Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
244
1.022

Eugen 2019-11-09 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1447 Sagard (MV)
2019-07-22
Anfrage: Hallo zusammen,
liege ich hier mit Corymbia rubra richtig und ist Bild B ein Weibchen oder Männchen? Gefunden am 22.07.19 auf der Insel Rügen am Wegrand, geschätzte Größe 17 mm.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Eugen, bestätigt als Corymbia rubra. Für mich sind beides Männchen. Das Tier auf Bild B hat Pollen oder Ähnliches auf dem Halschild, denke ich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-11-09 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.559
569

Karin 2019-11-09 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-22
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar am Wegrand auf einem Strauch. Adalia decempunctata, ca. 4mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-11-09 22:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
648
41

Kryp 2019-11-09 00:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8224 Vogt (WT)
2019-07-13
Anfrage: Amtzell, Wiese am Waldrand bei Oberau, westlich von Wangen im Allgäu. 13.7.2019 1,9 mm Tychius picirostris?
Art, Familie:
Tychius picirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Tychius picirostris, mit sechs gut abzählbaren Fühlergeißelgliedern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-09 21:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
553

Kryp 2019-11-08 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4424 Dransfeld (HN)
2018-05-26
Anfrage: Niemetal, Mischwald, an einem Bach. 26.5.2018 3,2 mm Barypeithes mollicomus?
Art, Familie:

cf. Rhinomias forticornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, die Fühlerform passt nicht zu Barypeithes, auch sind die meist sehr glänzend. Ich denke hier eher in Richtung Rhinomias, was ein spannender Fund wäre. In Foto C sieht es so aus, als hätte das Tierchen einen ziemlich höckerigen Rüssel. Wobei ich das in Foto B wiederum nicht nachvollziehen kann, eventuell ist es nur ein Täuschung durch die Perspektive. Der einzige der Gattung, der in Deutschland gemeldet ist, wäre dann Rhinomias forticornis. Ich bin mir unsicher, weil der eigentlich länglicher aussehen müsste. Aber auch hier kann es sein, dass die Draufsicht in Foto A perspektivisch verzerrt ist, da wirkt er auf mich eher rundlich. Hier würde ich mich über eine Zweitmeinung freuen, denn einen Rhinomias hatten wir hier in den Anfragen noch nicht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-09 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
393

Marcus 2019-11-09 08:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2019-05-20
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 7 mm großen Käfer (Phyllobius sp.?) sah ich bereits am 20.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, hier gehe ich besser nur zur Familie Curculionidae. Könnte Phyllobius sein, aber Polydrusus wage ich auch nicht ganz auszuschließen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-09 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
392

Marcus 2019-11-09 08:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2019-05-20
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 3 mm klein, sah ich bereits am 20.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Vielleicht der häufige C. obstrictus, aber da mag ich mich nicht festlegen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-09 21:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.558
1.006

Karin 2019-11-09 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-22
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar in einer Wiese. Propylea quatuordecimpunctata, ca. 4mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-09 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.553
278

Karin 2019-11-09 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-22
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar in einer Wiese. Tytthaspis sedecimpunctata, ca. 3mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-09 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.554
401

Karin 2019-11-09 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-22
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar in einer Wiese an Doldenblütler. Anthaxia nitidula, 6mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Anthaxia nitidula, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-09 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.555
476

Karin 2019-11-09 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-22
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar am Wegrand an Weide. Exochomus quadripustulatus, ca. 4mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-09 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.557
238

Karin 2019-11-09 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-22
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar in einer Wiese. Phyllobius oblongus, ca. 5mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-09 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.607
149

zimorodek 2019-11-09 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-05-03
Anfrage: Curculio nucum? Das denke ich vor allem, da die Fühlerkeule nicht sehr schlank ist. Der Käfer war auf einer Pflanze, die bei der Bestimmung nicht hilft. In der Nähe sind zahlreiche Haseln, aber auch diverse andere Laubbäume und -sträucher. Ca. 7,2mm. 03.05.2019
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, knapp daneben ;). Mit dem länglichen Schildchen kommen da venosus und pellitus in Frage, und auf Foto A sieht man den Hinterschenkelzahn ganz gut, er hat einen konkav eingebuchteten Innenrand. Zusammen mit dem etwas erhabenen Schuppenkamm, der in Foto B zu erahnen ist, ergibt das Curculio venosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-09 20:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
661

Kryp 2019-11-09 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3643 Werder (BR)
2018-06-16
Anfrage: Werder bei Potsdam, Garten von einem Seegrundstück, sandiger Boden. 16.6.2018 3,4 mm Adrastus rachifer?
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-11-09 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
659

Kryp 2019-11-09 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2019-07-25
Anfrage: Zwergern-Halbinsel, Wiesen und Gebüsch am Walchensee-Ufer, 805 m NN. 25.7.2019 3,4 mm Adrastus montanus?
Art, Familie:
Hylis sp.
Eucnemidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hylis. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-11-09 20:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.219

mmk 2019-11-09 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2018-04-23
Anfrage: 23.04.2018 Rüsselkäfer, ca. 4-6 mm
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 19:13
|
|
|