Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   97 
                  5 
              
              
             Mario  2014-07-13 19:55
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1626 Kiel (SH)
              
             
              
             2014-07-13
             Anfrage: Hallo zusammen,
 kann man diesen Otiorhynchus näher zuordnen? Mir fällt es sehr schwer...
 Gefunden heute, 13.7.14, auf dem Gehweg in Kiel.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Mario
             Art, Familie: 
              
             Otiorhynchus raucus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Moin Mario, jupp, das geht. Otiorhynchus raucus ist es. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2014-07-13 20:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   8 
                  221 
              
              
             moppedopa  2014-07-13 18:55
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5511 Bendorf (RH)
              
             
              
             2014-07-13
             Anfrage: Hallo.
 Habe diesen kleinen Kerl nicht unter den Coccinellidaen gefunden. Lieg ich vielleicht ganz falsch?
 Gesehen am 13.07.14 in 56170 Bendorf in unserem Garten
             Art, Familie: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Moin Opa mit dem Mopped. Du liegst schon völlig richtig bei den Coccinellidae. Ich weiß nicht, wo Du nachgesehen hast, aber schau doch mal unter den Themenseiten, "Färbungsvarianten Coccinellidae". Da findest Du diese Variante auch wieder. Harmonia axyridis, der Neubürger aus Asien. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2014-07-13 20:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   420 
                  11 
              
              
             MiMa  2014-07-13 19:53
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7123 Schorndorf (WT)
              
             
              
             2014-07-13
             Anfrage: Hallöle, 13.07.2014, Waldboden, 370müNN, ziemlich feuchte Ecke, ein Prachtexemplar von Ocypus olens (?) Leider krümmt er den Hinterleib auf allen Bildern, somit kann man die volle Größe nicht schön erkennen.
 Ich fand ihn wirklich riesig. Viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Ocypus olens 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Moin MiMa, auch hier liegst Du mal wieder wohl gebettet. Es gibt kaum was zu verwechseln, nur eine weitere Art, die aber unendlich viel seltener ist als dieser hier. Ocypus olens ist richtig. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2014-07-13 20:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   422 
                  10 
              
              
             MiMa  2014-07-13 20:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7123 Schorndorf (WT)
              
             
              
             2014-07-13
             Anfrage: 13.07.2014, Waldweg, mehrere davon auf Doldenblüte. Größe 3-4mm. ein Bruchidae, aber weiter bin ich nicht gekommen.
 Viele Grüße
   
             Art, Familie: 
              
             Bruchidius villosus 
              
             Bruchidae
             Antwort:   Moin MiMa, das ist Bruchidius villosus, leicht kenntlich daran, dass er völlig einfarbig ist, alles grau oder, im Falle der Beine, alles schwarz. Lediglich die ersten Fühlerglieder zeigen sowas wie eine Aufhellung, wirken aber oberflächlich betrachtet auch erstmal schwarz. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2014-07-13 20:22
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   424 
                  14 
              
              
             MiMa  2014-07-13 20:04
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7123 Schorndorf (WT)
              
             
              
             2014-07-13
             Anfrage: 13.07.2014, Mischwald, Waldweg. Der saß ziemlich mitgenommen mitten auf dem Weg auf einem Huflattichblatt. Die Halsschildfärbung sieht etwas seltsam aus, aber ich denke trotzdem ein Nacerdes carniolica ? Grüßle
             Art, Familie: 
              
             Nacerdes carniolica 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Moin MiMa, und einmal mehr ist Dein Bett weich gepolstert. Er ist halt etwas melanistisch in der Färbung. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2014-07-13 20:20
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   425 
                  4 
              
              
             MiMa  2014-07-13 20:06
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7123 Schorndorf (WT)
              
             
              
             2014-07-13
             Anfrage: 13.07.2014, Wiese, Waldnähe 400müNN, auf Doldenblüte. Leider kein Foto von oben mehr hinbekommen, sollte aber Strangalia attenuata sein? Viele Grüße
 
             Art, Familie: 
              
             Strangalia attenuata 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Moin MiMa, auch hier liegst Du wohl gebettet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2014-07-13 20:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   426 
                  10 
              
              
             MiMa  2014-07-13 20:08
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7123 Schorndorf (WT)
              
             
              
             2014-07-13
             Anfrage: 13.07.2014, Wiese, Waldrand an Pappel. ca.2,5mm. Crepidodera aurea? Viele Grüßle 
             Art, Familie: 
              
             Crepidodera aurea 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Moin MiMa, Du liegst goldrichtig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2014-07-13 20:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   52 
              
              
             isaias_54  2014-07-13 14:27
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Portugal 
              
             2014-06-26
             Anfrage: Pine eucalyptus forest - central Portugal.
 26.06.2014
             Art, Familie: 
              
             Stictoleptura cf.  fontenayi 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Oi Isaias, I think this should be a male of Stictoleptura fontenayi, but with some uncertainty, as I'm not an expert for the Portuguese fauna. Polyphagous in deciduous and coniferous trees. 	France, Spain, Portugal, North-West Africa. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-07-13 18:46
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             
              
             ginig  2014-07-13 17:36
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2014-07-07
             Anfrage:  07.07.2014 Im Garten auf Holzgestell in Kärnten.
             Art, Familie: 
              
             Buprestis octoguttata 
              
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo ginig, das ist Buprestis octoguttata. Ein schöner Fund! In Nordafrika, Europa, Kaukasus, Sibirien. An sonnenexponierten Rändern von Kiefernwäldern, besonders auf sandigen Böden. Larve in totem Kiefernholz. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-07-13 17:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   7 
                  34 
              
              
             moppedopa  2014-07-13 17:35
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5512 Montabaur (RH)
              
             
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Gesehen in Hilgert/WW im Jahr 2011
             Art, Familie: 
              
             Rhagium inquisitor 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Moppedopa, es handelt sich um Rhagium inquisitor. In Nadelwäldern, besonders Kiefernwälder, unter Rinde und im morschen Holz stark anbrüchiger und abgestorbener Stämme von Koniferen. Europa bis Kaukasus und Sibirien, Nordamerika. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-07-13 17:36
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4 
                  22 
              
              
             moppedopa  2014-07-13 17:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5511 Bendorf (RH)
              
             
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Gesehen in unserem Garten, 56170 Bendorf, aber bereits 2012.
 Leider ist er sopfort weggeflogen, daher keine weiteren Bilder möglich. Ca. 10mm.
             Art, Familie: 
              
             Chrysanthia viridissima 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo moppedopa, eine unserer beiden Chrysanthia-Arten. Die ganz metallisch glänzenden Beine machen ihn zu Chrysanthia viridissima. Bei Deinem Exemplar sind die Vorderschienen aufgehellt, was gelegentlich vorkommt. Aber alle Schenkel sind dunkel, also sollte Chrysanthia viridissima passen. Eurosibirische, kontinentale Art, die den Einflussbereich des atlantischen Klimas meidet. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-07-13 17:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   56 
                  44 
              
              
             Aalbeek  2014-07-13 17:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2030 Bad Schwartau (SH)
              
             
              
             2014-07-12
             Anfrage: Am 12.07.2014 in S.-H., Kreuzkamp,
 verbuschendes Gelände in ehem. Kieswerk,
 gefunden.
 Großer Pappelblattkäfer ?
 
 Herzliche Grüße
 Klaus
             Art, Familie: 
              
             Chrysomela populi 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Aalbeek, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-07-13 17:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   55 
              
              
             Aalbeek  2014-07-13 17:17
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2030 Bad Schwartau (SH)
              
             
              
             2014-07-12
             Anfrage: Am 12.07.2014 in S.-H, Kreuzkamp,
 in ehem Kiesgrube gefunden.
 Trockenes, verbuschendes Wiesengelände.
 Klein, auffälliges Hinterteil.
 Herzliche Grüße
 Klaus
             Art, Familie: 
              
             Mordellidae sp. 
               
             Mordellidae
             Antwort:   Hallo Aalbeek, die schwarzen Mordelliden sind schon am Tier selbst furchtbar schwierig zu bestimmen, am Foto keine Chance. Sorry & LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-07-13 17:25
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   54 
                  1 
              
              
             isaias_54  2014-07-13 14:30
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Portugal 
              
             2014-06-25
             Anfrage: Portugal - 25.06.2014
             Art, Familie: 
              
             Tituboea sexmaculata 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hi Isaias, that's Tituboea sexmaculata, a female. Best regards, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2014-07-13 17:20
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   53 
                  1 
              
              
             isaias_54  2014-07-13 14:29
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Portugal 
              
             2014-07-09
             Anfrage: Portugal - 09.07.2014
             Art, Familie: 
              
             Mylabris quadripunctata 
              
             Meloidae
             Antwort:   Hi Isaias, that's the very common Mylabris quadripunctata which can be found in bigger numbers in nearly every bloom at this time of the year. Best regards, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2014-07-13 17:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   65 
                  23 
              
              
             Jürgen 0211  2014-07-13 13:30
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6532 Nürnberg (BN)
              
             
              
             2014-07-12
             Anfrage: Welcher Käfer ist das(knapp 10 mm)? 
 Gefunden am 12.07.2014 an Achillea (Schafgarbe)in Nürnberg, Umg. Messe, 330 m NN
 MfG. Jürgen
             Art, Familie: 
              
             Cteniopus flavus 
              
             Alleculidae
             Antwort:   Moin Jürgen, das ist der gleiche, wenn nicht derselbe Käfer wie #16095. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2014-07-13 17:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   116 
                  10 
              
              
             Heidi  2014-07-13 10:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3146 Liebenwalde (BR)
              
             
              
             2014-06-26
             Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, könnte das Cordylepherus viridis sein? 26.06.14, im niedrigen Wildwuchs am Vosskanal bei Bischofswerder, nördlich von Berlin. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
             Art, Familie: 
              
             Cordylepherus viridis 
              
             Malachiidae
             Antwort:   Moin Heidi, der ist es. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2014-07-13 17:06
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   66 
                  24 
              
              
             Jürgen 0211  2014-07-13 13:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6532 Nürnberg (BN)
              
             
              
             2014-07-12
             Anfrage: Welcher Käfer ist das(knapp 10 mm)? 
 Gefunden am 12.07.2014 an Achillea (Schafgarbe)in Nürnberg, Umg. Messe, 330 m NN (der selbe Käfer wie der vorherige)
 MfG. und danke Jürgen
 
             Art, Familie: 
              
             Cteniopus flavus 
              
             Alleculidae
             Antwort:   Moin Jürgen, es handelt sich um Cteniopus flavus, allerdings hier in einer ungewöhnlichen Färbung, denn üblicherweise sind die komplett gelb. Mit schwarzem Kopf und schwarzem Halsschild habe ich die noch nicht gesehen. Schönes Foto. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2014-07-13 17:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |