Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.623

mmk 2021-10-25 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-06-14
Anfrage: 14.06.2021 Garten/Wiese, ca. 7-10 mm
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, rufa oder pallida. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-25 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.701

_Stefan_ 2021-10-25 14:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-10-25
Anfrage: 25.10.21, Die Ackerrandpfützen sind derzeit sehr ergiebig. Hier möchte ich den vorsichtigen Tipp Hydroporus planus vorbringen. Ca. 4mm mit einem vermutlichen Agabus gemeinsam in einer Pfütze. Danke und liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Hydroporus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydroporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.619

mmk 2021-10-25 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-06-18
Anfrage: 18.06.2021 Dasytes? auf Tamariskenblüte
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.621

mmk 2021-10-25 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-06-16
Anfrage: 16.06.2021 Garten/Wiese, auf Brennesselblüten, ca. 3-4 mm
Art, Familie:

Kateretidae sp.
Kateretidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Kateretidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 20:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.622

mmk 2021-10-25 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-06-16
Anfrage: 16.06.2021 Ca.4-5 mm, Adrastus?
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.394
120

Kaugummi 2021-10-25 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2005-07-17
Anfrage: 17.07.05, Gießen, Waldrand, 218m. Lamprohiza splendidula, Weibchen.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Lamprohiza splendidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-25 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
992
77

Diogenes 2021-10-25 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-10-25
Anfrage: Hallo, 25.10.2021, Wegrand bei der Straßenmeisterei in Kusel, ein Sphaeroderma beim Sonnen, KI tendiert mit 33% für Sphaeroderma rubidum, die Größe von ca. 3mm könnte dafür sprechen?
Art, Familie:
Sphaeroderma rubidum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Sphaeroderma rubidum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.744

Weinstöckle 2021-10-24 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-07
Anfrage: 07.10.2021, ca. 4 mm, Wiese Grasschnitt, Rugilus similis. Das erste Bild mit dem Schnurfüßler ist für die Optik.
Art, Familie:
Rugilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rugilus, R. similis sollte es nicht sein, der ist größer. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-25 20:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.184

persimona 2021-10-25 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-10-25
Anfrage: 25.10.2021 Dicronychus cinereus? Saß an der Spitze eine Efeu-Blattes. Virlrn Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, vermutliche Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
234
5.483

Feldpilz 2021-10-25 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2746 Thomsdorf (BR)
2021-10-24
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-10-24., Mischwald am Krüselin, Harmonia axyridis, ca. 7 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
235
1.063

Feldpilz 2021-10-25 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2746 Thomsdorf (BR)
2021-10-24
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-10-24., Mischwald am Krüselin, Phosphuga atrata, ca. 13 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
276

TilmannA 2018-07-30 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2018-07-03
Anfrage: 03.07.2018 um 23:50 Uhr Lichtfang in Radeberg, welche Weichkäfer sind das? Danke und LG Tilmann
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Rhagonycha translucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier kommt es zur späten Korrektur aufgrund der Halsschildform: Eine Cantharis, eventuell rufa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
480

Kryp 2019-11-04 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4228 Riefensbeek (HN)
2016-07-02
Anfrage: Buntenbock im Harz, Wiese am Sumpfteich. 2.7.2016 Cantharidae
Gesellt sich zu #162825, die wohl schwierig zu sein scheint. Selbes Tier.
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Moin Kryp, der cyanipennis ist es wieder. Viele Grüße, Klaas Hier kommt es zur späten Korrektur auf Cantharis pellucida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
233
541

Feldpilz 2021-10-25 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2746 Thomsdorf (BR)
2021-10-24
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-10-24., Mischwald am Krüselin, Pterostichus oblongopunctatus, ca. 11 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-25 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
149

maeli 2021-10-25 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8240 Marquartstein (BS)
2021-05-31
Anfrage: Hallo welcher Käfer?Grüße Maeli.
31.05.2021, Unterwössen, Tiroler Achen, 550m, Waldlichtung, ca.20mm
Art, Familie:
Otiorhynchus geniculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo maeli, das ist Otiorhynchus geniculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.227

Naturbursche08 2021-10-25 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-10-25
Anfrage: 25.10.2021
KL ca. 5mm
Bembidion femoratum?
Mind. 15 Exemplare
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, bei den Vertretern der Untergattung Ocydromus habe ich am Foto immer ein flaues Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
530
72

Mariposa 2021-10-25 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7635 Haimhausen (BS)
2021-10-25
Anfrage: 25.10.2021 Kranzberger Forst Waldrand in einem total zerfressenen Riesenpilz am Fuß einer Kiefer mehrere Käfer, der größte 5,1 mm Tetratoma fungorum - da musste ich lang in den Familiengalerien suchen, KI war überfordert. LG Mariposa
Art, Familie:
Tetratoma fungorum
Tetratomidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Tetratoma fungorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 19:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
531
24

Mariposa 2021-10-25 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7635 Haimhausen (BS)
2021-10-25
Anfrage: 25.10.2021 Kranzberger Forst, in zerfressenem Pilz am Fuß einer Kiefer 4,5 mm - bei dem komm ich nicht weiter. Danke für eure Hilfe, Mariposa
Art, Familie:
Hallomenus binotatus
Melandryidae
Antwort: Hallo Mariposa, das ist Hallomenus binotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-25 18:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|