Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
234

Kryp 2019-11-03 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2017-08-03
Anfrage: Göttingen, Garten in einem Wohngebiet. 3.8.2017 Trechus quadristriatus?
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich am Foto leider nur bis zur Gattung Trechus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-11-03 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
236

Kryp 2019-11-03 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2018-04-21
Anfrage: Felder mit Gebüsch südlich Göttingen. 21.4.2018 2,8 mm Carabidae
Art, Familie:
Bembidion cf. lampros
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist wahrscheinlich Bembidion lampros. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-11-03 21:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

Kryp 2019-11-03 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2017-08-27
Anfrage: Felder mit Gebüsch, südlich Göttingen. 27.8.2017 9 mm Ophonus puncticeps?
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Die braucht man meistens unter'm Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-03 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
39

Evi 2019-11-03 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2011-06-12
Anfrage: Hallo zusammenn! Ich habe noch eine ältere Aufnahme einer Larve auf Höhlensuche gefunden vom 12.6.11, auch im Hütelmoor. Leider nur dieses mäßige Foto. Könnt ihr sie grob einordnen? Vielen Dank!
Art, Familie:
Hydrophilus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Evi, bei dieser Larve geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrophilus, piceus oder aterrimus. Sie ernähren sich von Schnecken. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-03 21:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
662

TilmannA 2019-11-03 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-09-13
Anfrage: 13.09.2019 Lichtfang im Lauterbachtal mit Wald und Bach, nordöstlich von Dresden, welcher Dickmaulrüssler ist das? Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Tropiphorus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tropiphorus, ich vermute elevatus, aber eine Unsicherheit bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-03 20:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
665
94

TilmannA 2019-11-03 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-09-13
Anfrage: 13.09.2019 Lichtfang im Lauterbachtal mit Wald und Bach, nordöstlich von Dresden, welcher Dickmaulrüssler ist das? Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann, kein Dickmaulrüssler (das wäre Otiorhynchus), der hier ist ein Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-03 20:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
661
61

TilmannA 2019-11-03 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-09-13
Anfrage: 13.09.2019 Lichtfang im Lauterbachtal mit Wald und Bach, nordöstlich von Dresden, ich melde zwei Goldgruben-Laufkäfer (Carabus hortensis), trotz der lila Färbung vermute ich das ist nur eine Spiegelung, Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Carabus hortensis
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Carabus hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-03 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
162

Kryp 2019-11-03 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2017-09-19
Anfrage: Neustadt in Holstein, Garten in einem Wohngebiet, auf Obstbaum. 19.9.2017 2,2 mm Apionidae?
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Kryp, ohweh, meine Glaskugel ist kaputt ;). Es geht für mich leider nicht weiter als Apionidae sp., alles andere wäre nur geraten. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-03 19:43
|
|
|