Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.012
124

Ar.min 2022-09-24 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-09-19
Anfrage: Hallo, 19.09.2022, Laubwald, ca. 30 mm, Carabus purpurascens; Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Carabus purpurascens
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Carabus purpurascens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-24 19:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
30

hochland 2022-09-24 14:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-09-23
Anfrage: Hallo!
Grein/OÖ, Vogelkirsche am Waldrand, 23.9.2022, ca. 4mm, Cassida hemisphaerica?
LG Ira
Art, Familie:
Cassida hemisphaerica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo hochland, bestätigt als Cassida hemisphaerica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-24 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
87

Petra-S. 2022-09-24 17:45
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-09-23
Anfrage: Schweiz-Toggenburg-Mosnang - 23.9.22
ca. 27mm - Geotrupes spiniger.
Er sass auf der Nebenstrasse und wärmte sich auf dem Aspalt. Seine Unterseite ist extrem schön tiefblau mit einem Türkisglanz. Wir haben ihn dann vorsichtig aufgenommen (gerettet, dort fahren auch Autos, wenn auch nicht viele) und ausführlich betrachten können und fotografieren (sorry nur mit dem Handy), bevor er (sie) behäbig abhob und von dannen flog. Die Freude ist extrem gross über diesen herrlichen Zufallsfund.
Art, Familie:
Geotrupes spiniger
Geotrupidae
Antwort: Hallo Petra, bestätigt als Geotrupes spiniger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-24 19:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
672

Golli 2022-09-24 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-09-22
Anfrage: 22.09.2022,Wiesbaden-Schierstein/West, Getreidefelder, sitzt an Brückenpfeiler und putzt sich in der Sonne. Der schwarze Schnellkäfer ist gemessen 9 mm groß. LG.
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Golli, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-24 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
673
277

Golli 2022-09-24 15:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-09-22
Anfrage: 22.09.2022, Rheintal, Wiesbaden-Schierstein/West, abgeerntete Getreideflächen, plumper, schwarzer Käfer, gemessen 14 mm lang; Zabrus tenebrioides ? LG.
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-24 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.265
113

André 2022-09-24 16:49
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-09-16
Anfrage: Tessin, Orselina, 450m, flog ans Licht, 7mm, 16.09.2022. Curculio elephas Familie Curculionidae
Besten Dank und Gruss
André
Art, Familie:
Curculio elephas
Curculionidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Curculio elephas. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-24 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
763

Sun 2022-09-24 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-09-24
Anfrage: 24.9.2022, an Weinbergsweg, ca. 3 mm? LG Sun
Art, Familie:
Microlestes sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Microlestes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-24 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
759

Sun 2022-09-24 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-09-24
Anfrage: 24.9.2022, am Waldrand, (KI: Notiophilus biguttatus, 4%, Rang 1)? LG Sun
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-24 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.267
451

André 2022-09-24 17:15
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-09-19
Anfrage: CH, TI, Maggiadelte, 220 m, 11mm, 19.09.2022. Ev. befallen von einem Pilz (ev. befallen von Entomophthorales Fliegenpilzartigen?). Lagriidae, Lagria atripes. Haltung ähnlich wie bei von Pilzen befallenen Fliegen. Wurde ähnlicher Pilzbefall bei Käfern schon festgestellt?
Vielen Dank und Gruss
André
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Lagria atripes. Ja, hier haben wir es mit einem entomopathogenen Pilz zu tun, den man z.B. bei Elateridae öfter mal sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-24 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.206
1.052

Diogenes 2022-09-24 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-09-24
Anfrage: Hallo, 24.09.2022, Holzbachtal bei Kusel an Brennessel, ca.5mm o.R., hier brauche ich noch einmal eine Bestimmungsbetätigung, bei den Curculios bin ich mir nicht immer ganz sicher, ich denke aber es sollte Curculio glandium sein. Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-24 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
137

VolkerF 2022-09-24 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2022-09-24
Anfrage: Gefunden am 24.09.2022 auf Rose im Garten. Größe ca. 3-4 mm. Geht da mehr als Psylloides spec?
Gruß, Volker
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-24 19:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
364
2.324

mhan 2022-09-24 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6727 Schillingsfürst (BN)
2022-07-09
Anfrage: Rhagonycha fulva, 2022-07-09, ca. 12mm, Blütenreicher Wegsaum eines Mischwaldes.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-24 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
363
1.981

mhan 2022-09-24 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6727 Schillingsfürst (BN)
2022-07-09
Anfrage: Leptura maculata mit weitgehend fehlender oberer schwarzer Binde bzw. Punktierung, 2022-07-09, ca. 20mm, auf Blüte eines Waldwegsaumes, Mischwald.
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-24 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
268
3.426

podicepscristatus 2020-06-20 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-19
Anfrage: 19.06.2020, Coccinellidenlarve, Foto A ohne künstliche Beleuchtung, Foto B mit Blitz. Lässt der sich bestimmen? Vielen Dank und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das sollte die Larve von Hippodamia variegata sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Da sie Tuberkel hat, ist das eine junge Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-24 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
706
837

beetlejuice 2016-06-19 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2016-06-11
Anfrage: 11.06.2016 Welcher Marienkäfer wird das mal werden? Larve ca. 3 mm saß auf Buchenblatt. Gartengrundstück, 278 m ü. NN, Westlausitzer Hügel- und Bergland. Viele Grüße
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das sollte die Larve von Hippodamia variegata sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Wegen der Tuberkel eine junge Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-24 18:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
284
1.248

bejoco 2022-09-24 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2022-09-24
Anfrage: 24.09.2022, naturbelassene Gartenwiese im Nürnberger Land, Coccinellidae (Aphidecta obliterata ?), ca. 7 mm; danke und beste Grüße, Bernd
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo bejoco, das ist Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-24 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
539

Grascutter 2022-09-24 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2022-09-24
Anfrage: 24.09.2022, 0,4 cm, Auwald
Art, Familie:

cf. Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Grascutter, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Psylliodes vermuten. Sorry & Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-24 18:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
174
59

JörgS 2018-02-03 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2017-06-24
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
mindestens ein Dutzend dieser Aaskäferlarven bewohnten das Bein eines toten Rehs, das auf der Wiese in der Sonne lag. Können diese Larven bestimmt werden? Am selben Bein fand sich auch ein Thanatophilus sinuatus. Länge der Larven ca. 15-20mm, Urfttal bei Nettersheim/Eifel, 500m, 24.06.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Antwort: Hallo Jörg, ja, das ist wahrscheinlich ein Vertreter der Gattung Thanatophilus, aber hier bleibt für mich eine Unsicherheit und weiter geht's für mich auf keinen Fall. LG, Christoph Hallo Jörg, der randlichen Färbung nach Thanatophilus sinuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-24 18:35
|
|
|

Naturliebhaber 2019-06-24 17:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-20
Anfrage: 20.06.2019
ca. 1 cm
600HM, Steiermark, Wiese, Bach mit vielen Weiden in der Nähe
saß am Arm meiner Frau und hat gebissen (Fraßspuren auf der Haut deutlich sichtbar)
Art, Familie:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Antwort: Hallo Naturliebhaber, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Bei dieser Larve geht es für mich leider nur bis zur Familie Silphidae, also den Aaskäfern. LG, Christoph Hallo Naturliebhaber, das ist Thanatophilus sinuatus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-24 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
653
117

Kryp 2019-11-09 01:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2018-07-08
Anfrage: Zwergern-Halbinsel, Wiesen und Gebüsch am Walchensee-Ufer, 805 m NN. 8.7.2018 10,1 mm. Ich kann nicht bei allen sicher sagen, ob das Käferlarven sind.
Art, Familie:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Silphidae. LG, Christoph Hallo Kryp, das sollte Thanatophilus sinuatus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-24 18:25
|
|
|