Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 245547
# 245557
# 245631
# 245669
# 245725
# 245756
# 245757
# 245759
# 245762*
# 245763*
# 245764*
Warten: 11 (seit ⌀ 14 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 120)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
256

CHK 2019-11-30 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-11-25 Anfrage: Todfund im Keller, 2019-11-25, etwa 14 mm, punktfreie Linie auf Thorax, Hals- und Kopfschild und helle Tarsen Ocypus melanarius. Danke und vG Ch.
Art, Familie:
Ocypus cf. melanarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo CHK, das ist wahrscheinlich wie du schon vermutest sehr wahrscheinlich Tasgius (Ocypus) melanarius. T. winkleri und melanarius lassen sich am Foto aber eigentlich nicht trennen, winkleri ist besonders im Norden aber sehr selten und hier eher auszuschließen. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-12-04 10:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.374
188

Rüsselkäferin 2019-11-30 18:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-06-19 Anfrage: Ein Totfund von Tenebrio molitor, etwa 15mm lang, gefunden in einer Ecke des Wohnzimmers, Ferienwohnung in Ascona, Tessin, am 19.06.2019.
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tenebrio molitor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-30 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.373
55

Rüsselkäferin 2019-11-30 18:41
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-06-18 Anfrage: Ich hoffe, der hier geht als Chrysobothris affinis durch? Leider gibt es keine wirklich guten Fotos, schon gar nicht von der Unterseite, die Tierchen waren sehr nervös :). Länge etwa 13mm, gefunden an einem Holzlager in der Nähe von Ascona, Tessin, am 18.06.2019. Besten Dank!
Art, Familie:
Chrysobothris affinis
Buprestidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysobothris affinis. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-11-30 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.372
39

Rüsselkäferin 2019-11-30 18:33
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-06-18 Anfrage: Sorry für die Fotos (hab nur diese 2), aber reichen sie für nen Leptura aurulenta? Länge dürfte so um 15mm gewesen sein, er schwirrte an einem Waldrand bei Ascona im Tessin umher, am 18.06.2019. Ich sah ihn noch ne ganze Weile hektisch herumfliegen, bevor ich ihn aus den Augen verlor und selbst nach bescheuert langer Suche nicht mehr wiederfinden konnte '(. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, passt schon. Bestätigt als Leptura aurulenta. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-11-30 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.371
19

Rüsselkäferin 2019-11-30 18:26
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-06-17 Anfrage: Huhu! Ist das Luperomorpha xanthodera? Länge etwa 3,5mm, gefunden an Montinia caryophyllacea im Südafrika-Bereich des Botanischen Gartens auf den Brissago-Inseln, Lago Maggiore, Tessin, am 17.06.2019. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Luperomorpha xanthodera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Luperomorpha xanthodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-30 19:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
924

Slimguy 2019-11-30 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-11-30 Anfrage: 30.11.2019, an Hauswand, 7,5mm, Phacophallus parumpunctatus (?)
Art, Familie:

Xantholininae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae, Phacophallus glaube ich eher nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-30 21:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.629
1.010

Karin 2019-11-30 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2019-07-17 Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund vom 17.7.2019 aus Althütte im Wald. Propylea quatuordecimpunctata, ca. 4mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-30 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.628
1.032

Karin 2019-11-30 14:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2019-07-17 Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund vom 17.7.2019 aus Althütte im Wald an Totholz. Corymbia rubra, ca. 18mm, bei der Eiablage. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Stictoleptura rubra (hier Corymbia rubra). Auch hier ein Weibchen... offensichtlich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-11-30 14:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.627
410

Karin 2019-11-30 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2019-07-17 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 17.7.2019 aus Althütte am Waldrand an Doldenblütler. Oedemera podagrariae ♀, ca 12mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Oedemera podagrariae-Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-11-30 14:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.626
1.030

Karin 2019-11-30 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-07-13 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 13.7.2019 aus Sachsenweiler am Waldrand in einer Wiese. Rhagonycha fulva, ca. 7mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-11-30 13:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.625
1.502

Karin 2019-11-30 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-07-13 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 13.7.2019 aus Sachsenweiler in einer Wiese. Oxythyrea funesta, ca. 10mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-11-30 13:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.624
665

Karin 2019-11-30 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2019-07-08 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 8.7.2019 aus Waldenweiler im Wald an Doldenblütler. Oedemera nobilis, ca. 9mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-11-30 13:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.623
849

Karin 2019-11-30 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2019-07-08 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 8.7.2019 aus Waldenweiler im Wald. Leptura maculata, ca. 17mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-11-30 13:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.622
977

Karin 2019-11-30 13:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2019-07-08 Anfrage: Hallo zusamme, Fund vom 8.7.2019 aus Waldenweiler im Wald an Doldenblütler. Stenurella melanura, ca. 7mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-11-30 13:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.621
353

Karin 2019-11-30 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2019-07-08 Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund vom 8.7.2019 aus Waldenweiler im Wald an Distel. Cassida rubiginosa, ca. 6mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-11-30 13:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.620

Karin 2019-11-30 13:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-07-07 Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund vom 7.7.2019 aus Sachsenweiler im Garten. Tenebrio molitor, ca. 15mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Tenebrio cf. molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Karin, das ist wahrscheinlich Tenebrio molitor, allerdings wirkt der doch recht matt und es bleibt für mich eine Restunsicherheit bezüglich T. obscurus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-30 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
381
76

coloniensis 2019-11-30 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2019-11-27 Anfrage: Auch Perapion violaceum (wie # 165031)? Kleine Wiese mit Rumex- und Urtica-Fleckchen, Waldrand im Osten von Köln-Eil, 2019-11-27. Danke!
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Perapion violaceum. Extrem ähnlich ist übrigens P. hydrolapathi, der aber eher Küstenaffin ist und bisher so weit südlich noch nicht gemeldet wurde. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-30 17:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
380
75

coloniensis 2019-11-30 11:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2019-11-27 Anfrage: Perapion violaceum? ca. 3mm (Schätzung aufgrund von Auflösung/Foto). Krautreicher Waldwegsaum (auch mit Rumex), im Osten von Köln-Eil, 2019-11-27.
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo coloniensis, ebenfalls bestätigt als Perapion violaceum. Für mich sehen die letzten beiden Sternite in Foto C recht kräftig punktiert aus, was die Art vom ansonsten sehr ähnlichen P. hydrolapathi unterscheidet. Welcher aber bisher in NO und WF noch nicht gemeldet wurde und hier ziemlich unwahrscheinlich ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-30 17:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
404
52

Lozifer 2019-11-30 10:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-11-30 Anfrage: Hallo zusammen! Vor der Haustüre, bei einer Temperatur von 3,0°C entdeckt. 5,7mm abgemessen. Ein Otiorhynchus crataegi? 30.11.2019. Danke fürs Bestimmen und Liebe Grüße, Lozifer.
Art, Familie:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Otiorhynchus crataegi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-30 15:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.569

Manfred 2019-11-30 08:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-11-26 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das sollte ein Catops sp., aber mehr geht ja dann nicht; Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 26.11.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Catops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-30 09:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.568
2.792

Manfred 2019-11-30 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-11-26 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, erst habe ich ein wenig gezweifelt, aber ich denke, es sollte ein punktloser: (KI: Harmonia axyridis, 6%, Rang 1) sein, Größe ca. 7 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 26.11.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-30 09:22
|
|
|