# 241266*
# 241267*
# 241268*
# 241269*
# 241270*
# 241271*
Warten: 17 (seit ⌀ 2 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.237
9

wenix 2019-10-13 11:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6311 Lauterecken (PF)
2018-07-18 Anfrage: 18.07.2018, Aphthona cyparissiae? Hüpfte Zypressenwolfsmilch in die Krautschicht, knapp 4 mm, NSG Atzelsberg bei Langweiler, LG wenix
Art, Familie:
Aphthona cyparissiae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Aphthona cyparissiae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-13 19:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.235
212

wenix 2019-10-13 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6311 Lauterecken (PF)
2018-07-18 Anfrage: 18.07.2018, Pseudoophonus rufipes? 11-12 mm, Totfund, NSG Atzelsberg bei Langweiler, LG wenix
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Moin wenix, sollte Harpalus rubripes sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-13 13:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
557
122

Peter aus Kahl 2019-10-13 11:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2019-10-13 Anfrage: (KI: Sermylassa halensis, 18%, Rang 1) Morgens an der Hausmauer, ca 6mm. 13.10.2019, Kahl am Main. Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Sermylassa halensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-13 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.234
151

wenix 2019-10-13 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6311 Lauterecken (PF)
2018-07-18 Anfrage: 18.07.2018, Coccinula quatuordecimpustulata, NSG Atzelsberg bei Langweiler, LG wenix
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-13 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.233
1.014

wenix 2019-10-13 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6311 Lauterecken (PF)
2018-07-18 Anfrage: 18.07.2018, Rhagonycha fulva, NSG Atzelsberg bei Langweiler, LG wenix
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-13 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.232
315

wenix 2019-10-13 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6311 Lauterecken (PF)
2018-07-18 Anfrage: 18.07.2018, Uleiota planata, NSG Atzelsberg bei Langweiler, LG wenix
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-13 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.231
490

wenix 2019-10-13 11:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6311 Lauterecken (PF)
2018-07-18 Anfrage: 18.07.2018, Pyrochroa sp., NSG Atzelsberg bei Langweiler, LG wenix
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Moin wenix, sollte Pyrochroa coccinea sein. Für serraticornis passt das Biotop nicht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-13 13:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.230
251

wenix 2019-10-13 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6311 Lauterecken (PF)
2018-07-18 Anfrage: 18.07.2018, Apoderus coryli an Hasel, NSG Atzelsberg bei Langweiler, LG wenix
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-13 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
506
120

Mücke 2019-10-13 11:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-10-13 Anfrage: 13.10.2019, ca. 21 mm, Necrophorus vespillo, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Necrophorus vespillo
Silphidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Necrophorus vespillo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-13 12:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
111

Lupo 2019-10-13 10:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2019-10-12 Anfrage: 12.10.2019, ca. 5mm. Aphodius contaminatus? Das rötliche irritiert etwas, könnte aber eine Reflexion sein.
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lupo, bestätigt als Aphodius contaminatus. Ja, der Rotschimmer dürfte eine Spiegelung sein, hattest vielleicht ein rotes T-shirt an? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-10-13 10:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
23

Rudi 2019-10-13 10:16
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
7448 Untergriesbach (BS)
2019-07-19 Anfrage: (KI: Hololepta plana, 7%, Rang 1), 19.07.2019, Eichen-Hainbuchenwald, ca.550m,
ca. 3,7mm, nachts am Licht
Art, Familie:
Cercyon laminatus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Rudi, das ist Cercyon laminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-13 11:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
386

Marcus 2019-10-13 08:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2019-10-12 Anfrage: Hallo,
diesen ca. 22 mm großen Käfer (Ocypus sp.?) sah ich am 12.10.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-13 09:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
385
66

Marcus 2019-10-13 08:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2019-10-12 Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Chrysolina sp.?), ca. 5 mm groß, sah ich am 12.10.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-13 09:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
435

hemaris 2019-10-12 23:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2015-07-08 Anfrage: 08.07.2015 im Garten
geschätzt 3-4 mm
Art?
Danke!
Art, Familie:

Haliplidae sp.
Haliplidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Haliplidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-12 23:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|