Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364235
# 364238
# 364244
# 364246
# 364247
# 364248
# 364249
# 364250
# 364251
# 364252
# 364253
# 364255
# 364256
# 364257
# 364258
# 364259
# 364260
# 364262
# 364263
# 364264
# 364265
# 364266
# 364268
# 364269
# 364270
# 364271
# 364273*
# 364274*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.259

wenix 2019-10-15 13:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-07-20
Anfrage: 20.07.2018, Ophonus sp.? Am Licht, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.258

wenix 2019-10-15 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-07-20
Anfrage: 20.07.2018, Ophonus sp.? 8-9 mm, am Licht, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
507

Mücke 2019-10-15 13:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2019-10-15
Anfrage: 15.10.2019, ca. 6 mm, Aphodius prodromus? mehr als 20 Tiere auf frischem Pferdemist. Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.257
458

wenix 2019-10-15 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-07-20
Anfrage: 20.07.2018, Exochomus quadripustulatus, im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-10-15 15:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
71

CHK 2019-10-15 12:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-10-14
Anfrage: Im Garten auf Kanadischer Himbeere, 2019-10-14, 4 mm, Tachyporus hypnorum, danke und vG Ch.
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
382

Lozifer 2019-10-15 12:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-10-15
Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. Im Gemüsegarten unter einem Holzbrett gefunden. 3,8mm abgemessen. Es tut mir leid, aber ich weiß nicht einmal die Familie.
15.10.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
160
1.024

Zampel 2019-10-15 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2016-08-13
Anfrage: Liebe Kerblinge, ein Archivfund vom 13.08.2016 - ich vermute Anoplotrupes stercorosus (KI: 9%, Platz 2). Wegesrand im Mischwald, ca. 550 m. Danke euch!
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-10-15 12:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
476
414

Jürgen G 2019-10-15 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-10-14
Anfrage: Ist das Amara aenea?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 14.10.2019, ca. 7 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-10-15 11:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
756
8

JoergM 2019-10-15 09:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2845 Himmelpfort (BR)
2019-10-02
Anfrage: Hallo, hier kommt ein Verdachtsfall von Chrysomela tremulae. Von diesen 5 mm langen (deutlich kleiner und blasser als anwesende C. populi) waren etliche an Espen-Schösslingen unterwegs, 02.10.2019. Vielen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Chrysomela tremulae
Chrysomelidae
Antwort: Moin JoergM, bestätigt als Chrysomela tremulae. Danke für die Meldung. Ewigkeiten her, dass ich den mal gesehen habe. So 35 Jahre... Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-15 19:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
224
12

Sonnenkäfer 2019-10-15 00:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2019-10-12
Anfrage: 12.10.2019, 5-6mm, ich bin ganz mutig und denke Aphodius obliteratus, leider kein weiteres Foto, da er sich einfach von der Wand fallen ließ und ich ihn nicht mehr fand
Art, Familie:
Aphodius obliteratus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Aphodius obliteratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-15 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
223
29

Sonnenkäfer 2019-10-14 23:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2019-10-13
Anfrage: 13.10.2019, ca. 8mm, ich denke Platydema violaceum, unter Rinde eines toten Baumes, Kiefern-, Eichen-Mischwald, danke
Art, Familie:
Platydema violaceum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Platydema violaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-14 23:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
238
62

CHK 2019-10-14 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2019-10-11
Anfrage: Wörlitzer Park, traurig ohne Wasser, der Seeboden bedeckt von Muschelschalen. Am Wegrand versuchte Meloe rugosus sich unseren Blicken zu entziehen, 2019-10-11, 20 mm. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Meloe rugosus
Meloidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Meloe rugosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-14 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
237
382

CHK 2019-10-14 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7033 Titting (BS)
2019-10-10
Anfrage: Käferholzstapel auf einer Wiese, Fichte, 2019-10-10, etwa 15 mm, Rhagium inquisitor, danke und vG Ch
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-14 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
146

CHK 2019-10-14 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7033 Titting (BS)
2019-10-10
Anfrage: Buchenwald mit schönen Erdsternen am Burgberg der Ruine Stoßenberg bei Erlingshofen, unter einem dicken Zweig 4 Carabinen, hier der schönste mit markant glattem und elegant geschwungenem Halsschild 2019-10-10, etwa 15 mm, Name? Danke und vG
Art, Familie:
Molops piceus
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, das ist Molops piceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-14 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.534
52

Manfred 2019-10-14 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6225 Würzburg Süd (BN)
2019-10-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Sitona humeralis vermute ich (KI war überfragt) Größe ca. 5 mm, gefunden an der Residenz in Würzburg, 13.10.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Sitona humeralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-14 22:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.533
2.679

Manfred 2019-10-14 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6225 Würzburg Süd (BN)
2019-10-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Harmonia axyridis, 6%, Rang 2) mit Schlauchpilzen, Größe ca.8 mm, gefunden an der Residenz in Würzburg, 13.10.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-10-14 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
235
151

CHK 2019-10-14 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7033 Titting (BS)
2019-10-10
Anfrage: Buchenwald mit schönen Erdsternen am Burgberg der Ruine Stoßenberg bei Erlingshofen, unter einem dicken Zweig 4 Carabinen, 2019-10-10, etwa 12 mm, Kopf mit 4 deutlichen Borsten, ich meine Pterostichus burmeisteri. Danke und vG
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Pterostichus burmeisteri. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-10-14 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.532
35

Manfred 2019-10-14 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6225 Würzburg Süd (BN)
2019-10-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein: (KI: Nephus quadrimaculatus, 20%, Rang 1) sein, Größe ca. 2 mm, gefunden an der Residenz in Würzburg, 13.10.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Nephus quadrimaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Nephus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-14 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
234

CHK 2019-10-14 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7033 Titting (BS)
2019-10-10
Anfrage: Buchenwald mit schönen Erdsternen am Burgberg der Ruine Stoßenberg bei Erlingshofen, unter einem dicken Zweig 4 Carabinen, 2019-10-10, etwa 15 mm, ein Pterostichus? Danke und vG
Art, Familie:
Abax cf. parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, mit dem kielartig erhobenen 7. Fld.-Intervall gehört er zur Gattung Abax. Leicht angeschrappt wie er ist würde ich ihn bei Abax parallelus einordnen, aber eine kleine Restunsicherheit bleibt für mich. LG, Christoph Hi, ich würde hier eher A. parallelpipedus sehen aber das cf. bleibt. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-10-15 11:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
233
164

CHK 2019-10-14 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7033 Titting (BS)
2019-10-10
Anfrage: Buchenwald mit schönen Erdsternen am Burgberg der Ruine Stoßenberg bei Erlingshofen, unter einem dicken Zweig 4 Carabinen, 2019-10-10, etwa 14 mm, ich meine wieder Abax ovalis. Danke und vG
Art, Familie:
Abax ovalis
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-14 22:55
|
|
|