Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
815

Naturguckerhans 2019-12-03 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2019-07-21
Anfrage: 21.07.2019 | Spermienübergabe | Gemeiner Rosenkäfer (Cetonia aurata)
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, na da hast du aber zwei Liebende erwischt... Ich denke, dass du mit Cetonia aurata recht hast, jedoch ist die Perspektive etwas ungünstig. Vielleicht nimmt ja noch wer das cf. weg. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Sollte passen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-03 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
321

Mihajlo 2019-12-03 21:33
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-12-03
Anfrage: Is this Nalassus sp. 3.12.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:

cf. Nalassus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hi Mihajlo, well, frankly the pictures don't show too many details. Tentatively, I would agree but again: it's not my homeland. Let's see what my colleagues think. Best regards, Juergen Nalassus should be right, but that's about it. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-03 23:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
80

Thilo 2019-12-03 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2019-09-29
Anfrage: Guten Abend, 29.9.19, etwa 3mm, Naturnaher Garten / Waldrand
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Thilo, das ist Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-12-03 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
747

Thilo 2019-12-03 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6924 Gaildorf (WT)
2019-06-14
Anfrage: Guten Abend, Am 14.6.19, NSG am Fluss Kocher, länge unbekannt,(sorry, das 1.Jahr das ich Käfer fotografiere, evtl. geht ja trotzdem was) Liebe Grüße und vielen Dank Thilo
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Thilo, das ist ein Rüsselkäfer aus der Gattung Phyllobius. Hier geht garantiert auch noch mehr, aber da wage ich mich als Käferazubi noch nicht hin. Ich wollte Dir nur sagen, dass Du Dich nicht entschuldigen musst, wir haben alle mal ganz klein angefangen :-) Viele Grüße, Jürgen - P.S.: Für Dein 1. Jahr ist das Bild wirklich sehr gut! Das Foto ist wirklich gut! Man erkennt wunderbar das kerzengerade Fühlerbasisglied, was ihn zu Phyllobius pomaceus macht. Sehr häufig auf Brennessel zu finden. Danke für die Meldung! lg Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-12-03 22:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
382
612

riesenschwirl 2019-12-03 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-12-03
Anfrage: KI: Rang 2, 5 %Silpha carinata, wohl aber eher Rang 5, 3%Phosphuga atrata, 03.12.2019, 10 mm etwa
warum Klein Kerbie hier eine Seltenheit daraus machen will weiß wohl nur Klein Kerbie selber;-)
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-12-03 22:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.133

anna 2019-12-03 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-06-08
Anfrage: 08.06.19, 12mm, auf Weide an Fliesgewässer
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es bei dieser Puppe für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. Möglicherweise C. populi. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-12-03 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|