Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 241199
# 241208
# 241209*
# 241210*
# 241211*
# 241212*
Warten: 6 (seit ⌀ 97 min)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 49 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

Wegla 2019-11-19 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2016-07-31 Anfrage: 31.07.2016 in Walsburg im Park. Handelt es sich hier um Cetonia aurata oder Protaetia cuprea??. Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-19 21:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
1.045

Wegla 2019-11-19 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2015-05-10 Anfrage: 10.05.2015 in Walsburg im Park. Geotrupes stercorarius. Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Wegla, bestätigt als Geotrupes stercorarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Korrektur: Das war ein Flüchtigkeitsfehler, sorry vielmals! Es ist ein Anoplotrupes stercorosus, der allgegenwärtige Waldmistkäfer :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-23 08:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
76

Wegla 2019-11-19 20:03
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2015-08-09 Anfrage: 09.08.2015 in Plovanija (Istrien). Protaetia aeruginosa (1,1). Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wegla, bestätigt als Protaetia aeruginosa. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-11-20 09:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
387

Bravofoxtrot 2019-11-19 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2019-05-17 Anfrage: Hallo, am 17.05.2019 auf einer Wiese neben einer Kleingatenanlage in Chemnitz-Hilbersdorf gefunden; Ca 7-8mm groß.
VG
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-19 21:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.260
570

AxelS 2019-11-19 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3935 Gr. Ottersleben (ST)
2019-07-31 Anfrage: Hallo,
gefunden an Eiche, Adalia decempunctata
Größe: 4,5 mm
Datum: 31.07.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2019-11-19 20:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
186

Wegla 2019-11-19 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2019-06-17 Anfrage: 17.06.2019 NP Plothener Teiche. Das ist eventuell Agrypnus murina, bin aber durch die Fühlerfarbe unsicher. Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo Wegla, für mich sieht das nach Prosternon tessellatum aus, aber weil die Schärfe eher auf dem (zugegebermaßen hübschen) Blümchen liegt und der Käfer doch ziemlich eingepudert ist, lasse ich die anderen nochmal draufschauen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Wollt ich auch grad sagen :). Bestätigt! LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-19 20:00
|
|
|
|
|
|