Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
684
44

Kryp 2019-11-10 00:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4423 Oedelsheim (HS)
2018-05-26
Anfrage: Bursfelde, Vegetation am Weserufer, 26.5.2018 8,6 mm Haplotarsus incanus?
Art, Familie:
Haplotarsus incanus
Elateridae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Haplotarsus incanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-10 01:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
686

Kryp 2019-11-10 01:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3924 Gronau (Leine) (HN)
2019-05-26
Anfrage: Limmer bei Alfeld, im Wald. 26.5.2019 9,9 mm Athous bicolor?
Art, Familie:
Athous cf. subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Kryp, das ist wahrscheinlich Athous subfuscus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-10 01:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.213

mmk 2019-11-09 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2017-06-16
Anfrage: 16.06.2017 ca. 6-10 mm, (Nebria-?)Larve am Erdboden
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo mmk, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.621

zimorodek 2019-11-09 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-05-10
Anfrage: Ich habe den Verdacht, dass es ein kleiner Freund Nargus brunneus ist. Der Halsschild ist nicht so matt wie bei N. wilkinii und die Flügeldecken sehen weniger gewölbt als bei N. anisotomoides aus. Im Laubwald, ca. 2,2mm. 10.05.2019 Vielen Dank!
Art, Familie:
Nargus sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nargus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.222

mmk 2019-11-09 19:51
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2018-05-17
Anfrage: 17.05.2018 Prachtkäfer, bei Rabac, Istrien
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
45

Evi 2019-11-08 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2018-06-01
Anfrage: Am 1.6.18 wieder im Dünenbereich zwischen Hütelmoor und Ostsee. (Weißdüne) Anthocomus?
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Evi, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Ich könnte noch nicht einmal eine Familie sagen. LG, Christoph *seufz*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
670

TilmannA 2019-11-09 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-08-31
Anfrage: 31.08.2019 Lichtfang östlich von Dresden, Parkgelände. Hallo, ich melde ein Curculio glandium Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Curculio. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
660

Kryp 2019-11-09 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4423 Oedelsheim (HS)
2018-05-26
Anfrage: Bursfelde an der Weser, Brückengeländer an der Straße. 26.5.2018 4,3 mm Adrastus pallens?
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
663
159

Kryp 2019-11-09 23:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-07-15
Anfrage: Zwergern-Halbinsel, beim Campingplatz, Gebüsch am Walchensee-Ufer, 805 m NN. 15.7.2019 9 mm Agriotes obscurus?
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
628

Kryp 2019-11-08 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2018-05-06
Anfrage: Göttingen, Alter Botanischer Garten. 6.5.2018 2,8 mm Rhynchaenus fagi?
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
95

Aquila-46 2019-11-09 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2019-10-12
Anfrage: 12.10.2019, KL ca. 4mm
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
308

Mihajlo 2019-11-09 19:19
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-11-09
Anfrage: Is this Sitona puncticollis? 9.11.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Sitona. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.610

zimorodek 2019-11-09 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-05-05
Anfrage: Aleochara sp. Sorry, ich weiß nicht mehr, wo ich den Käfer getroffen hatte. Der Kleine hatte einige Mitfahrer. Ca. 4mm, 05.05.2019
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.611
3

zimorodek 2019-11-09 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-05-05
Anfrage: Dienerella elongata (oder vincenti, die Nomenklatur ist schwierig, davon halte ich mich lieber fern). Dankenswerterweise von Wolfgang Rücker bestätigt. Auf einem Baumpilz auf einer Hasel. Ca. 1,8mm. 05.05.2019
Art, Familie:
Dienerella elongata
Latridiidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Dienerella elongata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.612

zimorodek 2019-11-09 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-05-05
Anfrage: Ich denke, es ist eine Athetina-Art, wovon es natürlich ziemlich viele gibt. Und selbst das ist noch ein wenig geraten. Für mehr reichen meine aleocharinologischen Kenntnisse leider nicht. Auf Moos, ca. 2,9mm. 05.05.2019
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.618

zimorodek 2019-11-09 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-05-10
Anfrage: Atomaria sp.! Eigentlich müsste die Art ganz einfach bestimmbar sein. Man sieht den doppelten Seitenrand des Halsschilds und damit bleiben in Deutschland nur noch vier Arten (munda, morio, nigripennis, ornata). Aber nach Studium des Atomaria-Schlüssels und Bildvergleich meine ich, dass dieser Käfer zu keiner der vier Arten gehören kann... ihr seht, ich bin etwas ratlos! Bitte helft mir bei der Lösung dieses Problems! Im Laubwald, ca. 1,8mm. 10.05.2019
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.620

zimorodek 2019-11-09 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-05-10
Anfrage: Acalles sp. Auf Laubholz, ca. 2,5mm. 10.05.2019
Art, Familie:
Acalles sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Acalles. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.556
9

Karin 2019-11-09 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-22
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar in einer Wiese. Die Flügeldeckenstreifen sind kräftig, Vorderschenkel gezähnt und die Größe mit knapp 4mm würden zu Mecinus janthinus passen. Passt das? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Mecinus janthinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Mecinus janthinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
245
128

Eugen 2019-11-09 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1447 Sagard (MV)
2019-07-22
Anfrage: Hallo zusammen,
Ich tendiere zwar zu Silpha carinata bin mir aber nicht sicher und würde mich übr eine Bestimmung freuen. Gefunden am 22.07.19 auf Rügen, geschätzte Größe 12 - 15 mm.
Danke und viele Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Silpha tristis
Silphidae
Antwort: Hallo Eugen, das ist Silpha tristis. S. carinata hätte eine verbreiterte Fld.-Seitenrandkehle. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:14
|
|
|
|
|
|